SbZ-Archiv - Stichwort »Wenn Man Uns Darum Bat, Auch Zusätzlich Nach«

Zur Suchanfrage wurden 341 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 1

    [..] B E Nummer München, . April S . Jahrgang Geschichtliches Bewußtsein Großzügige Vorbereitungen in Salem. Ohio Kein einziges Volk unseres Kontinents kann sich auf die Dauer behaupten, wenn es seiner europäischen Verpflichtung nicht gerecht wird. Trennungsmauern eines übersteigerten Nationalismus sind gefährlich für dieses Europa und gefährlich auch für jedes auf solche Abwege geratende Volk. Das gilt besonders für Deutschland. Nur als gesamteuropäisches Anliegen, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 5

    [..] neue Heimat finden würden. Es sei nicht möglich, einen geschlossenen Einzug zu bewerkstelligen und somit bleibe diese Stunde ein symbolischer Gruß an alle. Die Siedlung Drabenderhohe wird nur dann ihren Sinn erfüllen, wenn neben der Pflege althergebrachten Kulturgutes der Siebenbürger Sachsen eine gute Verbindung mit den Altbürgern auf dem Fuße folge. Es wird sich beweisen müssen, ob unsere vielgerühmte Verbindlichkeit auch hier rechte Früchte trägt. Nachbarschoftiiche Bindu [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 4

    [..] schen Gründen" erfolgt sein. Diese Wendung soll klarstellen, daß kriegsbedingte und kriminelle Hafttatbestände keinen Anspruch nach dem HHGbegründen können. Die politischen Gründe liegen in der Regel dann vor, wenn die Ursachen und Formen des Freiheitsentzuges auf Umstände und Maßnahmen der kommunistischen Regierungsweise zurückzuführen sind und mit den rechtsstaatlichen Vorstellungen in der Bundesrepublik nicht zu vereinbaren sind. Maßgebend für die Beurteilung des Falles si [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 10

    [..] grün die schönen bunten Muster zeigen, die wir bis jetzt im Bundesgebiet nicht erhalten konnten. Von der Schönheit der farbenfrohen Muster konnten wir uns in ihrem Heim überzeugen und freuen uns, wenn wir nun auch diese Arbeiten auf unsern schönen Volkskunstausstellungen im Bundesgebiet zeigen können. Derzeit arbeitet Frau von Biedler in ihrem Heim in Heilbronn, , an großen und kleinen bunten Tellern und Krügen, die für die Weihnachtsausstellungen in Stuttgart [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 5

    [..] der SPD Im Jahre kann die Sozialdemokratische Partei auf eine jährige Geschichte zurückblicken. Zum Ablauf dieser Zeit kann man feststellen, Parteien kamen und Parteien verschwanden wieder. Wenn die Sozialdemokratie sich in den verschiedenen Geschichtsperioden immer behaupten konnte, dann nicht zuletzt dadurch, daß sie unbeirrbar das Prinzip sozialer Gerechtigkeit gegen jedermann vertreten hat. Als Millionen ihrer Heimat beraubter und sozial entwurzelter Menschen [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 14

    [..] remdmitteln, wie z. B. die I. Hypothek und vor allem die zinsgünstigen öffentlichen Baudarlehen (Landesdarlehen, Heimkehrerdarlehen, Familienzusatzdarlehen). Wer Anspruch auf Lastenausgleich hat, kann auch, wenn er unzureichend untergebracht ist, ein Aufbaudarlehen beantragen, das zinslos ist und mit Prozent getilgt wird. Um die Zuteilung des Bausparvertrages zu beschleunigen oder die Bausparsumme zu erhöhen, können Heimatvertriebene und Kriegssachgeschädigte sowie deren an [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 4

    [..] c h maßgebend mit, der, wie wir wissen, einst sechzehn Jahre lang den ,,Klingsor" in Kronstadt leitete, die bedeutendste literarische und kulturpolitische Zeitschrift des Südostdeutschtums. Auch die ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter" sind ein literarisches und kulturpolitisches Blatt, jedem Siebenbürger Sachsen unentbehrlich, wenn er an den Kern d e r P r o b l e m e heranrücken will, die unser Schicksal bestimmen. Darum fordern wir alle geistig aufgeschlossenen Landsleu [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 2

    [..] TTNG . Juni , diung unserer gemeinsamen Ziele, darunter vor allem der Familienzusammenführung, kundzutun, ist sicherlich jedem Siebenbürger Sachsen klar. Eine solche Kundgebung kann aber nur wirken, wenn sie wirklich von der Masse unserer Landsleute getragen wird und wenn jeder einzelne von uns, selbst wenn dies ein Opfer für ihn bedeutet, teilnimmt. Wer nicht teilnehmen kann, sollte zumindest für sich und seine Freunde das Festabzeichen erwerben, welches unsere Landesv [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 2

    [..] Seit« SIBBBNBÜHCHSCHE EBITUIfa trauen? Hoffnung und Trost -- wie flach, wie leer sind diese Worte geworden! Trotzdem! Das Leben geht weiter, dieWelt geht weiter, alles fließt -- wohin? Wer weiß es. Wenn man sicher wäre, daß uns nur noch Schlechtes erwartet, müßte man Selbstmord begehen. In dieser Überspitzung wird sichtbar, daß wir im Grunde alle dennoch Hoffnung haben, denn wir leben weiter! Unser Leben ist in seinen Freuden eingeengt worden, nicht aber in seinem Sinn. Sei [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 1

    [..] rkannte in seiner Mehrheit die Gefahr, die bei einer mangelhaften Eingliederung durch die Verrnassung von v. H. für seine Sozialstruktur entstehen würde. Griechenland gibt das Beispiel, wohin es führt, wenn keine echte Eingliederung stattfindet. Der griechisch-türkische i Bevölkerungsaustausch nach dem ersten Weltkriege, bei dem , Millionen Griechen gegen Yi ',,Million Türken ausgetauscht wurden und die griechische Bevölkerung plötzlich um über Million Griechen, die in [..]