SbZ-Archiv - Stichwort »Wie Wann Wo«

Zur Suchanfrage wurden 1440 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 31

    [..] r am . Dezember in Hermannstadt in Gundelsheim In stiller Trauer nahmen wir Abschied: Christl und Markus Janesch Edda und Helmut Schwarz Traute und Raimar Binder Brigitte und Folker Orendi mit allen Enkeln und Urenkeln Die Erinnerung ist ein Fenster, durch das ich dich sehen kann, wann immer ich will. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Georg Fronius * am . . am . . in Mortesdorf in Fürth In unseren Herzen wirst du immer bei uns sein. [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 8

    [..] Johanna Leonhardt Wånn't Chrästdoch äs Wånn't Chrästdoch äs, dro waundern meng Gedonken färr dervun: Ech säcken äng uch iwerol, wat ich verluren hun. Wånn't Chrästdoch äs do färr derhiem, uch nierest stiht e Lächt, dro gliewen ich, datt Kommer mir uch Wieh det Härz zebrächt. Wånn do derhiem dro Chrästdoch äs, doch nemmest sainge wäll, fold´n ech meng Hoind, ich dinken hiem, bän undachtich uch ställ. Wånn't Chrästdoch äs und do derhiem as Orjeln, Gloke schwejjen, wil ech, ich [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 28

    [..] uch diesmal für Tanzstimmung sorgen. Im Vorfeld wird ein kulturelles Programm siebenbürgischer Note geboten. Einlass . Uhr, Beginn . Uhr, Tanz ab . Uhr. Brigitte Reuss ZenderscherTradition fortgeführt Päckchen bei der Weihnachtsfeier Wo und wann der Lebkuchen entstanden ist, lässt sich nicht mit Bestimmtheit sagen. Bereits in der Antike war Brot mit aromatisiertem Honig zubereitet worden. Im Mittelalter taucht der Lebkuchen dann beinahe zeitgleich an mehreren Orte [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 7

    [..] messenen Schrittes am Betrachter vorbei den Burgberg hinunter. Die Konturen der Individuen verschmelzen zur Gruppe, zur Gemeinschaft. Selbstsicher verlassen sie die Kirchenburg in der Überzeugung, bei Gefahr, wie schon seit Jahrhunderten, wann immer, wieder in deren Schutz zurückkehren zu können. Horst Zay lässt einen bedrohlichen Unterton, eine Vorahnung mitklingen, stellt das Geschehen in einen historischen Kontext. Die brodelnden Wolken kündigen ein nahendes Gewitter an. D [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 9

    [..] toph Reich singt in München. Einen wahrlich nichtalltäglichen Abend haben alle erlebt, die der Einladung des Bundeskulturreferats und der Kreisgruppe München unseres Verbandes zur Präsentation des neu erschienenen Buches von Adolf Hartmut Gärtner gefolgt sind. Die Besucher saßen auf den Fensterbänken und auf den entlang der Rückwand aufgereihten Tischen; der Mathildensaal platzte aus allen Nähten. Wann hat man schon die Gelegenheit, einen -jährigen Siebenbürger Sachsen zu e [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 10

    [..] meiner Meinung nach die heißeste Spur; ich zitiere aus seiner E-Mail: ,,Studentenverbindungen hatten eine so genannte ,Bierordnung`, die gewisse Abläufe regelte, z. B. auf den regelmäßigen Trinkfesten oder ,Kneipen`. In den nach Paragrafen gegliederten Bierordnungen vieler Heidelberger Verbindungen, auch der meinen, hieß es unter § : ,Es wird fortgesoffen!`" Was wir uns alle lebhaft vorstellen können. Ich bedanke mich ganz herzlich bei Erika Halle für die Zusendung ihres F [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 4

    [..] Bereichen weiterzugeben und umzusetzen. Heidrun indilariu, eine Siebenbürgerin und ausgebildete Diplom-Psychogerontologin, bietet an, in die Frauengruppen zu kommen und über das Thema Demenz zu sprechen. Sie kann Tipps geben und Wege zeigen, wie Angehörige mit an Demenz erkrankten Menschen umgehen sollten, wo und ab wann es sinnvoll ist, sich professionelle Hilfe zu holen. Da das Thema auch viel Fachwissen erfordert, ist es ratsam, sich vor Ort auch Hilfe von den verschiedene [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 28

    [..] is in die Morgenstunden das Tanzbein. Am Sonntag luden uns die Glocken zum Gottesdienst ein. Einige Reichesdorfer trugen zur Feier des Tages unsere Tracht, die sie extra aus Deutschland mitgebracht hatten. Es war ein schöner Anblick; wer weiß, wann es wieder dazu kommt? Pfarrer Ziegler hielt eine bewegende Predigt. Wir sangen nach vielen Jahren wieder zu den Klängen unserer Orgel. Leider konnten wir diesmal keinen Kirchenchor zusammenstellen, wir waren einfach zu wenige ­ abe [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 2

    [..] n. Sollte TVR mehr Kultur senden, könnten die Minderheitensendungen (einschließlich der deutschen Sendung ,,Akzente") gestrichen werden. Zum Ausgleich erhoffen sich die Minderheiten mehr Sendezeit auf TVR , wobei entscheidend sei, wann die Sendung ausgestrahlt werde, wie Christel Ungar-opescu, Chefredakteurin von ,,Akzente", gegenüber der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien äußerte. Ein neues Sendeschema soll am . Oktober in Kraft treten. TVR soll nunmehr aus den [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 11

    [..] irtschaftseliten an deren Stelle traten, aber keine Konkurrenz in den Märkten und Dörfern zuließen, sich gegen diese zur Wehr setzte. Für mich heißt das, wenn die Landbevölkerung sich dagegen wehren konnten, dass sie auch frei war. Gleich war sie bestimmt nicht in ihrer materiellen Lage. Aber sind wir denn heute alle materiell gleichgestellt? . Seit wann redet man von ,,Siebenbürger Sachsen" als Volk? ­ Diese Ausführung ist zu kompliziert, um von mir kommentiert zu werden. I [..]