SbZ-Archiv - Stichwort »Wie Wann Wo«
Zur Suchanfrage wurden 1440 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 5
[..] bene und die Alpen. Überall gibt es so viel Grün und alles ist so gepflegt. Die Menschen respektieren das Alte und akzeptieren das Neue. John, dir und Helgard danke ich für euren Einsatz, der diese Reise ermöglicht hat. Weil alles so gut organisiert war, konnten wir es umso mehr genießen. Würde ich wiederkommen? Na klar, sagt mir nur wann! Dave Spaetzel Es war für mich ein wunderbares Erlebnis. Die Reise war gut organisiert. Die einzelnen Vereine hatten alles gut vorbereitet [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 6
[..] ch an Jutta Fabritius, Siebenbürgen-Institut, Bildarchiv, Schloss Horneck, Gundelsheim, Tel.: () , Montag bis Freitag - Uhr, E-Mail: Jutta Fabritius . ,,Die Fledermaus" in Sächsisch-Regen Wer, wann, wo? Helft bitte mit! Besonders interessiert den Hermannstädter Heimatkundler Klusch die Geschichte der siebenbürgisch-sächsischen Kunsthandwerker. Eigentlich müsse das Buch ,,Siebenbürgische Silberschmiedekunst" heißen [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 10
[..] atte mich bereits ,,angesteckt" und ich war nicht mehr zu retten. Ich verkaufte meine Traktoren und alles, was ich bei der Feldarbeit gebraucht hatte, und studierte so fleißig ich nur konnte. Was ich aber noch nicht erfahren hatte: Ich war nicht der Tenor, für den mich alle hielten, sondern Bariton! Wann machten Sie diese Entdeckung? Ich hatte mich für das vierte Studienjahr um ein Erasmus-Stipendium in Italien am Konservatorium ,,Antonio Scontrino" in Trapani beworben. Kurz [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 26
[..] Großwildjäger und das Gattertor unsere erlegte Trophäe. Manch einer hält uns für verrückt, als er uns posieren sieht. Für wen machen sie das, fragen sie sich. Und dann muss ich unweigerlich an die alte Frau denken, die ich am Tag zuvor traf. Wann wir wiederkommen, hatte sie mich mit einem wehmütigen Blick gefragt. In meiner Verlegenheit tat ich so, als hätte ich den tieferen Sinn der Frage nicht verstanden. Nächstes Jahr, sagte ich in gebrochenem Rumänisch, im nächsten Jahr k [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 8
[..] en werden. So könnte einer Ethnisierung der Vertreibungen entgegengewirkt werden. Bei den Nationalitätenfragen des . Jahrhunderts legte von Puttkamer den Fokus auf die Frage, wie nationale Kulturen entstanden sowie ob und wann ein deutsches Nationalbewusstsein in den Ländern Südosteuropas entstand. Er ging hier explizit auf die unterschiedliche Wahrnehmung deutscher Identität in den Regionen Südosteuropas ein. Letztlich machte der Redner anhand der drei Bereiche des Vortrag [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 5
[..] bitte weiter so!" Waldemar Eisenbraun, Vorsitzender der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, Landesverband Bayern, freute sich, so viele Russlanddeutsche aktiv zu sehen. Der CSU-Bundestagsabgeordnete Michael Frieser, Integrationsbeauftragter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, beantwortete die Frage, wann Integration abgeschlossen sei: ,,Dann, wenn so was wie heute selbstverständlich ist! Wenn ein Franke sagen kann: ,Gehst mal wieder zu den Aussiedlerkulturtagen, damit du [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 1
[..] orden. In vier Schritten gehe ich vor: Zunächst werde ich die Ansiedlung westlicher Siedlergruppen im Hochmittelalter behandeln und dann das Thema Freiheit und Gleichheit aufgreifen. Im dritten Abschnitt stelle ich die Frage, ab wann überhaupt erst von den ,,Siebenbürger Sachsen" gesprochen wird, um dann ausgehend von diesen (selbst)kritischen Fragestellungen die Bedeutung des ,,Landeskundevereins" für den Wandel unseres Selbstund Fremdbildes herauszustellen. Erste Frage: [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 6
[..] rt worden. Und auch deshalb brauchen wir die alten Protokolle und Urkunden, weil sie das Ringen um die Freiheit und Selbstbestimmung eindrücklich dokumentieren und zeigen, dass diese Güter: Freiheit und Selbstbestimmung, auch stetig neu erworben und verteidigt werden müssen. Drittes Thema: Seit wann redet man von ,,Siebenbürger Sachsen" als Volk? Wie sollen wir diese Angehörigen der Rechtsfamilie, des Rechts-Raumes der ,,Sächsischen Nationsuniversität" bezeichnen? Sie sprache [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 13
[..] in Großvater Mitglied der Guttempler war. Insgesamt reichen diese wichtigen Hinweise jedoch noch nicht aus, um die Identität der Gruppe zweifelsfrei festzustellen. Eventuell bringt die Veröffentlichung des Bildes in der nächsten Folge der ,,Schäßburger Nachrichten" etwas mehr Licht ins Dunkel. Jutta Fabritius Wer, wann, wo? Helft bitte mit! . Hermannstädter Bürgertracht Aus dem Siebenbürgen-Institut Die . Jahrestagung der Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 29
[..] Massenbachhausen In liebevollem Gedenken: Familien Greger und Thut Wir danken allen für die erwiesene Anteilnahme wie auch für Trost in Wort und Schrift sowie für Blumen und Spenden. Vielleicht bedeutet Liebe auch Lernen jemanden gehen zu lassen. Wissen, wann es Abschied nehmen heißt. Nicht zulassen, dass unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für den, den wir lieben. Dietmar Balthes * am . . am . . Möge Gott ihn für uns ganz [..]









