SbZ-Archiv - Stichwort »Wanderung«
Zur Suchanfrage wurden 1083 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2013, S. 9
[..] Ursache der Erscheinung der Sonnenflecken. Diese Erkenntnisse vertiefte und verfeinerte er in seinem erschienenen Buch. Anhand des astronomisch bestimmbaren Schwerpunktes des Sonnensystems, der Wanderung der Sonne um diesen Punkt, aufgrund der auf sie einwirkenden Gravitationskräfte und der im Laufe dieser Wanderung zyklisch auftretenden Sonnenflecken beweist Witzemann, dass die Gravitation die Sonnenflecken und die Schwankungen der Sonnenaktivität verursacht. Um die au [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2013, S. 16
[..] Koblenz und Festung Ehrenbreitstein, Weinprobe. Anmeldung bei Gerlinde Zekel . Juli, . Uhr, Grillfest im Garten bei Familie Konnerth mit Mici, Baumstriezel und Kaffee . September, . Uhr, Wanderung Lautenhof/Weinberge, Anmeldung bei Familie Zekel . Oktober, . Uhr, Jahreshauptversammlung, Bürgerhaus Wasseralfingen November, . Uhr, zwei Bastelabende für Nikolausfeier . Dezember, . Uhr, Nikolausfeier im Bürgerhaus Wasseralfingen, Kinderanmeldung bis [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2013, S. 19
[..] Tatra, x Abendessen mit Wein, Schnaps und Musik in einer urigen Sennhütte, Halbtagesfahrt mit der Tatra-Bahn, Besichtigung und Eintritte in St. Jakobskirche in Letschau und Museum in Zdiar, kleine Wanderung in der Hohen Tatra, Floßfahrt auf der Dunajec und Eintritt ins rote Kloster, Stadtführung in Pressburg und in Brünn. Für diese Reise bitte ich um Ihre Anmeldung bis zum . April. Änderungen oder Ergänzungen werden in dieser Zeitung bekanntgegeben. Hans-Holger Rampelt K [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 21
[..] chiff mit Weizen entraf. Der Nikolaus wurde anschließend musikalisch mit ,,Sei gegrüßt, lieber Nikolaus" herbeigesungen, wobei die Kleinsten als Mäuschen verkleidet waren und den Nikolaussack bei der Wanderung durch den Wald anknabberten und fleißig fallende Nüsse sammelten. Was für ein Glück, dass ein freundlicher Nikolaus, beladen mit vielen Päckchen, seinen Weg zu den Kindern fand. Er berichtete von seiner Reise und unterhielt mit einigen Geschichten. Anschließend lauschte [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 24
[..] Tatra, x Abendessen mit Wein, Schnaps und Musik in einer urigen Sennhütte, Halbtagesfahrt mit der Tatra-Bahn, Besichtigung und Eintritte in St.-Jakobskirche in Letschau und Museum in Zdiar, kleine Wanderung in der Hohen Tatra, Floßfahrt auf der Dunajec und Eintritt ins rote Kloster, Stadtführung in Pressburg und in Brünn; Anmeldung bitte bis . April. Änderungen oder Ergänzungen werden in dieser Zeitung bekanntgegeben. Hans Rampelt Siebenbürger Sachsen Kreis Böblingen e.V [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 7
[..] hwächter Form, auch heute vorwirft, sich ausgehend von der ,,sicheren Prognose des unvermeidlichen Untergangs der deutschen Rechtsgemeinschaft in Rumänien" bei bundesdeutschen Politikern für die Auswanderung der Siebenbürger Sachsen nach Deutschland eingesetzt zu haben. Dies habe dazu geführt, dass ,,die Aussiedlung der Rumäniendeutschen zur fast alleinigen politisch wirksamen Strategie" der Bundesregierung(en) geworden sei. Die Crux seiner Argumentation muss allerdings auc [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 29
[..] us Bittenhalde" der Evangelischen Tagungsstätte Tieringen im Württembergischen stand im Zeichen des gemütlichen Beisammenseins bis weit in die Nacht hinein. Am zweiten Tag machten wir vormittags eine Wanderung im Naturschutzgebiet ,,Hülenbuchwiesen", einem Teil der Albhochfläche, von wo man eine schöne Aussicht auf Albstadt, Balingen und die hügelige Umgebung der Burg Hohenzollern bei Hechingen hat. Der Nachmittag begann mit einem sehr interessanten Diavortrag mit sehenswerte [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 21
[..] er Kirchenburgen ließ uns in die Welt des Landes im Karpatenbogen eintauchen. Wir erfuhren historische Daten, gespickt mit einigen Volksliedern, und die eine oder andere erheiternde Sage. Es war eine Wanderung von Broos durch den Unterwald, in das Kokelgebiet, hinauf zum Nösnerland, hinunter ins Bistritzerland über den Geisterwald in das Burzenland. Beeindruckend waren die unzähligen, über Jahre alten und zum Teil recht gut erhaltenen Kirchen und Burgen. Respekt und Ehrfu [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2012, S. 15
[..] ren beiden Führern erwartet. Aufgeteilt auf zwei Gruppen erkundeten wir bei herrlichem Herbstwetter die Stadt zu Fuß und erfuhren dabei Wissenswertes aus der Geschichte. Ausgangspunkt der gemütlichen Wanderung war das Schloss Mirabell mit seinem prächtigen Garten. Einst von Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau als Sommersitz erbaut, wo er auch mit seiner Geliebten zusammenlebte, ist die Residenz heute ein bei Brautpaaren aus aller Welt beliebtes Ziel, um zu heiraten. Im [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 16
[..] tirol. Die Wetterprognose war gut und die Stimmung im Bus auch. Über München Kufstein Innsbruck Brenner fuhren wir nach Ratsching und besuchten das Naturdenkmal Gilfenklamm. Für manchen war die Wanderung eine Herausforderung. Die Klamm ist die beeindruckendste aller erschlossenen Felsschluchten Südtirols. Riesige Wassermassen durchbrechen eine bis zu m tiefe Schlucht. Nach der Wanderung konnte sich jeder im Gasthaus Jaufensteg stärken. Am Nachmittag besuchten wir da [..]









