SbZ-Archiv - Stichwort »Wie Schmerzlich«
Zur Suchanfrage wurden 914 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 7
[..] ecken würden, war es unvermeidbar, Vorkehrungen zu treffen und dabei auch langjährig bewährtes Personal abzubauen dies betraf eine halbe Stelle im Archiv sowie zwei Minijobs. Dies ist mehr als nur schmerzlich, vor allem, wenn man gleichzeitig erfährt, dass der Freistaat Bayern hohe Summen für siebenbürgisch-sächsische Kulturarbeit bereitstellt, aber kein bayerischer Pfennig die Landesgrenzen verlassen darf. Und es werden weder Bestände noch Arbeitsaufwand in Bibliothek und [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 9
[..] wieder in enge Verbindung trat. Maria war es auch, die mit ihr in den letzten Wochen ihres Lebens, ohne zu wissen, dass es die letzten sein würden, oft und regelmäßig telefoniert hat. Das hat auch ihre Schwester getan. Nun ist das unerklärliche Leid, das so oft Spuren in ihrem Leben hinterließ, endgültig von ihren Schultern genommen und keine Qual rührt sie mehr an. Die Ihren werden sie schmerzlich vermissen. Die Freunde sind von ihrem plötzlichen Tod überrascht, geschockt. [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 16
[..] t einsetzten und ihr das Vermieten, die dazugehörige Arbeit immer schwerer wurde, setzte sie sich zur Ruhe und übergab die Pension ihrer Schwiegertochter Ingrid. Das Haus Schuller kann somit auf eine -jährige Tradition zurückblicken. Es mag tröstlich sein, seine Mutter so lange haben zu dürfen, dennoch schmerzlich ist der Abschied von der Mutter. Tröstliche Worte bei der Verabschiedung von Sara Schuller fand der evangelische Pfarrer von Schwanenstadt, Pfarrer Matthias Bukov [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 25
[..] n mit denen der einheimischen Bevölkerung teilen. Allen ist es wichtig, auch hier in der neuen Heimat die siebenbürgischen Bräuche und Traditionen zu pflegen und zu bewahren. Der Verlust der alten Heimat, des zurückgelassenen Besitzes und das Zurücklassen der Kirchen, die teilweise ungeklärten Besitzverhältnisse, all das wird von der älteren Generation als schmerzlich empfunden. Pfarrer Andreas Wündisch bedankte sich bei den Gästen für ihr Kommen und die angenehme Runde. Er e [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2020, S. 6
[..] ation zur siebenbürgisch-sächsischen Kirchengeschichte des . Jahrhunderts wird den Lesenden sowohl in Edit Szegedis als auch in Ulrich Wiens umfangreicher Darstellung möglicher Forschungsfelder schmerzlich bewusst. Doch mit der vorliegenden Edition ist ein Grundstein dafür gelegt, dieses Problem zu lösen. Frank Krauss Ulrich A. Wien, Martin Armgart (Hgg.): ,,Die Synodalverhandlungen der evangelischen Superintendentur Birthälm -. Urkundenbuch der evangelischen Landes [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 8
[..] e unmittelbare Begegnung mit dem Original ersetzen sie nicht. Keine Abbildung analog oder digital vermag die tatsächliche Farbkraft oder Materialität eines Werkes zu vermitteln, auch die Erfahrung tatsächlicher Größenverhältnisse bleibt uns vorenthalten. Besonders schmerzlich ist dieser Verlust, wenn es um Skulptur geht, für die der Raum konstitutiv ist. Margarete Depner () und Pomona Zipser (*) sind nicht nur als Zeichnerinnen und Malerinnen, sondern auch al [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 1
[..] tliche Leben in Österreich zum Erliegen gekommen. Die Bundesregierung verfügte frühzeitig einschneidende Maßnahmen, wie Ausgangsbeschränkungen, Maskenpflicht, das rigorose Vermeiden sozialer Kontakte. Damit wurden auch alle landsmannschaftlichen Aktivitäten im Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich jäh unterbunden, sagt Bundesobmann Manfred Schuller im nachfolgenden Gespräch mit Christian Schoger. Sämtliche Veranstaltungen mussten kurzfristig abgesagt werden. Be [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 4
[..] Corona-Krise verändern wird. Was sind deine Erwartungen, Befürchtungen, Hoffnungen? Ja, das ist richtig, unsere Regierung genießt derzeit von über Prozent der ÖsterreicherInnen große Anerkennung. Die Maßnahmen so früh zu setzen, war zwar schmerzlich für die Wirtschaftstreibenden und für die Kleingewerblichen und bringt viele an den Rand des Ruins, aber sie waren notwendig, denn das Menschenleben geht über alles und ist das größte Gut, das wir besitzen. Wären diese Maßnahm [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 6
[..] te, war plötzlich der Boden unter den Füßen entzogen, ich sah mich im Abgrund schierer Verzweiflung vergehen. Doch da war auf wunderbare Weise auf einmal ein anderes Sein da, ein tragendes, ein bergendes. Ich erlebte die Gegenwart des Auferstandenen. Ich entsann mich eines meiner Lieblingsgedichte, es stammt von Conrad Ferdinand Meyer: Die Rechte streckt` ich schmerzlich oft In Harmesnächten Und fühlt gedrückt sie unverhofft Von einer Rechten. Was Gott ist, wird in Ewigkeit K [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 4
[..] ieg entgangen. Damals mussten fast alle Gemeinden eine Glocke und den Orgelprospekt zu Kriegszwecken abliefern. Es wurde eingeschmolzen und es wurden Kugeln gegossen. Menschen kamen ums Leben. Und ganz besonders schmerzlich: die historische Stolzenburger Johannes-Hahn-Orgel von wurde vor wenigen Jahren mit großen Anstrengungen restauriert, festlich eingeweiht und war seitdem eines der schönsten Barockinstrumente rund um Hermannstadt. Jetzt gähnen hässliche Löcher aus dem [..]