SbZ-Archiv - Stichwort »Wilhelm Miess«

Zur Suchanfrage wurden 380 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 17

    [..] den Resten der km langen Mauer, die später im Ostblock zum Todesstreifen wurde. Eine wunderbare Allee brachte uns nach Potsdam, das viel älter als Berlin ist. Berlin wird auch die Stadt der Dörfer genannt und kann auf Kirchen blicken. Es hatte einmal Stadttore, von denen nur noch das Brandenburger Tor übrig geblieben ist. Potsdam ist durch die Glienicker Brücke mit Berlin verbunden. Auf ihr wurden die Ostund Westspione ausgetauscht. wurde das Schloss Cec [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 27

    [..] ein Bogenstrich, der aus zwei Saiten eine Stimme zieht. (R. M. Rilke, Liebeslied) Gerlinde Dörling, geb. Königes, und Franz Dörling haben am . Mai das . Jubiläum ihres Hochzeitstages, die Smaragd-Hochzeit, in Heilbronn gefeiert. Anzeige Arbeitseinsatz in Zied, von links, stehend: Richard Salmen, Wilhelm Ehrlich, Helmut Schuster, Friedrich Rottmann, vordere Reihe, kniend: Rudolf Salmen und Dieter Thiess. [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 28

    [..] rte die aus Michelsberg stammende Katharina Hopprich im Kreise ihrer großen Familie ihren . Geburtstag. Als die Jubilarin am . Dezember in Michelsberg geboren wurde, gehörte Siebenbürgen noch zu Österreich-Ungarn und in Deutschland herrschte Kaiser Wilhelm II. Sie kam als viertes von fünf Kindern der Bauernleute Anna und Michael Kloos zur Welt. Ihre Kindheit und Jugend verbrachte sie in Michelsberg, wo sie Michael Hopprich heiratete. Sie bekamen eine Tochter und [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 12

    [..] Seite . . November KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Mit dem vorliegenden Buch liegt der fünfte und nach Bekunden des Herausgebers Wilhelm Ernst Roth zugleich abschließende Band einer Reihe von Zeitzeugenberichten, die insgesamt rund Seiten umfassen, vor. Neben vielen anderen verdienstvollen kulturellen und landsmannschaftlichen Aktivitäten des Herausgebers in den zurückliegenden Jahrzehnten werden in diesen Beiträgen zumeist persönliche Erfahrungen und Er [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 13

    [..] zeichnen, die sich nicht nur auf historische Darstellungen beschränkte, sondern auch in Dichtkunst, Literatur und Malerei ihren Niederschlag fand. Zu nennen wären hier Projekte u.a. von Stephan Ludwig Roth und Anton Fiala, Wilhelm Morres und Friedrich Miess, Wilhelm Seraphin sowie Adolf Meschendörfer. In diesen Werken wird Weiss zumeist als Held dargestellt, der mit seinem Einsatz für die Rechte und die Freiheit Kronstadts und letztlich aller Siebenbürger Sachsen ein leuchten [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 22

    [..] nsamen Spaß bereitet. Der Aktionstag begann am . November um . Uhr mit einem Baumstriezelbackkurs. Dieses siebenbürgische Handwerk lebt bei den Veranstaltungen der Kreisgruppe weiter und erfreut jedes Mal deren Besucher von Neuem. Dies ist vor allem dem Einsatz von Gerhild und Wilhelm Reip zu verdanken, die inzwischen mit diversen Hilfsmitteln eine Massenbäckerei ermöglicht haben. Ihr Wissen geben sie gerne an die nächsten Generationen weiter und so wurde an diesem Vorm [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 5

    [..] usammensetzung bei den stellvertretenden Vorsitzenden, war die Bewältigung der Aufgaben im zweitgrößten Kreisverband unseres Verbandes nicht einfach. ,,Die Not schweißt das Team zusammen", unterstrich der kommissarische Vorsitzende Wilhelm Jakob Hermann. Mit ihm und unterstützt von Renate Kaiser, als stellvertretende Vorsitzende eingesprungen, hat der Vorstand die einjährige Übergangszeit mit Bravour überstanden. Die Weichen für den weiteren Weg waren neu zu legen, und somit [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 17

    [..] im Gesellschaftshaus Gartenstadt, Buchenschlag , Nürnberg, das Theaterstück/Singspiel ,,Kathrengeball" (Kathreinenball) von Frida Binder-Radler, ein Bauernschwank in drei Aufzügen. Die Handlung spielt in den er und er Jahren in einem sächsischen Dorf in Siebenbürgen. Es begleitet der Chor ,,Siebenbürger Vocalis". Die musikalische Leitung obliegt Wilhelm Stirner, die Gesamtleitung hat Alida Henning. Theatereintritt: Euro. Anschließend findet die Mitgliederver [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 16

    [..] t Roland Ziegler am Akkordeon (. Platz beim Bundeswettbewerb ,,Jugend musiziert") sein hohes Können mit Tango ,,Olé Guappa" von Malando, ,,Das Präludium II" von Johann Sebastian Bach, die ,,Preghiera" von Czerny, ,,Berliner Luft" von Paul Lincke und ,,O sole mio" von Wilhelm Lindemann. Die Kinder-Sing- und Spielgruppe der Nachbarschaft Fürth, von Rosemarie Potoradi ins Leben gerufen, lieferte einen neuen Beweis ihres besonderen Könnens beim Aufführen des Grimm-Märchens [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 15

    [..] leitung durch die Original Siebenbürger Blaskapelle München unter Werner Schullerus' Leitung. Die Andacht von Pfarrer Andreas Zell, die Begrüßung durch den kommissarischen Vorsitzenden der Kreisgruppe München, Wilhelm J. Hermann, die Grußworte der Ehrengäste Ute Bako, Stellvertretende Landesvorsitzende, Ursula Mühlbacher, Kulturreferentin der Kreisgruppe München, Hannelore Gabor, Bürgermeisterin der Stadt Garching, und Pfarrer Dr. Stefan Cosoroab vom Referat für institutionel [..]