SbZ-Archiv - Stichwort »Wilhelm Hiemesch«
Zur Suchanfrage wurden 53 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1982, S. 3
[..] rohmann & Fabritius, Installationsgeschäft am Roßmarkt; Kreditgenossenschaft für Wohnhausbau, in der ; Seuler, Gemischtwaren- u. Farbenhandlung, Blumenzeile; Pecco Farbenfabrik, ; Wilhelm Hiemesch, Buchhandlung, Kornzeile; Brüder Zeidner, Buchhandlung, Kornzeile; Hans Höhr, Fleisch- u. Selchwaren, , ; Zuckerfabrik Brenndorf, Oberbuchhalter Heinrich Kutzko; Tellmann u. Wocet, Teppichhandel, Kornzeile; Alois Volkmer, Eisenwaren, Purz [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 11
[..] . Informiert alle Agnethler, die Ihr kennt; teilt uns ihre Anschriften mit. Anmeldeformulare mit genauen Angaben (Quartier, Anreise, Programm, etc.) werden Euch rechtzeitig per Post zugeschickt. Setzt Euch baldmöglichst in Verbindung mit: Otto Lang, , Sachsenheim , Tel. ( ) Hans Wächter, , Sachsenheim , Tel. ( ) Wilhelm Fernengel, , Heilbronn, Tel. ( ) Kathreiner-Bälle [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 11
[..] le ihre Lieben entschlief am . . unsere liebe Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Martha Junesch geb. Teutsch geb. . . (Tartlau, Siebenbürgen) In Dankbarkeit und Liebe: Johann Junesch mit Frau Wilhelm Junesch mit Familie Franz Junesch mit Familie _ Rosa Kappes, geb. Junesch, mit Familie Anna Teutsch, geb. Junesch, mit Familie (Rum.) Herta Rosenauer, geb. Junesch, mit Familie (Rum.) Martha Vlad, geb. Nothstein, mit Familie {Rum.) Hermine Nothstein Kurt Nothstei [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 4
[..] h diese Technik völlig von der Hinterglasmalerei unterscheidet. Zum . Geburtstag Heinrich Wachners Vor mir liegt sein wohl populärstes Werk, das ,,Kronstädter Heimat- und Wanderbuch", das bei Wilhelm Hiemesch erschien. Es ist bis heute wahrscheinlich das beste und umfassendste Wanderbuch für Kronstadt und seine Umgebung, weil es in geographischer, geologischer, geschichtlicher und naturwissenschaftlicher Hinsicht all das vermittelt, was ein Schüler, Lehrer oder Fremde [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 5
[..] durch die innige Beziehung zu den Eltern, den beiden Schwestern und ihre starke musikalische Begabung geprägt. Für ihren Ehemann, ihre Kinder, Enkel, für Schwestern, Verwandte und viele Freunde der Familie war sie in guten und schweren Zeiten ein beglückend anregender und oft helfender Mensch. Über ihren Mann, Dr. Wilhelm Zeil, hat sie mir früher und auch kurz vor ihrem Tode gesagt: ,,Er war klug und behutsam, er hat vielen geholfen und sich verdient gemacht um unsere Heimat [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1973, S. 7
[..] i Pelger und Margarethe Müller aufführen. Auch der Chor probt zur Zeit unter der Leitung von Prof. Ilie Zerbea (Agnetheln) wöchentlich einmal. Gut besucht ist außerdem die Vortragsreihe in deutscher Sprache, wo Prof. Wilhelm Baltres zu populär-wissenschaftlichen Themen spricht, während im Lesekreis der Frauen, für den Prof. Lili Pelger verantwortet, in der letzten Zeit einige der schönsten Novellen der deutschen Literatur zum Vortrag gekommen sind. * Hermannstadt (N. W.) -- U [..]
-
Beilage LdH: Folge 210 vom April 1971, S. 4
[..] zugs bis , Mai geschlossen. Für das ,,Licht der Heimat" spendeten im November (Fortsetzung): DM .--: Klothilde Gunesch, M. Rendel, M. Ernst, M. Gabor,, Henriette Bönig, Sofia, Folberth, M. Denndorf, Erhard Maurer, Wilhelmine Feiten, Johann Huber, Michael Weber, Irene Turmusz, Kurt Schneider, Michael Schmidt, Martin Müller, Karl Toteanu, Gerhard Tichy, Peter Hensel, Andreas Kuwer, Fritz Brotschi, Georg Hofgräff, Luise Langenhan, Dieter Hiemesch, Ferdinand Gross, Peter N [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1971, S. 7
[..] ,,Honterus- Gedenkhaus für Kronstadt"; Neuer Weg.) Deutsche Namen in der rumänischen Presse Der Contemporanul vom . Februar bringt zwei hervorragende Kritiken aus dem Bukarester Konzertgeschehen. Die erste bezieht sich auf Erich Bergeis Mozart-Bruckner-Zyklus, der mit Bruckners Fünfter und mit Mozarts Neununddreißigster Symphonie verheißungsvoll begonnen wurde. ,,Das erste Gefühl nach dem Ende des Konzertes war dasjenige einer stürmischen Erwartung für die Fortsetzung des [..]
-
Beilage LdH: Folge 209 vom März 1971, S. 4
[..] Botto, Franz Gercic, Carl Wester, Gustav Schuller, Elsa Haab, Johann Schuster, Horst Neustädter, Oskar Popp, Dr. F. W. v. Krauss, Michaeli Leutner, Fritz Haltrich, M. Bedeus v. Scharberg, Hermann Hiemesch, Anna Steiner, Regine Czarny, Arthur Zink, Sofia Schneider, Frieda Kemeny, Erwin Drechsler, Andreas Eder, Alexander v. Degenfeld, Wilhelm Schuller, Johann Wegmeth, Mathilde Kascher, Georg Engber, Martin Müller, Gerhardt Graeser, Margareta Seidel, Maria Seidel, Johann Hauptma [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1969, S. 7
[..] tisch« Verzeichnisse der Lieder, Komponisten und Textdichter. Gotthold Frotscher: ,,Aufführungspraxis alter Musik" Ein umfassendes Handbuch über die 'MusiH vergangener Epochen für ihre Interpreten und Liebhaber mit über Notenbeispielen, Seiten. Heinrichshofen's Verlag Wilhelmshaven' , ,-- DM. Der Autor ist einer der bedeutendsten Kenner der Musik vergangener Epochen und erörtert in diesem Buch vom Standpunkt des Historikers und des Musikers die Möglichkeiten und [..]