SbZ-Archiv - Stichwort »Wappen Sw Schuller«

Zur Suchanfrage wurden 249 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 2

    [..] nzepte entwickelt hat. Das bestehende Logo des Schlossvereins wurde vor einem Jahr von dem Graphiker und Künstler Axel Teichmann dank der Vermittlung von Dr. Irmgard Sedler entwickelt. Es enthält das Wappen mit den sieben Burgen in den Farben rot-blau, beides siebenbürgische Symbole und darüber thront als rotblaue Krone die Silhouette des Schlosses. Die ganze Wappenkrone strahlt nach beiden Seiten, so wie Schloss Horneck durch ein lebendiges kulturelles Leben seine Umgebung z [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2017, S. 1

    [..] einen Kopf stützend. Er hat es schon vorausgesagt bekommen: ,,Ehe der Hahn kräht, wirst du mich dreimal verleugnen." Das kann er nicht glauben und ist traurig. In der Tat, eine unvollkommene Abendmahlsgemeinschaft. Das Werk soll um im Umfeld des Hermannstädter Malers Vincentius entstanden sein. Wie Konrad Klein mitteilt ­ er hat auch das Foto des Altars erstellt ­, soll ,,die Arbeit , also vor der ersten evangelischen ,Synode` in Mediasch (. Mai ) angebracht wo [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2017, S. 2

    [..] obi schon früh Kontakt zu siebenbürgischen Jugendlichen der Volkstanzgruppe, schloss Freundschaften. Jahre lang war er stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe Drabenderhöhe. In dieser Zeit des Aufbaus und der Integration von zuziehenden Landsleuten erwarb er sich große Verdienste. An seinem . Geburtstag wurde er mit dem Goldenen Ehrenwappen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen ausgezeichnet. Der gelernte Groß- und Einzelhandelskaufmann arbeitete bei der Bayer AG [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 2

    [..] er (http://www.dr-bernhard-peter.de/Heraldik/aktuell/galerien/galerie.htm) aufzeigt, wird das auch an den heraldischen Zeichen deutlich, die auf dem Grabmal in einer Nische über dem Kopf des Verstorbenen zu sehen sind: Es führt nämlich das Hochmeisterkreuz, neben seinem eigenen Wappen ­ eine Anmaßung, begründet in seinem Konflikt mit dem Hochmeister Paul von Rusdorf (­). Seinsheim beanspruchte für die Landesmeister aufgrund gefälschter Dokumente ein Kontroll- und [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 2

    [..] aus Biberach und Heilbronn, die Siebenbürger Musikanten sowie die Fidelen Siebenbürger Adjuvanten, beide aus Heidenheim, traten sowohl in der Altstadt als auch ­ länger ­ im Festsaal des Schlosses auf und erfreuten die Zuschauer und Zuhörer. Und im Konferenzraum des Erdgeschosses stellten die Designerin Regina Klein aus Heubach, handbemaltes Porzellan, Neues aus altem Leinen und besondere Karten, Jürgen Schulz aus Stuttgart bestickte Textilien mit Siebenbürger Wappen und Sch [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2016, S. 15

    [..] r wir dir zu danken haben. Es gratulieren von Herzen Deine Ehefrau Rita Deine Söhne Hans und Klaus Deine Schwiegertöchter Gerdi und Carmen Deine Enkel Marco, Lisa, Jessica und Tim Anzeige Aus dem Verbandsleben HOG-Nachrichten Nordrhein-Westfalen Reichesdorfer Wappen wird Jahre alt Kinder, wie die Zeit vergeht! Mein letzter Besuch in der alten Heimat lag schon über acht Jahre zurück. Damals kam mir das Dorf so trist und verlassen vor! Lag es wohl an den dunklen und neblige [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 15

    [..] nde verziehen, dass es sich auf Parkett besser tanzen lässt als auf unebenem Grasboden. Gemütlich und festlich war der blau-rot gehaltene Tischschmuck auf blütenweißen Deckchen, die, mit dem siebenbürgischen Wappen dezent bestickt, Heimatgefühle hervorriefen. Als die bereitgestellten Stühle von gut gelaunten Gästen vollständig besetzt waren und aus dem Garten der Duft gegrillter Mici durch die offenen Türen hereinzog, musste die Vorsitzende der Kreisgruppe, Brigitte Tohänean- [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 16

    [..] nötigen Inventar, und, obwohl mitten in einem Waldgebiet, eine herrliche Aussicht auf die benachbarten Höhen. Die Vorsitzende der Kreisgruppe, Ingrid Hermann, hatte ab Verlassen des Hauptanfahrtsweges die Richtung zum Weiterfahren bis ans Ziel mit blauroten Ballons und jeweils einem Blatt mit siebenbürgischem Wappen ausgeschildert, so dass alle den Weg, zuletzt noch mit verstärkter Hilfe des Grillaromas, leicht fanden. Empfangen wurde jeder, mit großem Hallo und bester Unterh [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 17

    [..] ine sehr interessante Ausstellung von Wilhelm Ernst Roth im Schwabencenter in Augsburg, Siebenbürgen / Deutsche Ortschaften im Burzenland, die er mit seiner Frau Marianne abwechselnd betreute. Frau Roth saß an einem Tisch über einer Stickerei. Ich sah darauf mit kleinen Kreuzstichen zwei Ritter. ,,Was soll das werden?", fragte ich. Frau Roth antwortete: ,,Das wird ein Exponat für die Wappenausstellung zum Muttertag." Kann man mit Siebenbürger Wappen eine Ausstellung machen? W [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 20

    [..] e dann feierlich eingeweiht. Das Hauptverdienst am Zustandekommen gebührt dem Kirchenhistoriker und christlichen Archäologen Prof. Dr. Nikolaus Müller (Universität Berlin). Die evangelische Christenheit aller Erdteile war beigesteuert, dass dieses herrliche Denkmal erstellt werden konnte. Unter den vielen Wappen, aller beteiligten Spendern, entdeckten wir sofort auch die Wappen von Hermannstadt und Kronstadt. Bei dieser Erkenntnis ging ein Raunen durch unsere Gruppe. Es [..]