SbZ-Archiv - Stichwort »Wandern Karpaten«

Zur Suchanfrage wurden 200 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1995, S. 7

    [..] trahlen. Der auf dem Dr.-Ganter-Weg führt in Meter Höhe zwei Stunden entlang am waldigen Hang, unterbrochen von einigen Lichtungen, wo Frau Volkmer einen schönen Herbstblumenstrauß pflückt. Wir verlassen den Schweizerwald und den Langdobelgrund wieder im Sattel der Weierbachhütte, umgehen den Hinterwaldkopf an seinem Nordhang, wandern dann über Wiesen wieder zur Höfnerhütte zurück. Nach Sonnenuntergang wird hier auf der Terrasse noch ein heißer Tee getrunken, dan [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 9

    [..] tten wir bei unseren Wanderungen von jedem Aussichtspunkt aus bewundern können. Wir danken Kurt Bayer für die schönen Wandertage, ebenso den Gastgebern für das rustikale Quartier, und hoffen mit Kurt, ,,mal wieder zu wandern". I.M. In den Dolomiten Groß war die Begeisterung unserer AdonisWandergruppe und vor allem derjenigen Teilnehmer, die zum ersten Mal die Dolomiten kennen lernten. Die landschaftliche Pracht, die zwischen dem satten Grün der Almen und Nadelwälder und den h [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 7

    [..] e öffentlich geführte Aussiedlungsdebatte in der Bundesrepublik, verbunden mit der Furcht, das ,,Tor" nach Deutschland könnte geschlossen werden. Zur Struktur der zurückgebliebenen deutschen Restgruppe in Rumänien stellt Gabanyi fest: Die Jungen wandern aus, sofern sie sich nicht als Pfarrer, Lehrer, Schriftsteller oder Wissenschaftler moralisch zum Bleiben verpflichtet sehen. Eine weitere Gruppejüngerer Leute bleibt nur, weil sie ihre alten Angehörigen, die nicht ausreisen w [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 13

    [..] (GJU) statt, der sich um die Erhaltung der Kultur und Tradition der donauschwäbischen Minderheit bemüht. Es werden auch Teilnehmer aus diesem Verband erwartet. Vom . bis . September führt die zweite Fahrt unter dem Motto ,,Das Wandern ist des Müllers Lust" in die Ostkarpaten. Die viertägige Wandertour wird gemeinsam mit dem siebenbürgisch-ungarischen Karpatenverein, der auch einen Bergführer stellen wird, organisiert. Die Karpaten rufen! Anmeldungen und Infos bei Transylv [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 6

    [..] ht. Die Fahrt findet in Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft Junger Ungarndeutscher (GJU) statt, die sich um die Erhaltung der Kultur und Tradition der donauschwäbischen Minderheit bemüht. Es werden auch Teilnehmer aus diesem Verband erwartet. Vom . bis . September führt die zweite Fahrt unter dem Motto ,,Das Wandern ist des Müllers Lust" in die Ostkarpaten. Die viertägige Wandertour wird gemeinsam mit dem siebenbürgisch-ungarischen Karpatenverein, der auch einen Bergführe [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1993, S. 13

    [..] isiert hatten: in die Fogarascher, auf den Königstein, ins Retezat. Begehrt waren auch Sonntagsausflüge in die Umgebung von Mediasch. Herauskristallisiert hatten sich drei Abteilungen des Vereins: für Wandern als Erholung, Wandern als Sport und für Orientierungslauf. Bei Wanderwettbewerben, die aus Touren von drei bis zwölf Stunden bestanden sowie aus theoretischen Proben mit Fragen zur Gebirgsfauna und -flora, zur Orientierung oder zur Ersten Hilfe, belegten die ,,Adonis"-Ma [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 9

    [..] des DAV in Segnes bei Disentis (Graubünden/Schweiz). Das Ferienhaus ,,Glaretsch" liegt unter dem bekannten Oberalpstock, in der Nähe des Oberalppasses am Vorderrhein. Umgeben von über m hohen Gipfeln, kann man in diesem wunderschönen Alpenland tagsüber Pistenskifahren, Wandern oder Skihochtouren durchführen sowie das Städtchen Disentis mit seinem einst so mächtigen Kloster im Raetischen Land oder die Kantonshauptstadt von Graubünden, Chur, besichtigen. Abends bieten sich [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 14

    [..] /A, A Wien, Telefon: A- /; - Gustav Servatius, , Freiburgi.B., Telefon: () ; - Heinz Leonhardt, Fr.-v. , Vaterstetten, Telefon: () . Aus unserem Tourenprogramm Februar Für Samstag, den . Februar, plant die Gebietsgruppe Heilbronn ein Wochenende mit Skiwandern im nördlichen Schwarzwald. Bei Schneemangel wird ohne Skier gewandert. Kontaktperson: Kurt Bayer, Telefon: () . [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 2

    [..] uß zur Neugründung des Siebenbürgischen Karpatenvereins (SKV) ist vom Mitglied des Hermannstädter Bergrettungsdienstes, Reinhold Gutt, beim Deutschen Forum ins Leben gerufen worden. Gleich seinem Vorgänger, dem SKV, der von bis in Siebenbürgen tätig war, soll auch der neue Verein das Wandern im Hochgebirge fördern sowie für den Unterhalt von Gebirgswegen, Markierungen und Schutzhütten sorgen. Es wurden bereits Kontakte zum Deutschen Alpenverein und seiner Sektion Ka [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1991, S. 5

    [..] das andere nach Osten bis nach Draas, um das Sachsenland abzustecken. ,,Von Broos bis Draas unus sit populus" (sei ein einzig Volk), so hatte König Andreas II. in seinem großen Freibrief für die Siebenbürger Sachsen bestimmt, Ende , vor Jahren. Später hätten die Boten mit ihren Schwertern noch viel weiter wandern oder reiten müssen, bis ins Nösnerland im Norden schon unter König Ludwig dem Großen aus dem Hause Anjou , bis ins Burzenland im Osten unter de [..]