SbZ-Archiv - Stichwort »Wanderung«
Zur Suchanfrage wurden 1083 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 6
[..] . August bis zum . September ist die erste Fahrt nach Siebenbürgen (Sachsen- und Szeklerland) geplant. Hermannstadt, Kronstadt werden besichtigt, Rundfahrten im Harbachtal und Burzenland sowie eine Wanderung auf den Krähenstein runden den ,,sächsischen Teil des Programms ab. Im Szeklerland bildet die Stadt Miercurea Ciuc / Csikszereda den Ausgangspunkt für die Ausflüge in typische Szeklergemeinden mit ihren Kirchenburgen. Ein dreitägiger Aufenthalt in Broszek mit einer Wand [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1994, S. 14
[..] m im Pfälzer Wald. Wir treffen uns . Uhr auf dem Parkplatz am Hambacher Schloß, das Sie über Ludwigshafen (Autobahn A ), Ausfahrt ,,Neustadt-Süd", dann Richtung Hambacher Schloß, erreichen. Die Wanderung findet bei jedem Wetterstatt. DerVorstand Kreisgruppe Singen Einladung Am . Mai findet unser jährlicher Wandertag statt. Treffpunkt ist um . Uhr der Berliner Platz; das Fahrziel heißt diesmal Mühlingen. Alles Nötige für die Verpflegung sowie Grillgut bitte mitbring [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1994, S. 8
[..] n ist. Denken Sie an die schöne alte Volksweisheit: Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen! i Ihre SZ-Redaktion für die späte Saison gut präparierten Skipisten, auf Ski- und Fußwanderungen am Berg oder im lenzhaften Vorderrheintal genossen. Abends fanden die zürn größeren Teil jugendlichen Teilnehmer im nahen Disentis, ein Zentrum der jungen rhäto-romanischen Autonomiebestrebungen, attraktive Unterhaltungsmöglichkeiten im Hallenbad, dem Lichtspielhaus, [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1994, S. 11
[..] ation bedroht. Nils Mazgäreanu berichtet von einer Siebenbürgen-Reise der Transylvania Tours e. V. Erwähnenswert, daß fünf ihrer Gründungsmitglieder auch im Alpenverein aktiv sind. Angeregt von einer Wanderung auf die Walleralm bei Kufstein in Tirol beschreibt Richard Schuller die botanischen Besonderheiten der Seealpenrose. Im dritten Teil seines Vergleichs zwischen Alpen und Karpaten untersucht Alfred Schuster den tektonischen Bau der beiden Gebirgszüge, wobei die Erkenntni [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 4
[..] se. Die Vielfalt der Kulturen bedeutet für ihn Reichtum: die kulturellen Identitäten der deutschen und ungarischen Minderheiten in seiner Heimat zu bewahren, sein politisches Ziel. Die massenweise Auswanderung Deutscher aus Rumänien bedauert er sehr: Die Beziehungen zwischen beiden Völkern blicke auf eine jährige Geschichte und nicht nur auf die letzten vierzig Jahre. Dies müsse wieder stärker ins Bewußtsein kommen." kommt er auf Erich Bergel zu sprechen, ,,der für einen . [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 12
[..] er großen Familie sowie innerhalb unserer Gemeinschaft und danken ihr für ihren bisherigen selbstlosen Einsatz im Dienst der Landsleute. Erna Graef-Wagner Kreisgruppe Crailsheim/Schwäbisch Hall Winterwanderung Unsere Kreisgruppe veranstaltet vier Wanderungen im Jahr, je eine pro Jahreszeit. Auf diese Weise wollen wir unsere neue Heimat näher kennenlernen. Die Winterwanderung fand am . Januar unter dem Motto: ,,Die Natur ist das einzige Buch, das auf allen Seiten großen Inha [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 6
[..] mmlung der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins in München. . März: Skiwochenende in der Schweiz, eventuell mit Übernachtung. Kontaktperson: Konrad Stamm, Telefon: () . . . März: Wanderung in den Frühling im Raum Hohenlohe. Informationen: Kurt Bayer, Telefon: (). Zweite Jugendversammlung der Sektion Karpaten des DAV Am . und . Dezember fand die zweite Jugendversammlung der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) erneut in Neuselin [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1993, S. 4
[..] Ausland- Fremde in Deutschland. Migration in Geschichte und Gegenwart. C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung, München . Bertelsmann Lizenzausgabe, Seiten Der . Weltkrieg hat eine neue ,,Völkerwanderung" ausgelöst, und gegenwärtig gibt es weltweit komplizierte Probleme, die durch die gewaltigen demographischen Verschiebungen der letzten Jahrzehnte entstanden sind und noch ihrer Lösung harren. Eine relativ junge wissenschaftliche Fachrichtung befaßt sich interdisziplinä [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 11
[..] r allem von den Kindern voller Bewunderung und Erstaunen in Augenschein genommen. Danach ging es zu den Triberger Wasserfällen, mit Metern die höchsten in Deutschland. Während einer halbstündigen Wanderung durch die enge Klamm, über Brücken und Stege bewunderten die Ausflugsteilnehmer das einmalige Naturschauspiel. Auf der Heimfahrt wurde in Horb-Rexingen nach erlebnisreichen Stunden ein gemütliches Abendessen eingenommen, bei dem man bereits nächste Ausflugsziele ins Aug [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1993, S. 9
[..] t schöne und erholsame Urlaubstage in Schabs. In der ,,Pension Mayr" wurden wir ausgezeichnet untergebracht und verpflegt. Mit Hilfe unserer kundigen Reiseleiterin, Helga Steilner, erkundeten wir auf Wanderungen und Ausflügen die Umgebung: den Flötscher Wald und den Steinraffer Hof mit seiner wunderbaren Aussicht, die erbaute Burg Rodeneck, viele schöne Kirchen, Bozen mit seinem Dom, dem Walther-Platz und seiner faszinierenden Vegetation, dann Brixen mit Michaelskirche, [..]









