SbZ-Archiv - Stichwort »Weingärtner Johann«

Zur Suchanfrage wurden 219 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 6

    [..] er nicht über die Tatareneinfälle, sondern über die Entstehung der Siebenbürger Landsmannschaft in Oberhausen hätte sprechen sollen* um der Frauen und Männer zu gedenken, die die Kulturarbeit in den Jahren gefördert haben. Ich möchte Versäumtes nachholen und hier einige Namen nennen: Frauenarbeit: Frau Ehvina Gusbeth, Frau Maria Weingärtner u. z. Z. Frau Maria Klein. -- Trachtenkapelle: Michael Baier, Johann Auner, Michael Nakesch und Andreas Staedel. -- Vorsitzende der Kr [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 3

    [..] laus Engelmann. Über die Parier und den ,,Schönen Stil" (--) gibt Günther Ott einen bemerkenswerten Überblick. Nicht weniger Aufmerksamkeit verdient Dietmar Priebisch, aus dessen Darlegungen hervorgeht, daß im Gegensatz zu den jüngst vertretenen Wertungen der Künstler des berühmten Mediascher Altars ein Epigone war. Dr. Arnold Weingärtner wendet sich mit seinem Artikel ,,Die nationalsozialistische Versuchung im Südostdeutschtum" gegen die Ansichten, die dieses Deutsch [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 3

    [..] ,Heiligen Abends im Südosten" ein beklemmendes Bild des dortigen Lebens der Deutschen. Über die Ostdeutschen und den ,,Terrorismus" äußert sich Heinrich Zillich entschieden und die Tatsachen scharf anleuchtend. Über die aktuell gewordenen Fragen des Minderheitenschutzes schreibt Arnold Weingärtner, und auch Wilhelm Seiwerth berührt dieses Problem in seiner Betrachtung über die Möglichkeiten einer Wiedergeburt des Abendlandes. Im selben Zusammenhang steht die Untersuchung von [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 10

    [..] erantwortung auf sich zu nehmen. Wir danken ihm viel und werden ihn nicht vergessen. Dr. D. Wir trauern um einen lieben und guten Menschen Dr. med. Siegfried Ernst geb. am . . in Zeiden (Siebenbürgen) gest. am . . in Bonn Irmgard Ernst Dr. med. Klaus Ernst und Antje Ernst Dipl.-Hydrologin Ingrid Weingärtner mit Richard und Angeline Dipl.-Kfm. Otto Ernst und Anna Ernst Elfriede Ernst Dr. Fritz Süssmänn und Hermine Süssmann Inge Lissai Bonn Beuel, Rheina [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 5

    [..] eprüfung mit Auszeichnung hat Hildegard Weber, die Tochter unserer Landsleute Andreas und Walpurga Weber aus Thalheün bei Wels, , an der Handelsakademie in Wels bestanden. Allerherzlichste Glückwünsche! Sport. - Im Sportgeschehen in Wels taucht immer wieder der Name Gottfried Weingärtner auf. Es ist der Sohn unserer Landsleute Michael und Paula Weingärtner. Bei den letzten Stadtmeisterschaften im Tischtennis gelang Gottfried gemeinsam mit seiner Partnerin [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 4

    [..] an einer kulturellen Begegnung teil, die von der Kreisgruppe Köm der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen am . September in Köln veranstaltet wurde. Der Vorsitzende der Kreisgruppe, Helmut W e b e r , hatte dazu eingeladen. Bevor der gesellige Abend begann, wie der Pressereferent der Landesgruppe NordrheinWestfalen, Dr. Arnold Weingärtner, vor Zuhörern aus Siebenbürgen und Luxemburg in einem Vortrag darauf hin, daß die Begriffe Familienzusammenführung und Minderheiten [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 4

    [..] und die Verfasser verschiedener kleinerer Beiträge, in denen das minderheitenfeindliche Verhalten der rumänischen Machthaber an bestimmten Vorfällen bewiesen wird. In den gleichen Zusammenhang gehört der Aufsatz von Dr. Arnold Weingärtner über die notwendigen Minderheitenschutzmaßnahmen für alle volklich gemischten Länder. Eine zugleich komische und erschütternde Novelle von Andreas Birkner bringt uns die Welt, in welcher die Rumäniendeutschen heute leben, beklemmend zum Bewu [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 3

    [..] s bloß Danksagung; sie ruft auf zur Bewahrung der kulturellen Einheit Europas, einschließlich Osteuropas, mit Hilfe der Kunst und Wissenschaft. Gleich drei Aufsätze behandeln die tragische Lage des Deutschtums in Rumänien. Gertrud Stephani-Klein schildert Dutzende ehemals deutscher, nun rumänisierter Ortschaften. Dr. Arnold Weingärtner vergleicht das deutsche Schulwesen in Siebenbürgen einst und jetzt. Und Hans Graber wendet sich entschieden gegen ein Buch der rumänischen Aka [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 6

    [..] Jubilar baldige Gesundung. Gleichfalls . feiert am . . Johann Broser aus Treppen. . Geburtstag feiert Thomas Karschti sen. aus Nieder Eidisch am . . Todesfall: Am . . verstarb LM Laurenz Weingärtner im . Lebensjahr. Dr. Hans Georg Herzog Am . Mai feierten wir in Wien ,,Hans Gerch" Herzogs . Geburtstag. Es war eine der vielen Begegnungen, die uns in unserer streckenweise parallel laufenden Entwicklung zusammenführte und uns u. a. auch Rechenschaft darüber [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1973, S. 6

    [..] tige Hermannstädter Karl Platz, in Wien , Vs--, feierte dieser Tage in voller Rüstigkeit sein neunzigstes Wiegenfest. Mit zahlreichen Zusendungen nimmt er noch immer am Ergehen seiner Landsmannschaft lebhaften Anteil. * Laurenz Weingärtner aus Deutsch Zepling bei Sächsisch Regen, feierte am . . seinen . Geburtstag. Wir berichteten in der letzten Folge fälschlich unter dem Namen Weinrich über die ihm erwiesenen Ehrungen. * . Geburtstag Unser ehema [..]