SbZ-Archiv - Stichwort »Weiss Katharina«

Zur Suchanfrage wurden 1371 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 20

    [..] rn noch vor Weihnachten zugestellt. Als Herausgeber zeichnen Heinz Brandsch, Heinz Heltmann und Walter Lingner. Das Buch ist x mm groß, mit Fadenbindung, Umschlag Karton, cellophaniert, umfasst Seiten, davon Seiten Text und Seiten Bilder, insgesamt Bilder, davon schwarz/weiß und Farbe. Der Bildband ist in einer Auflage von Stück als Band der Schriftenreihe der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung in Zusammenarbeit mit der Heimatortsgemein [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 24

    [..] bleibt in der Gemeinschaft der Gottesfamilie und ist nur vorausgegangen. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem lieben Vater, Großvater, Bruder und Schwager Georg Petri * am . . in Katzendorf t am . . in Weilburg In stiller Trauer: Katharina Petri Sigrid Weiss und Familie Herbert Petri und Familie Katharina Markus und Familie Anna Jurati, Erika Mathiae und alle Angehörigen Die Beerdigung fand am . . in Weilburg st [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 25

    [..] dorf gestorben am . Januar in Setterich In stiller Trauer: Gabriele Mai, geb. Fixmann, und Franz Anton Fixmann und Doriana die Enkel und Urenkel Rosina Heffner, geb. Schuster sowie die übrigen Anverwandten Was mir bestimmt ist, weiß ich nicht, kein Anfang, noch das Ende; doch stell ich mich voll Zuversicht getrost in Gottes Hände. Wir mussten Abschied nehmen von meiner lieben Frau, unserer Schwester, Schwägerin und Tante Emma Theil geborene Zerbes * am . . in [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 10

    [..] uch Vertreter der Banater Schwaben begrüßen zu können, die ihren Faschingsball diesmal nur eine Woche vor uns feiern werden. Welch illustre Gäste sich sonst noch die Ehre geben, darf mit Spannung erwartet werden. Als festliches Ereignis ist der aus der Tradition der Schwarz-Weiß-Bälle hervorgegangene Große Siebenbürger Ball eine der herausragenden Veranstaltungen des Jahres, die zu besuchen sich auch dieses Jahr wieder lohnen wird. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheine [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 15

    [..] smannschaftlicher Dank Das neue Jahr ist frisch angebrochen. Ich möchte auf diesem Wege der Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen für alles, was uns im abgelaufenen Jahr geboten wurde, herzlich danken. Ich weiß, welche Arbeit nötig ist, um den Landsleuten etwas zu bieten. Ich danke auch gewiss im Namen vieler Mitglieder dem Vorstand und allen ehrenamtlich Tätigen für die erbrachte Leistung. Macht weiter so, ihr seid eine junge Gruppe, könnt gut zusammenarbeiten und es macht euch S [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 17

    [..] tnacht gefeiert wurde. Auch unsere Adventsfeiern knüpfen an solche Traditionen an-. Die Kinder tragen Gedichte und Musikstücke vor, werden anschließend beschert. Unter der Anleitung-von Elisabeth Pelger - ihr wurde dafür mit einem Blumenstrauß gedankt - trat auch heuer eine Kindergruppe mutig vors Mikrofon und erhielt reichen Beifall. Unser Trachtenchor unter der Leitung von Mathias Pelger weiß sich ebenfalls der hergebrachten Tradition verbunden: Seinen ersten Auftritt hatte [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 18

    [..] und Kuchen, von der fleißigen Frauengruppe vorbereitet. Da der überforderte Nikolaus in diesem Jahr nicht persönlich erscheinen konnte, übergab Frau Krestel die per Post übermittelten Geschenke den fleißigen Kindern. Mit dem besinnlichen Weihnachtslied ,,Stille Nacht, heilige Nacht" klang die Veranstaltung aus. Kreisgruppenvorsitzender Georg Weiß überreichte Edeltraut Krestel einen Blumenstrauß und bedankte sich im Namen des Kreisgruppenvorstands für ihr großes Engagement be [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 8

    [..] Faksimile in zierlicher Sütterlin-Schreibschrift leitet quasi dieses Gedenkbuch für ein Gemeindehaus ein, das im Laufe von Jahren entstanden ist, nach weiteren zehn Jahren praktisch aber schon Vergangenheit war. Man weiß ja warum. F. W. Lieb, der auch Presbyter und Dirigent der Musikkapelle sowie Obmann des Gesangsvereins und der Freiwilligen Feuerwehr in Lechnitz war, hat die Entstehung des Hauses angeregt. Er hat sie trotz mancher Schwierigkeiten durchgesetzt und alles [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 20

    [..] ier Durch den Festsaal des ,,Hauses der Evangelischen Kirche" in Bonn schwang das sonore Läuten der Mediascher Kirchenglocken. Die Bonner Kreisgruppe unserer Landsmannschaft hatte, wie immer am ersten Adventssonntag, zur traditionellen Weihnachtsfeier eingeladen, um das Jahr gemeinsam ausklingen zu lassen. An den weiß gedeckten, mit roten Kerzen und Tannengrün dekorierten Tischen saßen etwa Gäste, und es waren erfreulicherweise nicht lauter grauhaarige Köpfe, die sich dem [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 23

    [..] it bitten wir um Beiträge für die nächste Ausgabe unseres Blattes. Wer also schöne Erinnerungen schriftlich aufgezeichnet hat, einen Urlaubsbericht, Fotos oder Ähnliches besitzt, möge diese jetzt schon Pfarrer Weiß schicken. Je mehr mitmachen, desto interessanter wird unsere Zeitung. Gleichzeitig erinnern wir diejenigen, die den Fragebogen an Pfarrer Weiß noch nicht zurückgeschickt haben, es bitte zu tun. Nun wünsche ich euch allen, im Namen des Vorstandes der HOG Rosein und [..]