SbZ-Archiv - Stichwort »Weisskirch«

Zur Suchanfrage wurden 346 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 1

    [..] gler (Tatsch), Katharina Horeth, geb. Ungar (Burghalle) (die treibende Kraft bei dieser Veranstaltung), Maria Hesch, Vater Michael Hesch (Oberneudorf), Mutter von Kyrieleis, Helmut und Ronald Spiesser, Vater von Stolzenburg, Mutter von Ungersdorf, Braut Maria Maurer, V. Martin Maurer (Burghalle), M. Anna, geb. Gökler (Weißkirch), Bräutigam Martin Hendel, V. Martin Hendel (Burghalle), M. Maria, geb. Hendel (Burghalle). gen an jedem, auch dem kleinster^ Orte. Daß da die Landsma [..]

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 2

    [..] ter Brust, lese, wie ihn die Kraft und Würde dieser Frauen und Männer beglückte, wird mir bewußt, daß Klein, der unvergleichlichste Gelehrte, den die Säebenbürger Sachsen gegenwärtig haben, auch der am tiefsten heimatlich bestimmte ist. Als Pfarrerssohn in Weißkirch am . Mal geboren, meldete er sich, der Präfekt des Hermannstädter Coetus, zu Kriegsbeginn freiwillig zum k. u. k. . Feldjägerbataillon, dessen Inhaber Generaloberst Arz von Straußenburg war, zu jener einst [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 2

    [..] mhaften Persönlichkeiten erfreulicherweise auch vier Siebenbürger Sachsen und zwei Banater Schwaben sind. Es handelt sich dabei um folgende Siebenbürger Sachsen, deren Jahrestag in das Jahr fällt: den am . Mai in Weißkirch geborenen heutigen Innsbrucker Professor für Geschichte und Literatur Dr. Karl Kurt K l e i n ; den am . Dezember . in Bistritz geborenen heutigen Professor und Sprachforscher in Bonn Friedrich K r a u s s ; den am . März in Hermannst [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 6

    [..] ösnergau, daß die noch nicht konfirmierten Mädchen ein hauchdünnes Kopftuch tragen, das ihren Trägerinnen bei aller Anmut, auch eine gewisse Würde verleiht. Während bei den Trachten des Nösnergaus die Gemeinden Weißkirch, Schönbirk und Windau in Erscheinung traten, vertraten das Regener Ländchen zwei Mädchen aus der stattlichen Gemeinde Botsch, die erkennen ließen, daß hier nicht mehr die Farbenpracht des Nösnergaus herrscht und auch nicht der Drang, alles mit den schönsten S [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 6

    [..] Zum Abschluß erhielt jeder Gast ein kleines Geschenk mit auf den , den unsere motorisierten Ausschußmitglieder in selbstloser Weise für die weit abseits wohnenden Mitglieder übernahmen. Nachbarschaft Bad Hall Ein verdienter Jubilar. Wir gratulieren Lm. Johann Göckler aus Weißkirch bei Bistritz zum . Geburtstag, den er am . . im Kreise seiner Kinder, Enkel, Urenkel und Freunde feierte. Die Grüße der Landsmannschaft überbrachte Altlandesobmann Sommitsch aus Lin [..]

  • Beilage LdH: Folge 145 vom November 1965, S. 3

    [..] chulbücher fehlten. Den Religionsunterricht durfte ich in den beiden Schulen erteilen) den KonfirmandenUnterricht beim Kurator, Ich hielt Gottesdienste und vollzog kirchliche Handlungen außer in Tekendorf in Großeidau, Ludwigsdorf, Paßbusch. Dürrbach, Weißkirch, Mönchsdorf und anderen Gemeinden, denn wir waren anfangs in ganz Nordsiebenbürgen nur sieben Pfarrer. Manchmal kamen Pfarrer aus Südsiebenbürgen und bereisten unsere Gemeinden. Später, als junge Theologen herangebilde [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 7

    [..] sei zum Prägstock für die Eigenart seines Werkes geworden. Sein Leben sei von äußerer Geschlossenheit und innerer Sicherheit, sein Werk aus einem Guß; zwischen beiden aber bestehe ein Einklang, eine letzte Harmonie. Karl Kurt Klein. stammt, wie viele-bedeutende Geister der Siebenbürger Sachsen, aus einem evangelischen Pfarrhaus. Er wurde am . Mai in Weißkirch geboren, besuchte das Hermannstädter Gymnasium und kämpfte nach Abschluß seiner Schulzeit vier Jahre lang an de [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 9

    [..] flicht als Einjährig-Freiwilliger in Wien und besuchte anschließend die Notärschule in Neumarkt am Mieresch, wo er das Notär-Diplom erwarb. Dann folgten Jahra emsiger Berufsarbeit in "den sächsischen Gemeinden Mettersdörf, Lechnitz, Weißkirch und Sankt-Georgen. Zum tüchtigen Gemeindenotär, dem alle Nöte und Sorgen der Gemeindebewohner vertraut waren, gesellte sich der mustergültige Bauer und der Volksmann, der in der Arbeit an der Gemeinschaft kein Abseitsstehen kannte. Allem [..]

  • Beilage LdH: Folge 130 vom August 1964, S. 4

    [..] in Qankiaiteit und Ehrerbietung gesprochen, so war es ihm vergönnt, es immer wieder zu erleben, wie seine einstigen Schüler und Schülerinnen, aber auch alle seine Kirchenkinder, sowohl aus der alten Heimat (St. Georgen, Wermesch, Mönchsdorf, Weißkirch, Deutschbudak) als auch aus der neuen (Obeiösterrelch), ihn geachtct haben und ihm zugetan waren. Ein redlicher Teil an dieser ersprießlichen Lehrerund Pfllrieiaibeit hat seine liebe Frau, mit der er durch Jahre eine glücklic [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 10

    [..] on Traun. Die Trauerrede in der Kirche hielt Senior Taferner, am Grabe sprachen noch Direktor Hans Hartig für die Lehrerschaft, Lehrer Konnerth für die Gemeinde Wermesch, Bürgermeister Göckler für die Gemeinde Weißkirch und Professor Kurt Schmidt für die Landsmannschaft. Der Kirchenchor der Gemeinde Thening sang und ihr Seelsorger, Pfarrer Klietmann, sprach den Segen über dem Grab. ,,Ein treuer Sohn seines Volkes ist nicht mehr, eine Persönlichkeit alter siebenbürgischer Präg [..]