SbZ-Archiv - Stichwort »Was über Hausmeister«

Zur Suchanfrage wurden 191 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 7

    [..] Schoenemann, der seine Wurzeln in Ostpreußen hat, in Rostock mit der Familie nach der Flucht sesshaft geworden und mit Frau und drei Töchtern, in einem Wohnwagen eines Schweden versteckt, von Ungarn über Jugoslawien in den Westen geflüchtet ist. Die Schoenemanns gehören zu den etwa drei Millionen Menschen, die die DDR und vorher die Sowjetische Besatzungszone verlassen haben. Im Westen sei die Meinung verbreitet gewesen, die Flüchtlinge müssten sich sofort wohl fühlen un [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 18

    [..] schönsten Masken werden auch diesmal prämiert. Fürs leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Zum Kinderfasching laden wir für den . Februar ins Gasthaus ,,Mayer" in Piflas ein. Saaleinlass: . Uhr, Beginn: . Uhr. Über ein zahlreiches Erscheinen freut sich die Kindertanzgruppe, die diese Feier organisiert. Kreisgruppe Neustadt a.d. Aisch ­ Bad Windsheim und Umgebung Siebenbürger-Ball Zum Siebenbürger-Ball mit Tombola und vielen schönen Preisen laden wir alle für Samstag, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 13

    [..] enbürger Sachsen zu bleiben, um diese Identität, die zu bewahren sich lohnt, zu erhalten. In seinem Grußwort ging Radu Curcean, der mit einer Agnethler Delegation der Zunft ,,Breasla Lolelor" angereist war, und die Grüße Agnethelns überbrachte, auf einige aktuelle Projekte der Stadt ein, die auch Entwicklungen im Harbachtal beeinflussen. Interessiert folgten die Gäste dem Bericht über elf Projekte, wobei u. a. geplante Investitionen im Bereich Umweltschutz das Wassernetz und [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 5

    [..] d dekorieren. Diese Idee kam sehr gut an. Bald sah man immer mehr extravagant gestaltete Papierhüte vorbeilaufen. Direkt daneben hatte die Siebenbürgische Bibliothek einen Stand aufgestellt, um Bücher über die Geschichte der Siebenbürger Sachsen zum Verkauf anzubieten. Gleich daneben der Stand, an dem man sich mit Essen und Getränken versorgen konnte bzw. auch etwas gewinnen konnte. Bei einer Tombola winkten attraktive Preise, darunter auch Gutscheine für eine Rumänienfahrt u [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 4

    [..] blik Deutschland an Horst Göbbel, den Vorsitzenden des Vereins Haus der Heimat, durch den Bundespräsidenten Horst Köhler, das ihm vom Bayerischen Ministerpräsidenten wenige Tage zuvor bei einem Festakt in der bayerischen Staatskanzlei überreicht worden war. In seinen Begrüßungsworten würdigte Horst Göbbel den persönlichen Einsatz von Dr. Günther Beckstein, der sich seit Mitte der neunziger Jahre als Innenminister ganz besonders für die Idee des Hauses der Heimat (HdH) begeist [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 12 Beilage KuH:

    [..] b führte uns durch Kirche und Sakristei und zeigte uns die aus anderen Gemeinden aufbewahrten Altäre und Taufbecken. Unsere Einladung zum Siebenbürgischen Kirchentag vom . Oktober bis . November in Freiburg wird überlegt. Schon am Sonntag zuvor, dem ersten Besuchstag, fand eine Begegnung mit Pfarrer ServatiusDeppner im Gottesdienst in Martinsdorf statt. Es war Uhr als er mit einer kleinen Gemeinde den zweiten Sonntagsgottesdienst gestaltete. Den Gemeindegesang begleitet [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 8

    [..] tgesetzt wird. Auf Oswald Kesslers und Doris Hutters Initiative hin wurde außerdem das Internetportal ,,Sachsesch Wält" unter www.siebenbuerger.de eingerichtet. Oswald Kessler lebt in München. Hinweis: Einen Bericht über die Aufführung des Lustspiels ,,Tichtich wore se dennich" von Bernddieter Schobel durch die Crailsheimer Theatergruppe am Heimattag in Dinkelsbühl finden Sie auf Seite dieser Ausgabe. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Das Bundeskulturreferat und die Sieb [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2008, S. 18

    [..] Hans Ludwig, bauten die Getränkebar auf, kochten Kaffee und schmierten Butterbrezeln, damit die ausgepowerten Sportler ihre Akkus wieder auffüllen konnten. Das Fußballspiel verlangte ihnen alles ab, und sie ließen sich gerne zum Volleyballspielen überreden. Eine Mannschaft wurde hier komplett von der Tanzgruppe Böblingen in ihren leuchtend gelben Wombat-T-Shirts gestellt. Der Spaßfaktor stand an erster Stelle. Dass mancher Ball ins Aus flog und mancher Punkt verschossen wurd [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 18

    [..] cht mitgerechnet ­ haben sich zu Aufführungen verschiedenster Art, zu Gesprächen, zu Begegnungen, Kongressen, Ausstellungen oder rein zu touristischen Zwecken nach Hermannstadt begeben und grundsätzlich über ihre Erkenntnisse und Erlebnisse zu Hause berichtet. Da die meisten Erfahrungen und Medienberichte eindeutig positiver Natur waren, ist ziemlich sicher auch das Bild der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Österreich durch das Kulturhauptstadtjahr Hermannstadts positi [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 19

    [..] zen. Julius Henning bot Einblick in die Geschichte des alten Leuchterbrauchs in Siebenbürgen, Frauen und Männer sangen dazu im Wechsel ein geeignetes Lied: ,,Froh stimmt in der Engel Chöre". Danach freute man sich über Gastdarsteller, Kinder des Vereins junger Siebenbürger e.V. in Illingen. Auf besondere Art führten sie die Weihnachtsgeschichte vor. Die alte Oma (Andrea Melzer) erzählte einigen drei Jahre alten Kindern die berühmte Weihnachtsgeschichte. Dauernd stellt [..]