SbZ-Archiv - Stichwort »Welt«

Zur Suchanfrage wurden 8988 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 18

    [..] pannenden Kontrast zu einer modernen, nachhaltigen und zukunftsweisenden Architektur. Lonely Planet kürte Freiburg mit dem dritten Platz der Top Städte der ,,Best in Travel Städtedestinationen der Welt ". Die Abfahrt aus Stuttgart erfolgt um . Uhr: Treffpunkt Busspur ArnulfKlett-Platz, Höhe Tourist-Information ,,i-Punkt". .-. Uhr Stadtführung in Freiburg mit Außenbesichtigung des Münsters; . Uhr Weiterfahrt zum berühmten Schauinsland, den m hohen Ha [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 21

    [..] zur Besichtigung von Schloss Rheda. Eine fachkundige Führung zeigt die prachtvollen Räumlichkeiten, erzählt spannende Geschichten aus vergangenen Zeiten und lässt die Besucher in die aristokratische Welt eintauchen. Der Schlosspark lädt dazu ein, die malerische Umgebung zu erkunden und die Ruhe fernab des Alltags zu genießen. Interessierte können sich ab sofort unter den Rufnummern () , () oder per E-Mail: anmelden. Die Krei [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 3

    [..] . Februar · R U N D S C H AU Volker E. Dürr, Altbundesvorsitzender der ehemaligen Landsmannschaft, heute Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, ebenso ehemaliger Vorsitzender ihrer weltweiten Föderation, wird am . Februar Jahre alt. in Hermannstadt geboren, überschattete noch für Jahre die politischen Haftzeit des Vaters das junge Leben des Nachkommens aus bildungsbürgerlichem Hause. Nach seiner Matura am Brukenthal-Lyzeum erfolgten erste Schritte [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 4

    [..] und Gesang mit Kerstin und Rupert Bopp leiten den Vortrag ein: ,,Aufbruch und Neubeginn ­ Versuch einer theologischen Perspektive" von Pfarrer Michael Gross. .-. Uhr: ,,Klassik aus der Neuen Welt" Musik aus Nord- und Südamerika des . und . Jahrhunderts mit dem Nürnberger Eybler-Trio (Geige, Bratsche, Cello) . .-. Uhr: ,,Die Auswanderung der Siebenbürger Sachsen nach Amerika ab am Beispiel Agnetheln" Vortrag von Helga Lutsch. . Uhr: ,,Eine Zeitrei [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 8

    [..] s zu spüren bekommen. Und im Rückblick scheint mir, auch nicht bei den anderen Bühnen der Hauptstadt, zu denen allen wir als Studenten freien Zutritt hatten. Unser Institut war damals einmalig in der Welt, seine Klassen waren jede für sich wie ein kleines Theater ausgestattet. Als Schauspieler muss man, wie du eben sagtest, einer Menge Anforderungen gerecht werden, intellektuell, mental, physisch. Welche entdecktest du schon während des Studiums als deine besondere Stärke? Ic [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 9

    [..] . Februar · K U LT U R S P I E G E L Dr. Roswita Guist, geborene BrandschBöhm, erblickte am . Oktober in Heltau das Licht der Welt. übersiedelten ihre Eltern mit vier Kinder nach Berlin. Ihre Kindheit in einer chaotischen Zeit war geprägt von Bombenangriffen, Evakuierung nach Ostpreußen und Flucht nach Schlesien, Thüringen und Bayern. Da ihre Wohnung in Berlin von Bombenangriffen nicht zerstört worden war, konnte die Familie dorthin zurückkehren. Die [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 10

    [..] la locul naterii mele (... ), parc-mi salt i acum inima de bucurie! i (...) de parc era toat lumea a mea!" Mit Ion Creangs ,,Humuleti" gewann er die Herzen des Publikums. Dass sich dieses Gefühl, die Welt gehöre einem und man könne sie vor Glück umarmen, bei der harten Archäologentätigkeit nicht immer einstellt, nehme ich einem Übersetzer sofort ab. Mit dem nervtötenden und zeitraubenden Begleitphänomen wie dem Aufspüren eines wohlgesinnten Verlages muss er sich schließlich a [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 11 Beilage KuH:

    [..] r einen Engel. Hastig fragte er ihn: ,,Was verkaufen Sie?" Der Engel gab ihm freundlich zur Antwort: ,,Alles, was Sie wollen!" Der junge Mann sagte: ,,Dann hätte ich gern das Ende der Kriege in aller Welt; die Heilung der zerstörten Natur; die Beseitigung der Elendsviertel in der Dritten Welt; mehr Arbeitsplätze mit angemessener Vergütung; mehr Zeit für die Eltern, um mit ihren Kindern zu spielen und zu reden; überhaupt mehr Bereitschaft für die Menschen, aufeinander zuzugehe [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 12 Beilage KuH:

    [..] ht über den Tihuta- Pass schaffen. Im Laufe der Zeit wurde er unser Freund. Wir haben Hausgottesdienste gefeiert, wenn jemand nicht zur Kirche gehen konnte, wir haben geplaudert und über Gott und die Welt gesprochen. Die Anzahl der Mitglieder der evangelischen Gemeinden ist immer mehr geschrumpft. Manche sind ausgewandert, die meisten aber sind verstorben. So kam es dazu, dass Pfr. Krauss keine Taufen feiern konnte, wohl aber eine einzige Trauung (für welche er den langenWeg [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 13

    [..] rtlich machte, war inhaltlich nicht stichhaltig, sorgte aber für Berühmtheit. Das Brukenthal-Museum und das Brukenthal-Gymnasium in Hermannstadt tragen den Namen zwar stolz und positiv besetzt in die Welt hinaus, doch war aus dem Publikum klar der Wunsch herauszuhören, dass der Film auch in rumänischer Sprache zugänglich gemacht werden sollte, um der Mehrheitsbevölkerung die Bedeutung des Staatsmannes und Intellektuellen näher zu bringen. Und tatsächlich: Die DVD, die in dies [..]