SbZ-Archiv - Stichwort »Wdr«

Zur Suchanfrage wurden 101 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 2

    [..] die Veranstaltungen seltener geworden sind. Einen Anstoß in die richtige Richtung gab dann die Erzählung ,,Zitter nur, zitter" von Renate Franchy aus der Sendereihe ,,Heimat geht durch den Magen" des WDR, die die Autorin selbst vorlas. Sie weckte Erinnerungen und wirkte als Ideengeber. Der Samstagvormittag war dem Hauptthema, der ,,Siebenbürgischen Schreinermalerei", gewidmet. Eine Ausstellung der Tafeln mit Motiven des Kunstzweigs von Grete Schiffbäumer, die aus dem Gundelsh [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 3

    [..] udwigsburg, und Annemarie Schiel, Herrsching, werden über siebenbürgische Schreinermalerei referieren. Zum Tagungsprogramm gehören außerdem eine Lesung von Renate Franchy aus dem Erzählwettbewerb des WDR ,,Heimat geht durch den Magen" und Berichte von Gertraud Salmen und Ursula Tobias zum Thema ,,Frauen - vergessene Opfer des Krieges". In einer Ausstellung werden Mustertafeln siebenbürgischer Schreinermalerei von Grete Schiffbäumer aus dem Siebenbürgischen Museum Gundelsheim [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 3

    [..] sten in Rumänien zu erhalten. Solche Ansprüche sind jedoch - sofern diese nicht damals durchgesetzt wurden, seit vielen Jahren verjährt. RA Bernd B. Fabritius Stellvertretender Bundesvorsitzender Auf WDR : Radiosendung über Hermannstadt In seiner Sendereihe ,,Alte und neue Heimat" strahlt der Westdeutsche Rundfunk auf WDR Radio am Ostermontag, dem . April, zwischen . und . Uhr, ein Feature mit dem Titel ,,Hier atmet der Geist der Jahrhunderte" von Thomas Wagner au [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 7

    [..] ompositionen von der Romantik bis (fast) zur Neuzeit. Der Schäßburger Kammerchor hingegen sang in Obereisesheim neben besinnlichem auch viel lockeres, jugendlicheres Liedgut. Dazu auch dieses Mal Auf WDR : Radiosendung über Johann Strauß und seine Südosteuropa-Reise Der Westdeutsche Rundfunk strahlt in seiner Sendereihe ,,Alte und neue Heimat" am Sonntag, dem . Dezember, zwischen . und . Uhr, auf Radio WDR ein Feature mit dem Titel ,,Der Walzerkönig reiste gern Jo [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 6

    [..] Mitwirkenden! Besonderen Glückwunsch an unseren unermüdlich schöpferischtätigen Landsmann Hanns Schuschnig! EwaltZweyer Im Westdeutschen Rundfunk: Radiosendung über die Organistin Ursula Philippi Auf WDR Radio wird am Sonntag, dem . Oktober, zwischen . und . Uhr, ein Feature der Rundfunkjournalistin Edith Vasilescu ausgestrahlt, das unter dem Titel ,,Aus dem Land jenseits der Wälder" der hervorragenden Hermannstädter Organistin Ursula Philippi gewidmet ist. Dabei er [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 7

    [..] agzeug - wurde eine Stunde lang auf BachThemen improvisiert. Es war das erste Mal, dass in dieser Weise vor dem einheimischen Publikum Georg Scherg im Radio In der Sendung ,,Alte und neue Heimat" von WDR bringt der Westdeutsche Rundfunk am . September zwischen . und . Uhr den Beitrag ,,Kanalreiniger und Dichter. Georg Scherg - ein Literat aus Siebenbürgen" von Jürgen Waibel. (DOD) seinem Nachlass gehören drei Klaviersonaten, eine Sonate für Oboe und Klavier, ein Ko [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 4

    [..] eliert wurden, war ersichtlich, daß es wirtschaftlich stärkere und schwächere Landkreise gibt. Daran könne eine konkrete Investitionsstrategie anknüpfen, sagte Senker: In der ersten Gruppe könne eher WDR über die Rumäniendeutschen Im Rahmen seiner Sendereihe ,,Alte und neue Heimat" strahlt der Westdeutsche Rundfunk über WDR Radio am Sonntag, dem . Juli, zwischen . und . Uhr, eine Sendung mit dem Titel ,,Zwischen den Gräbern wächst Gras. Warum Rumäniendeutsche ihre [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 5

    [..] uf stupende Kunstgriffe oder die einfühlsame Werknähe des jeweiligen Interpreten. Durch all das wird das Werk auch für den wenig initiierten Zuhörer lebendig erfahrbar. Orgelklänge aus Siebenbürgen imWDR Eine Radiosendung mit dem Titel ,,Wirken über Grenzen " über das neue Institut für deutsche Musikkultur im östlichen Europa wird auf WDR in dessen Sendereihe ,,Alte und neue Heimat" am Donnerstag, dem . Mai (Christi Himmelfahrt), zwischen . und . Uhr, ausgest [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 2

    [..] widerstandslos durchs enge Schiltal und bis nach Rm. Välcea ziehen. Das nächste Mal aber könnten sie weiter ziehen -die Kumpel unter Cozma und Co. FürVertriebene und Aussiedler: Hörer-Wettbewerb des WDR Die Sendereihe ,,Alte und neue Heimat" des Westdeutschen Rundfunks ruft ihre Hörer erneut zu einem Erzähl-Wettbewerb auf. Diesmal steht er unter dem Motto: ,,Heimat geht durch den Magen - von Gerichten mit Geschichten". Die Hörer werden gebeten, das Rezept ihres Lieblingsgeri [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 7

    [..] truments erneuert und überholt. Vor allem viele der Orgelpfeifen konnten nicht vor Ort repariert und mußten mit großem Aufwand nach Deutschland gebracht werden. Kilometer Radiosendungen im WDR Gleich zwei Radiosendungen, die auch für siebenbürgische Hörer von Interesse sind, strahlt in den kommenden Wochen WDR im Rahmen seiner Reihe ,,Alte und neue Heimat" aus: am . Februar, zwischen . und . Uhr, das Feature ,,Endlich schreiben, was man will. Deutschsprac [..]