SbZ-Archiv - Stichwort »Wilhelm Miess«

Zur Suchanfrage wurden 380 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 18

    [..] r die Neugestaltung des HOG-Vorstandes und die bundesweite Organisation der Nachbarschaften. In den Vorstand wurden folgende Mitglieder gewählt: Michael Reckerth (Drabenderhöhe) - Vorstandsvorsitzender; Martin Göbbel (Schorndorf) erster Stellvertreter; Michael Reckert (AltusriedKrugzell) - zweiter Stellvertreter; Wilhelm Theil (Rudersberg) - Kassenwart; Regina Waedt (Plochingen) und Anni Roth (Untergrünningen) Kassenprüferinnen; Hans Gogesch (Buxheim) Kultur- und Presserefere [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 5

    [..] t vielen Jahren wertvolle Orientierungshilfen und stellt eine reichhaltige Informationsquelle zur Landsmannschaft und zu der SJD dar. Hier konnte auch das von der SJD neu herausgegebene Kinderbuch ,,Max uch Moritz" von Wilhelm Busch, in der sächsischen Übersetzung von Maria GierlichGräf, erworben werden. Für viele Besucher war von besonderer Brisanz neuestes Infomaterial über die heftig umstrittenen Rentensparmaßnahmen, die die Aussiedler besonders hart trefTanzgruppen aus Au [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1996, S. 21

    [..] n Bogeschdorf/Siebenbürgen tarn . . in Traunreut In Liebe und Dankbarkeit: Klaus Rothbächer mit Mark Susanne Jikeli und Georg Kotschisch Renate und Franz Rothbächer Mathilde Jikeli Erich und Anne Jikeli mit Kindern Wilhelm und Astrid Jikeli mit Kindern Die Beerdigung fand am . . auf dem Waldfriedhof in Traunreut statt. Wir danken allen Verwandten und Freunden für die erwiesene Anteilnahme. Ganz still und leise, ohne ein Wort gingst du von deinen Lieben fort; d [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1996, S. 18

    [..] . . in Kronstadt gestorben am . . in München In Liebe und Dankbarkeit: Hanna und Dr. Günter von Hochmeister Christa und Heinz Wittstock Klaus und Inge von Albrichsfeld Otto und Gertrud von Albrichsfeld Wilhelm Knopf, Bruder Enkelkinder und Urenkel Die Beerdigung fand am . . in Germering statt. Wir danken allen Verwandten und Freunden für die erwiesene Anteilnahme. In Liebe, Dankbarkeit und tiefer Trauer nahmen wir Abschied von Roland Rudolf Finger gebor [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1996, S. 22

    [..] in unseren Herzen. Wir nahmen Abschied von unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Rosina Gutt geborene Kootz *aml. . in Marienburg/Siebenbürgen tarn . . in Edermünde-Besse In Liebe und Dankbarkeit: Sohn Wilhelm Ungar mit Ehefrau Rosa und Enkelkinder mit deren Familien Die Beerdigung fand am . . in Edermünde-Besse statt. Der Kampf des Lebens ist zu Ende, vorbei ist aller Erdenschmerz, es ruhen still diefleißigen Hände und stille steht ein Mutterherz. Der L [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1996, S. 10

    [..] hor, möglichst auch mit Männerstimmen, ins Leben zu rufen, dessen Leitung erneut Pfarrer Hauptkorn übernehmen wolle. Bei den Wahlen, die der Bundesgeschäftsführer der Landsmannschaft, Erhard Graeff leitete, wurde Johann Schuller erneut zum Vorsitzenden der Kreisgruppe gewählt. Dem Vorstand gehören noch an: Günter Hauptkorn und Wilhelm Carlan als dessen Stellvertreter, Georg Schuster (Schriftführer), Ingo Weiser (Kassierer), Gerhard Beck und Otmar Tontsch (Kassenprüfer), Norbe [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 5

    [..] . Januar Siebenbürgische Zeitung Seite KULTUR SPIEGEL Bewegte Studienzeit in München Aus den Erinnerungen eines siebenbürgischen Studenten in den Jahren des letzten Krieges VonWilhelm Bruckner Dr. Wilhelm Bruckner, der Mitbegründer und Ehrenvorsitzende der Landsmannschaft, ist seit dem fünfzigsten Lebensjahr bei allen seinen Jubiläen als ein Mann, der einen Großteil seines Lebens den Problemen unserer Landsleute widmete, in der ,,Siebenbürgischen Zeitung" gewürdigt w [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 21

    [..] ackung. Dank allen, die mit mir hilfreich den Weg bis zur Fertigstellung des Manuskripts gegangen sind. GüntherJ. Johrend Schweischer Rektor gestorben Am . Oktober ging ein erfülltes, arbeitsreiches Leben zu Ende: Rektorlehrer Hans-Wilhelm Schuster starb im Alter vom Jahren. Jahre lang wirkte er, fast ununterbrochen, als Rektorlehrer in Schweischer, seinem Geburtsort. Kinder vieler Generationen lernten bei ihm Lesen und Schreiben. Der am . Januar geborene Erzieh [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 28

    [..] zu aktualisieren und sie allen Mitgliedern zur Verfügung stellen zu können^ bitten wir alle Scharoscher, deren Anschrift sich im ausklingenden Jahr verändert hat, und jene, die noch gar nicht erfaßt wurden, sich bei Nachbarvater Wilhelm Krempels, , Weissach im Tal, Telefon: () , zu melden. Wilhelm Krempels Reußmarkter Klassentreffen Nach mühsamen Recherchen war es Klassensprecher Michael Acker gelungen, zehn von einstmals Reußmarkter Mitschü [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1995, S. 20

    [..] ndung der Kellinger Grafen in der Zeit König Stefans V. (-) war oder vom frommen und mächtigen Grafen Nikolaus von Talmesch gegründet wurde. Letztere These wird wissenschaftlich überzeugend in einer Studie des ehemaligen Ortspfarrers Wilhelm Capesius vertreten. verlieh König Karl Robert (-) Schönau dem Nikolaus von Talmesch, der die Ortschaft an seine Schwester Katharina und deren Gatten, Graf von Heitau, weitergab. In einer Steuerliste von wird [..]