SbZ-Archiv - Stichwort »Wie Schmerzlich«
Zur Suchanfrage wurden 914 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 25. November 1957, S. 3
[..] r wirklichen Schicksalsverbundenheit mit seinem Volk nicht entfloh, gehört zum Ruhmesblatt seiner Lebensgeschichte. Sein scharfer, politisch geschulter, nüchterner Blick ließ ihn als einen der ersten sehen, daß es -- so schmerzlich es sein mag -- vergeudete Zeit bedeutet, der Vergangenheit nachzutrauern und Heimkehrträumen nachzuhängen. Als einer, der ihm in jenen Tagen vielleicht Familienzusammenführung -- wann? Zuwanderung einiger Rumäniendeutscher in die Bundesrepublik am [..]
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 5
[..] erbindung unter ihnen herzustellen und anläßlich der Treffen in Dinkelsbühl einen ,,Mediascher Abend" zu veranstalten, um wenigstens einmal im Jahre echte Mediascher Geselligkeit zu pflegen. Zweimal konnte er diese Abende erleben. Heuer werden wir ihn schmerzlich vermissen, aber nicht nur, wir Mediascher, sondern alle, die ihn kannten, denn mit ihm verlieren wir einen aufrechten, lieben, treuen Freund und Volksmann. . z Frau Hermine Litschel + Die Frau unseres einstigen Herma [..]
-
Beilage SdF: Folge 4 vom April 1957, S. 7
[..] ndernissen erreichten wir im Januar das Zustandekommen dieses Frauensingkurses mit Mitgliedern. Diese bildeten den Grundstock des Bach-Chores. Wir wandten uns an den damaligen Stadtpfarrer und jetzigen Bischof um Förderung und Unterstützung, die er uns zusagte in der Hoffnung, daß dieser Chor eine schmerzlich empfundene Lücke in unserem Musikleben ausfüllen und die Aufführungen der Passionen Bachs ermöglichen würde. Professor Dressler war aber nicht gleich einverstand [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 3
[..] men erlöschen waren und die Türken den Turm erbrachen, waren alle Belagerten tot, bis auf einen einzigen, jenen Jüngling, den der Volksmund später den ,,Rumeser Studenten" genannt hat. In die Türkei verschleppt, hat er Jahre bittere Gefangenschaft ertragen und seine Muttersprache, nicht aber seine Heimat vergessen. Nach seiner Rückkehr ist er als Verfasser eines Buches über der Türken Sitten und Gebräuche, Glauben und Sekten berühmt geworden. Das Buch, das Europa Jahrzehnt [..]
-
Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 5
[..] zten Ruhestätte auf dem Bergfriedhof geleiteten, wo Stadtpfarrer Wagner die Grabrede und Gymnasialdirektor Hollitzer einen Nachruf hielt. Wir können es den; in Deutschland lebenden Söhnen nachfühlen, wie schmerzlich ihnen gerade an jenem Tage die Trennung von ihren Lieben bewußt geworden ist. Alle, die Karl Roth als Lehrer und Freund, als Kollegen oder als Mitbürger gekannt und geschätzt haben, werden sein Andenken stets in Ehren halten. Have, anima candida! R. A. Bodenzuteil [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 5
[..] ch Petri, der aus Chicago herübergekommen ist, um das deutsche Gymnasium zu besuchen ... Da mir viel daran liegt, daß unser Junge mit der siebenbürgischen Art näher bekannt wird, bitte ich mein Ansuchen günstig zu erledigen." Dietrich Petri aus Chicago wird im kommenden Sommer Siebenbürgen erleben. Wenn auch nicht die alte, schmerzlich vermißte Heimat, so wenigstens unser Heim in Rimsting, das stellvertretend die Heimat verkörpert. Mit ihm siebenbürgische Jungen und Mädchen a [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 1
[..] ng, Verproletarisierung. Jede Faser unseres Herzens wehrt sich dagegen! Noch haben wir die Hoffnung auf eine Wendung zum Besseren nicht aufgegeben, obwohl es uns wahrlich schwer gemacht wird -und zwar von mancherlei Seiten. Wir vermissen seit Jahr und Tag schmerzlich, daß der gewaltige Umbruch, den das ganze deutsche Volk seit erlebt, auf allen Lebensgebieten von diesem im allgemeinen weder verstanden, noch erfühlt wenden will. Verschlossene Augen und verstopfte Ohren s [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1952, S. 5
[..] smann die nötige Summe beisammen hat. Diese Zeitspanne hoffen wir durch die Gründung einer Gemeinnützigen Sie dl er g e n o s s e n s c h a f t , durch die uns größere Beträge aus öffentlichen Mitteln zur Verfügung gestellt -werden sollen, abzukürzen. Es hat uns sehr schmerzlich berührt, daß auf unsere Bitten um Gewährung ganz geringer Baubeihilfen < -- Seh.) aus den Amerikaund Norwegenhilfen kein Groschen zuteil wurde. Über z w a n z i g Bauvorhaben sind gegenwärtig i [..]
-
Folge 8 vom 1. August 1952, S. 1
[..] den als D e u t s c h e , sie sind vertrieben worden, weil sie der deutschen Sprachgemeinschaft sich zugehörig fühlten und weil allein dieser Umstand genügte, ihnen Haus und Hof, Gut und Blut zu nehmen. Ihnen ist an diesem Vorgang ganz besonders schmerzlich, aber auch ganz besonders nachhaltig ihr Deutschtum bewußt geworden, ihr DeutschFortsetzung auf Seita Am . und . September in Rotbenburg o/T: HeimattagderSiebenbürgerSachsen Der Landesverband Bayern der Landsma [..]
-
Folge 8 vom 1. August 1952, S. 4
[..] Alberti vom Landeskirchenrat München als offizieller Besucher nach Hannover entsandt war, gebeten, über die Bedeutung und Auswirkung dieser Tagung auf unsere engere Gemeinschaft zu berichten. Es war für uns schmerzlich zu erleben, daß unsere Siebenbürgische Landeskirche, wie viele andere Kirchen des Ostens, auf dem großen Weltkonvent des Luthertums nicht vertreten war, wußte sie sich doch immer in lebendigem geistlichem Zusammenhang mit den Kirchen der Reformation und in ihr [..]