SbZ-Archiv - Stichwort »Weiss Katharina«

Zur Suchanfrage wurden 1371 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 23

    [..] esondere auch an die Familienangehörigen unserer Mitglieder, verbunden mit der Bitte, erforderlichenfalls die Eltern oder Großeltern zu dem Treffen zu begleiten, ihnen dadurch die Mühen der An- und Abreise zu erleichtern und ihnen so eine (wer weiß wann wiederholbare) Begegnung mit dem Kreis der Jugendfreunde und Kommilitonen zu ermöglichen. Zu den uns gewährten begünstigten Hotelkonditionen (Vollpension im Doppelzimmer: Euro, Einbettzimmmerzuschlag: , Euro pro Person u [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 24

    [..] . Uhr in der Halle einzufinden. Da wir der Gaststätte zjir Bereitstellung der Mahlzeiten rechtzeitig die genaue Teilnehmerzahl bekannt geben müssen, ist es nötig, sich bis zum . März anzumelden. Anmeldungen nehmen ab sofort entgegen: Günther und Herta Giersch in Ingolstadt, Telefon: ( ) , Michael und Erika Weiss in Eitensheim, Telefon: ( ) , Johann und Elisabeth Zikeli in Ingolstadt, Telefon: ( ) , sowie Georg und Hilda Weiss in Augsburg, [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 3

    [..] ter", beim Denkmalsamt um eine Einwilligung gebeten. Selbst das Gegenargument der Kreisbehörde kann ,,post festum" nun schwer dagegen ankommen: Schon weil Brukenthal da geboren sei, hätte bedeuten müssen, dass das Haus einen Denkmalwert besitze. Nur weiß Aurel Irod auch, dass im Kreisvorort desgleichen unter Denkmalschutz stehende Häuser mittlerweile veräußert wurden - trotz Proteste vieler. Dennoch protestierten fast zur gleichen Zeit noch im verstrichenen Dezember die Bruke [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 13

    [..] Karl Gustav Reich ,,Der Getzkruejen", das Alltagsstress und tägliche Hektik vergessen ließ. Viel Applaus ernteten vor allem die Hauptdarsteller ,,Der Getzkruejen - eine Witwe, so arm wie eine Kirchenmaus", gespielt von Frau Schlager und der Zauberer - er weiß, wo das Geld blüht, gespielt von Herrn Astner. Anschließend saßen wir noch beisammen und ließen uns Kaffee, Kuchen, Imbiss und Getränke gut munden. Am . November erfolgte im Sportheim Zuchering/Ingolstadt ein Gegenbesu [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 13

    [..] Wünschen, die nicht ankommen?" wollte ich wissen. ,,Ein jeder Wunsch kommt an, ein jeder wird gehört. Doch manchmal wünscht man sich Dinge, die man sich gar nicht wünschen muss. Die man sich selber erfüllen kann. Und das weiß Gott und gibt dir hierauf keine Antwort. Dann gibt es Wünsche, welche man nicht erfüllen kann, so wenig wie man morsche Bäume zum Blühen bringen kann. Dann gibt es Wünsche, welche Gott dir sofort erfüllt. Es gibt aber auchWünsche, für die ist es nur zu f [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 24

    [..] rlin, Heilbronn, Nürnberg, Sachsenheim) die Zuschauer begeistern konnten, hier in unserer Umgebung zu erleben. Stücke wie ,,Am zwien Kretzer", ,,Der Pretzen Getz", ,,Der Herr Lihrer kit" oder das häufigste aufgeführte Theaterstück, ,,De Breokt von Urbrijen", und andere gehören zu ihrem Repertoire. In Maichingen wurde das Lustspiel ,,Et kit him" von Hans lienerth (Regie Maria Schenker) aufgeführt, in dem Christa Groß (geborene Weiss), Michael Pelger, Helmut Schwarz, Susanna Be [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 25

    [..] orstingenieur, mit der Tierärztin Inge (Luise Ramser) verkuppeln und zugleich der angeblichen Liebschaft mit seiner Jugendfreundin, dem ,,Hinkeldäppchen", ein Ende bereiten. Was ihr Mann Getz (Martin Zink) und das ganze Dorf weiß, nur sie nicht, ist, dass Inge und das ,,Hinkeldäppchen" ein und dieselbe Person sind. Als dann der Kollektivist Misch (Werner Risch) auftaucht und Inge, die Tierärztin, sucht, fällt es Mai wie Schuppen von den Augen. Alles klärt sich auf und der Ver [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 6

    [..] Versorgungsfragen, mit dem Gemeinschaftsleben, dem Sport, der Volkskunde, den Namen von Hannen, Richtern etc. und schließlich mit memorialistischen Aspekten beschäftigen. Das Buch ist reich bebildert - Färb- und Schwarzweißfotos wechseln einander mit Karten, Skizzen, Tabellen u.a. ab. Gründlich, wie alles an diesem Buch, sind nicht zuletzt auch die Flur- und Riednamen sowohl in der Mundart als auch im Hochdeutschen aufgeführt (Günther und Peter Handel), die Haushalte / [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 16

    [..] Kreisgruppe Waiblingen Ausflug zum Musical Ludwig II. Die Mitglieder der Nachbarschaft Backnang unternahmen am . Oktober einen gut organisierten Ausflug nach Füssen im Allgäu mit dem Besuch des Musicals Ludwig II. Morgens um . Uhr ging es los, und in Füssen erwartete uns ein wunderschönes Panorama - in der Nacht hatte es geschneit und die Berge waren weiß überzuckert. Bei einer Stadtführung erfuhren wir viel Interessantes. Füssen ist der Endpunkt der Romantischen Straße [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 22

    [..] den Georg Bartel für die gute Organisation sowie allen anderen Beteiligten für ihren selbstlosen Einsatz. Besonderer Dank geht auch an Jürgen Brantsch-Böhm, der uns im Jahr half, aufrecht zu bleiben. L. Pelger Kreisgruppe Oberhausen Jahreshauptversammlung mit Grillfest Georg Weiß, erster Vorsitzende der Kreisgruppe, eröffnete am . August im Gemeindehaus der Auferstehungskirche in Osterfeld die diesjährige Jahreshauptversammlung mit einer herzlichen Begrüßung der Anw [..]