SbZ-Archiv - Stichwort »Was über Hausmeister«
Zur Suchanfrage wurden 191 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2020, S. 19
[..] zungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit, . Bericht des Vorsitzenden und der stellvertretenden Vorsitzenden, . Bericht des Schatzmeisters, . Bericht der Kassenprüfer, . Entlastung Vorstand, . Information über die geplanten Aktivitäten, . Behandlung von Anträgen, Verschiedenes. Anträge zur Hauptversammlung müssen bis . Oktober schriftlich bei der Schriftführerin Marianne Brenner, , Heilbronn, oder com eingegang [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 3
[..] eit? Meistens nachts. Meine Nächte und die der Helfer wurden immer kürzer. Zwei oder drei Uhr nachts ins Bett gehen und ab Uhr früh wieder arbeiten, das war die Normalität auch an den vielen Wochenenden. Ich schrieb Texte über Texte, Dr. Konrad Gündisch, Dr. Hans Kremer und Dr. Evelyn Rusdea korrigierten. Telefonischen Austausch gab es nur nach Mitternacht. Dr. Axel Froese reiste aus München wöchentlich mindestens zwei Tage an die Baustelle, um zu koordinieren, neues Materi [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 12
[..] ereits Ende letzten Jahres im Schiller Verlag erschienen ist. Vor nunmehr zwölf Jahren hat sich der aus Hermannstadt stammende Publizist und Historiker in seinem ersten Buch auf den ,,Vergessenen Weg" gemacht, über den die Vorfahren der heutigen Siebenbürger Sachsen ihre damals neue Heimat erreichten. Seither ist er ihrem Wohl und Wehe über sechs Jahrhunderte in insgesamt neun Bänden nachgegangen. Das Werk hat einen Umfang angenommen, bei dem es sich anbietet, einen Blick zur [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 5
[..] ich strengen Vater und einem großzügigen Förderer." Jürgen Henkel ergänzt, ebenfalls in der ADZ: ,,Anselm Roth war nie gefangen im manchmal etwas engen siebenbürgischen Horizont. Der studierte Religionswissenschaftler übernahm ohne zu zögern die Verantwortung für die Buchreihe ,Deutsch-Rumänische Theologische Bibliothek`, die er als feste Buchreihe und ,Institution` im Schiller Verlag etablierte, so wie vorher schon die Buchreihe ,ACADEMIA Veröffentlichungen der Evange [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2020, S. 1
[..] eren, die in CoronaZeiten noch ein Stück mehr isoliert sind, ein besonderes Zeichen der Fürsorge und Beachtung schenken. Deshalb bittet der geschäftsführende Vorstand die Landes- und Kreisgruppenvorsitzenden zu überlegen, ob Sie nicht mitmachen wollen bei einer Aktion, die wir ,,Erweiterte Nachbarschaftspflege" nennen und damit nebenbei echte Mitgliederpflege betreiben! Die Aktion ist so gedacht: Jeder Kreisgruppenvorstand schaut sich seine Mitgliederlisten an und wählt die ä [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2020, S. 6
[..] n Gedichtform, wie diesmal in der heimatlichen Mundart des in Heldsdorf (Burzenland) geborenen Autors. Auch der Nicht-Burzenländer wird leicht verstehen, was eine Aufwoaschzoadder ist. Wer mehr über das Wort Zoadder/Zådder wissen möchte, sei auf das inzwischen abgeschlossene Nordsiebenbürgisch-sächsische Wörterbuch verwiesen. Allerdings wird er sich bei der Stichwortsuche etwas schwer tun: Das deutsche Stichwort lautet nämlich ,,Zatter". Heutzutage könnten wir in diesem Fall [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 20
[..] aodbl.de. Manuela Reimann Goldene Ehrennadel des BdV an Landesvorsitzende Wenn ich mich heute für die Goldene Ehrennadel des Bundes des Vertriebenen (BdV) bedanken darf, möchte ich festhalten, dass es eine echte Überraschung für mich darstellte. Ich habe nicht damit gerechnet, anlässlich des Neujahrsempfangs des Landesverbandes der vertriebenen Deutschen in Hamburg im Trachtensaal des Hamburger Hauses der Heimat diese Auszeichnung zu erhalten. Der Vorsitzende des Landesv [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2019, S. 3
[..] f Einladung von Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer an den Feierlichkeiten der Kinderzeche in Dinkelsbühl teilgenommen. Auf dem Programm standen: Empfang im Rathaus, Historienspiel in der Schranne, Stadtübergabe, Festumzug, Mittagessen der Ehrengäste und Abend-Schlussveranstaltung mit großem Zapfenstreich. Für mich hat die Kinderzeche insofern eine besondere persönliche Bedeutung, als ich am . Juli , also vor Jahren, anlässlich einer Radtour mit Klassenkameraden a [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 24
[..] r, Angehörige, Freunde und Bekannte der Bekoktner! Wir erinnern hiermit nochmals an unser Heimattreffen, das vom .-. August in unserem Heimatort Bekokten in Siebenbürgen stattfinden wird. Einladungen wurden verschickt, gut über Personen haben sich angemeldet. Bekoktner, die noch keine Einladung erhalten haben, werden gebeten, bei den zuständigen Regionalvertretern oder unserem Kassenwart Walter Untch nachzufragen. Übernachtungen bitte individuell organisieren. Das Treff [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 3
[..] e Kirche ein und umrahmten in ihren Trachten den Gottesdienst, wie es früher oft der Fall gewesen ist. Die Reformations-Gedächtniskirche in Nürnberg-Maxfeld ragte wuchtig in einen herbstlichen Sonnentag und beherbergte über Gäste, die zunächst dem Gottesdienst beiwohnten, der auch von der ev. Pfarrerin Sonja Dietel und dem katholischen Pfarrer Florian Will, der Vikarin Sulwe Umbreit und dem Organisten Thomas Schumann sowie einem Gemeinschaftschor aus Russlanddeutschen, Ob [..]









