SbZ-Archiv - Stichwort »Wdr«

Zur Suchanfrage wurden 101 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 3

    [..] gewissenhaft aufrecht erhielt. Erhard Plesch wurde als Bundesvorsitzender der Landsmannschaft am . Juli sogar zu einer Kabinettssitzung in Düsseldorf zugezogen, als dort über die FamilienzuRadioWDRö: Deutsche Zwangsarbeiter Die Sendung ,,Alte und neue Heimat", die samstags von . bis . Uhr auf Radio WDR ausgestrahlt wird, widmet sich am . März dem Thema ,,Menschen zweiter Klasse? Neue Gesetze machen es Russlanddeutschen schwer". In der gleichen Sendereihe wird [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Januar Siebenbürgischer Medienmacher in Köln Gespräch mit Helfried Spitra, dem neuen Kulturchef des Westdeutschen Rundfunks (WDR) Notizen aus Siebenbürgen Seit dem . Mai ist Helfried Spitra als WDR-Kulturchefin Köln tätig. ,,Spitra bringt viel Erfahrung als Filmemacher mit. Er hat beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) dem Rereich Kultur ein starkes Profil verschafft und genießt in derARD einen exzellenten Ruf", lobte WDRIntendant Fr [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 13

    [..] Veröffentlichungen zur Kenntnis genommen wird. Claus Stephani Westdeutscher Rundfunk: ,,Deutsch lernen in Rumänien" Die Sendung ,,Alte und neue Heimat", die samstags von . bis . Uhr auf Radio WDR ausgestrahlt wird, widmet sich am . Januar dem Thema ,,Deutsch lernen für die Zukunft". In einem aktuellen Beitrag berichtet Franz Heinz über den Ausbau des muttersprachlichen Deutschunterrichts in Siebenbürgen sowie in Bukarest und im Banat. Insgesamt werden S [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 17

    [..] nterrichtete nach ihrem Lehrerexamen in Klausenburg neun Jahre lang in Neithausen, Retersdorf und Tartlau. In Deutschland war sie zunächst an der Eichrodtschule in Lahr und dann an der HebelRadioWDRö: Erinnerungen an das Weihnachtsfest Die Sendung ,,Alte und neue Heimat", die samstags von . bis . Uhr auf Radio WDR ausgestrahlt wird, widmet sich am . Dezember dem Thema ,,Die Christkindlmesse. Erinnerungen an das Weihnachtsfest daheim". Die Sendereihe des Westd [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 11

    [..] alz in Siebenbürgen" hält der Historiker Martin Rill Westdeutscher Rundfunk: Deutsches Kulturforum östliches Europa Die Sendung ,,Alte und neue Heimat", die samstags von . bis . Uhr auf Radio WDR ausgestrahlt wird, widmet sich am . Dezember dem Thema ,,Brücken, die zu reparieren sind. Aufgaben des deutschen Kulturforums östliches Europa". Der Hörfunkbeitrag stammt von Doris Liebermann, die Sendereihe des Westdeutschen Rundfunks in Köln wird von den Redakteurinnen G [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Oktober Kritik an aussiedlerfeindlichen Äußerungen eines WDR-Redakteurs In der am . September in der ARD ausgestrahlten Sendung ,,Presseclub" äußerte Kurt Gerhardt, Redakteur beim Westdeutschen Rundfunk (WDR), die Meinung, aufgrund der ,,Besorgnis erregenden" Aussiedlerkriminalität sollte man diesen Menschen letztlich die Einreise nach Deutschland verwehren. Die Aussagen des Redakteurs erscheinen umso unverantwortlicher, als die reno [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 6

    [..] enden, die darauf ihre Urlaubsorte am Meer, im Delta oder sonstwo fluchtartig aufgaben. Doch so schnell sie in die Landeshauptstadt auch zurückgekehrt sind, so schnell haben sie Deportierte Frauen im WDR ,,Alte und neue Heimat", die neuerdings samstags von . bis . Uhr ausgestrahlte Sendung von Radio WDR , widmet sich am . Oktober dem Thema ,,Ein Herz für die Vergessenen. Deportierte Frauen danken unseren Hörern". Für die Redaktion der Sendereihe des Westdeutschen Ru [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . April Erzählwettbewerb des WDR Die Sendung ,,Alte und neue Heimat", die jeweils sonntags von . bis . Uhr auf Radio WDR ausgestrahlt wird, veranstaltet auch in diesem Jahr einen Erzählwettbewerb. Er steht unter dem Motto: ,,Heimat ist Zukunft". Die Texte dazu sollten unter anderem die Erkenntnis veranschaulichen, dass nur wer weiß, woher er kommt, auch weiß, wohin er geht. Sie sollten eine Länge von Schreibmaschinenzeilen ni [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . April Erzählwettbewerb des WDR Die Sendung ,,Alte und neue Heimat", die jeweils sonntags von . bis . Uhr auf Radio WDR ausgestrahlt wird, veranstaltet auch in diesem Jahr einen Erzählwettbewerb. Er steht unter dem Motto: ,,Heimat ist Zukunft". Die Texte dazu sollten unter anderem die Erkenntnis veranschaulichen, dass nur wer weiß, woher er kommt, auch weiß, wohin er geht. Sie sollten eine Länge von Schreibmaschinenzeilen ni [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 15

    [..] bel auch mit diesen Fragen aus dem (damals) aktuellen Wahlkampf. Die diffamierenden Äußerungen von Umweltminister Jürgen Trittin gegenüber CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer in einem Interwiew mit dem WDR (,,Laurenz Meyer hat die Mentalität eines Skinheads und nicht nur das Aussehen. Laurenz Meyer hat selbst bekundet, dass er stolz daraufsei, Deutscher zu sein .. ."), wofür sich Trittin dann entschuldigte, jedoch die Äußerung nicht zurücknahm, und die darauf sehr heftig geführ [..]