SbZ-Archiv - Stichwort »Wenn Man Uns Darum Bat, Auch Zusätzlich Nach«

Zur Suchanfrage wurden 341 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 2

    [..] st geboren). Natürlich sind Helsinki und Wien im Konzept des Ostens eine Sache; und das ist nicht einmal ein Geheimnis, denn die Sowjets versprachen vor Helsinki -- und zwar in Genf (unbekannt, ob es da einen Geist gab) --: wenn in Helsinki alles gut läuft (für uns, die Sowjets, versteht sich), werden wir in Wien Zugeständnisse machen... Flugs also führten alle Wege aus dem Westen nach Helsinki. Denn es ging doch darum, den Sowjets entgegenzukommen. Und was tun westliche Poli [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1975, S. 2

    [..] schmerzlich. Dazu kommt, daß der Mensch des Ostens im besonderen Maße an seiner Familie und Sippe hängt. Die Weite des dortigen Raumes, fremdsprachige Nachbarn haben viel dazu beigetragen. So ist die Freude zu verstehen, die viele Spätaussiedler empfinden, wenn sie endlich wieder im großen Familienkreis beieinander sein können. Natürlich spielen -- bewußt oder unbewußt -- am Rande noch andere Gründe eine Rolle. Die Welt hat sich verändert. Auch die alte Heimat ist davon nicht [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1974, S. 5

    [..] länger zugehört hätten und Vertrauen zu ihm gewannen. Es war eine gelungene Veranstaltung, und mehr als ein Teilnehmer sprach den Wunsch aus: man möge in der Art auch künftig mitunter zusammenkommen, auch wenn es keinen Abschied zu feiern gelte. Baden-Württemberg (Fortsetzung von Seite ) Landesvorsitzenden Arthur B r a e d t. Die Festansprache hält Dekan Karl P h i l i p p i aus Göppingen. Außerdem ist ein Lichtbildervortrag über eine Reise durch Siebenbürgen vorgesehen (Fra [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 2

    [..] heit des Volkes am Rande des Existenzminimums lebte. Heute indes steht der private Konsum in krassestem Mißverhältnis zu den dringendst notwendigen öffentlichen Investitionen (Bildungseinrichtungen, Straßen, Gesundheitsvor- und -fürsorge usw.). Darum erscheint eine stärkere Besteuerung gewisser Verbrauchsgüter durchaus gerechtfertigt. Und wenn als Folge weniger getankt, weniger getrunken und weniger geraucht wurde? Ein nationales oder privates Unglück wäre es nicht. Der bekan [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 3

    [..] n Prüfungen und Befähigungsnachweisen wesentlich verbessert worden. Danach sind Prüfungen und Befähigungsnachweise . . . die nach dem . Mai in Gebieten außerhalb der Bundesrepublik abgelegt oder erworben wurden, anzuerkennen, wenn sie den entsprechenden Prüfungen oder Befähigungsnachweisen in der Bundesrepublik gleichwertig sind." . . . ,,Die Bundesregierung liat sich bei den zuständigen Landesbehörden und Organisationen der Wirtschaft dafür eingesetzt, daß die entsprec [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 7

    [..] waren die Bilder aus dem Arghestal mit dem Kloster und zum Stausee des Gheorgiu-Dej -Kraftwerkes. Der Weg, der mit diesem Vortrag eingeleitet wurde, soll weiter beschritten werden. Und wenn in Zukunft Einladungen an die Vereinsmitglieder ergehen, zu Familienabenden an denen nichtsiebenbürgische Themen behandelt werden, dann hofft die Vereinsleitung auf einen regen Zuspruch. Es ist ein Experiment, aber wir wollen es wagen. Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebe [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 4

    [..] ie sie in ansprechender Weise aufbauten. Die Ausstellung und die beiden Veranstaltungen haben dazu beigetragen, das gegenseitige Kennenlernen von Siebenbürger Sachsen und Oberbergern zu erleichtern und menschliche Beziehungen zu vertiefen. Ist es deshalb verwunderlich, wenn der Gedanke geboren wurde, im Museum auf Schloß Homburg in einer ständigen Ausstellung neben oberbergischem Volksgut auch das der Siebenbürger zu zeigen, die im Oberbergischen heimisch werden wollen, aber [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 6

    [..] beschäftigt. Da ich heuer Jahre alt werde und meine Gesundheit nicht die beste ist, möchte ich das Dienstverhältnis kündigen. Habe ich einen gesetzlichen Anspruch auf Abfertigung? Auch bei Vollendung des . Lebensjahres besteht nach § Abs. Angestelltengesetz grundsätzlich kein Anspruch auf Abfertigung, wenn das Dienstverhältnis vom Angestellten selbst gekündigt wird. Anderseits bleibt allerdings der Abfertigungsanspruch gewahrt, wenn der Dienstnehmer berechtigterweis [..]

  • Beilage LdH: Folge 201 vom Juli 1970, S. 3

    [..] Kirchen, Aber Gott macht nicht so alles gut, daß uns nichts zu tun bliebe. Mit einem schultcrklopfcnden ,,Gott wird's schon gut machen" ist nichts geholfen, Gottes Wirken hat Folgen, die das Verhalten des Menschen ändern. Und wenn bei einem Menschen von solch neuem Verhalten nichts zu fpüren ist, könnte das ein Zeichen dafür sein, daß er Gottes Heiligen Geist nicht wirklich wirken ließ. An unserer Gemeinschaftsfähigtcit muß es sich zeigen, was unsere Ehristlichkeit wert ist u [..]

  • Beilage LdH: Folge 200 vom Juni 1970, S. 2

    [..] an Lebensmitteln und Kleidein an noch Ärmere zu verteilen hätten. Die ziemlich einheitliche Meinung findet ihren Ausdruck in der großen Sorge und Befürchtung: das wirkliche Elend k o m m t eist. Es kommt erst, wenn auf Grund der Verschlammung und des Viehsterbens die Seuchen ausbrechen, wenn die letzten Reserven an Lebensmitteln und auch Kleidein aufgebraucht sind, wenn es sich herausstellt, daß die Ernte a u f b a h r e hinaus vernichtet ist. Was sollen wir tun? Was soll au [..]