SbZ-Archiv - Stichwort »Weidenbach Bilder«
Zur Suchanfrage wurden 155 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1996, S. 21
[..] res Autors. Der Malerwill mit seinen Arbeiten nicht nur ,,ein visuelles Erlebnis" vermitteln, sondern auch zum Nachdenken anregen. Die Bildunterschriften weisen auf die jeweilige Entstehung der Rathäuser in Ortschaften des Burzenlandes hin: Brenndorf, Heldsdorf, Honigberg, Kronstadt, Marienburg, Neustadt, Nußbach, Petersberg, Rosenau, Rothbach, Schirkanyen, Tartlau, Weidenbach, Wolkendorf und Zeiden. Die Herausgahe des Kalenders war beider Arbeitstagung "der.Burzenländer N [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 7
[..] ien entscheiden". Das Gelingen dieser ,,politischen Denkmalpflege" habe nach Ansicht von Dr. Sörries eine ,,Auswirkung auf den europäischen Gedanken". Die Ausstellung entstand auf Anregung der Kulturstiftung der Länder in Berlin, die im August einen Scheck in Höhe von DM für die Reparatur der Kirchenburgen Bogeschdorf und Weidenbach an Bischof Klein in Hermannstadt überreicht hatte. Die damalige Begegnung ,,mit einer Landschaft und einer Architektur, die uns unmit [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 9
[..] lt. Dreizehn Farbbilder zeigen Kirchenburgen, Kirchen, Trachten und Landschaften aus Bogeschdorf, Eibesdorf, Kronstadt, Abtsdorf/Kokel, Stolzenburg, Hermannstadt, Dürrbach, Marienburg, Seligstadt, Deutschweißkirch, Tartlau, Leschkirch und Weidenbach. Kurze Texte geben Jeweils Erläuterungen zu den Fotos, so daß man Näheres zur geographischen Lage oder auch zur Baugeschichte erfährt. Wieder stellt der Kalender eine schöne Erinnerung an die siebenbürgische Heimat dar, anderersei [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 2
[..] größeren Zulaufs. Heuer sind gleich Singgemeinschaften in der Schwarzen Kirche angetreten. Darunter befanden sich neben den Burzenländer Kirchenchören aus Rosenau, Heldsdorf, Honigberg/Petersberg, Bartholomä/Weidenbach auch Kirchenchöre aus Fogarasch und Bukarest sowie der Kinderchor der . Klasse aus der Honterusschule und der Schülerchor aus Bukarest. Neben dem Gastgeberchor,- dem Kronstädter Bach-Chor, sorgte auch das Kronstädter Gesangquartett unter der Leitung von In [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 19
[..] e des . Jahrhunderts entstanden sind. Erstmalig wird der Ort als ,,Kersztenfalu" (Christiansdorf) in einem Brief von König Ludwig dem Großen erwähnt, fünf Jahre später, , als ,,villa Cristiani"; erscheint es unter dem Namen ,,Nova Civitas". Neustadt liegt km von Kronstadt und km von Rosenau entfernt an beiden Ufern des Weidenbaches und der , die nach Zärne§ti und über den Törzburger Paß ins Altland führt. Kirchenburg und Kirche Den Mittelpunkt d [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1996, S. 4
[..] hrem Bericht vorführten, beschlossen die HOG-Vertreter unter dem Vorsitz von Regionalsprecher Volkmar Kraus, das erweitere Projekt ,,Essen auf Rädern"-grundsätzlich mitzutragen; zumal die HOG Zeiden, Heldsdorf, Weidenbach u.a. seit mehreren Jahren für diese Aktion spenden. Wie hoch die gesamte finanzielle Beteiligung seitens der Burzenländer Regionalgruppe ausfällt, soll erst in den nächsten Monaten entschieden werden, wenn der zusätzliche Bedarf und der Trägerverein feststeh [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1996, S. 2
[..] Lei zeigt die Seilbahn, welche die Schulerau mit dem Schuler I»O$TA ROMÄMÄ o h >; POSTA «OMÄNA ROMÄNÄ ?OO, verbindet. Auf dem Wert zu Lei ist ein Hubschrauber ,,IAR - Puma" zu sehen, der von der Flugzeugfabrik in Weidenbach hergestellt wird. An die Einführung des ersten Oberleitungsbusses (,,Trolleybus") in Hermannstadt im Jahr erinnert die Briefmarke mit einem Nominalwert von Lei. Die von Mihai Andrei entworfenen Postwertzeichen sind zweifarbig, allerdings [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 12
[..] es waren rund Kinder dabei und alle Generationen gut vertreten. Woher die Erdinger Siebenbürger stammen? Es wurden mir Ortschaften genannt. Die meisten dürften aus dem einst rein sächsischen Reußdorf im Zwischenkokelgebiet kommen, andere aus Arbegen, Frauendorf, Weidenbach, Großpold, Kastenholz, Nadesch, Martinsdorf, Wolkendorf, Urwegen, Großscheuern usw. Auch ,,Städter" aus Bistritz, Hermannstadt und Mediasch stießen zur neuen Nachbarschaft, die statt fester Beiträge n [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 7
[..] rischen Staatsschauspiel engagiert war und deren Hauptrollen unvergessen sind. Otto Bolesch (Kronstadt) war ein weiterer Schauspieler an Münchner Bühnen, der auch im Fernsehen auftrat. - In der Bayerischen Staatsoperette am Gärtnerplatz war in den Jahren bis Hans Markus (Schäßburg, -) als erster Tenor verpflichtet. Zusammen mit der Operetten- und Liedsängerin Ella Nikolaus (Weidenbach, -), seiner Ehefrau, hatten sie auf der Münchner Operettenbühne gr [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 19
[..] denken anzuregen. Jedes Bild wird anhand eines kurzen Begleittextes erläutert, mit Angaben über Stil, Baujahr und Geschichte der insgesamt Altäre (der ,,Schwarzen Kirche" in Kronstadt, Bartholomae sowie der umliegenden Gemeinden: Brenndorf, Heldsdorf, Honigberg, Marienburg, Neustadt, Nußbach, Petersberg, Rosenau, Rothbach, Schirkanyen, Tartlau, Weidenbach, Wolkendorf und Zeiden). Die Herausgabe des auflagenstarken Kalenders war im Frühjahr bei der Tagung der Burzenlände [..]