SbZ-Archiv - Stichwort »Wilhelm Rä«

Zur Suchanfrage wurden 6477 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 16

    [..] reisgruppen und unsere Zeitung. Ingrid Mattes Kreisgruppe München ,,Vom Anfang und Ende der Siebenbürger Sachsen" Diesen bemerkenswerten Titel trägt der Vortrag des aus Hermannstadt stammenden Historikers Wilhelm Andreas Baumgärtner. Er wirft in seinen Büchern über die Einwanderung der Siebenbürger Sachsen einen überraschend neuen Blick auf deren Anfänge im Karpatenbogen und stellt am Schluss die Frage nach weiteren möglichen Entwicklungen. Die Veranstaltung wird vom Verband [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 17

    [..] del und Pfarrer Rolf Binder; an die Filme ,,Arbeit macht das Leben süß", ,,Der Glockenkäufer" mit Frieder Schuller ( Gäste!), ,,Siebenbürgen unvergessen" und andere Kurzfilme zu verschiedenen siebenbürgischen Städten; an die Bildvorträge von Angelika Meltzer über das Baltikum, Kanada, Mexiko und Kuba, von Wilhelm Franz ,,Urlaubsbilder aus Gran Canaria" und an Dr. Erika Schneiders wunderbaren Bildvortrag ,,Einblicke in die traditionelle Kulturlandschaft Siebenbürgens"; an d [..]

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 16

    [..] einige Grußworte und Glückwünsche zu übersenden. Zu den Ehrengästen zählten der Bürgermeister der Stadt Garching, Dr. Dietmar Gruchmann, der die SJTGM schon von vielen Kronenfesten kennt, sowie Wilhelm Werner Kloos, Vorsitzender des Landesverbandes Bayern im Verband der Siebenbürger Sachsen. Nach seiner Rede ehrte er im Namen des Landesverbandes unsere langjährige Tanzgruppenleiterin Martina Schorsten, die sich auch in der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJ [..]

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 18

    [..] Shuttle-Bus auf Sie wartet und zum Kronenfest fährt. Am Ende der Veranstaltung (voraussichtlich ab . Uhr) bringt Sie der Bus wieder zur S-Bahn. Das Fest findet bei jedem Wetter statt. Wir hoffen auf viele Besucherinnen und Besucher. Eintritt frei (Spenden erwünscht). ,,Vom Anfang und Ende der Siebenbürger Sachsen" Diesen bemerkenswerten Titel trägt der Vortrag des aus Hermannstadt stammenden Historikers Wilhelm Andreas Baumgärtner. Er wirft in seinen Büchern über die Ein [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 9

    [..] urelle Leben der Siebenbürger Sachsen eine letzte Blütezeit. Die Verbindung zu Deutschland war noch nicht unterbrochen, wie nach dem Zweiten Weltkrieg, und man konnte überall hinreisen. So kam der Pianist Wilhelm Kempf nach Kronstadt und gab Konzerte. Der Rennfahrer Hans Stuck sen. kam hierher und gewann auf den neugebauten Serpentinen zwischen den Salomonsfelsen und dem Höhenheim in der Kleinen Schulerau den Bergpreis. Die sächsischen Firmen in Kronstadt, etwa die Masch [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 10

    [..] rn die Kerze im Fenster des Pfarrhauses, mit der die beiden Pfarrerstöchter Jini und Lenchen ein Stelldichein mit den beiden jungen Kerzer Lehrern signalisierten. Jini wurde die Frau des poetischen Schwärmers Kuno Galter, später Pfarrer in Großschenk, und Lenchen die Gattin des kämpferischen Wilhelm Georg, später Lehrer in Hermannstadt. Die Söhne aber setzten das Werk das Vaters fort: Otto Reich als Pfarrer, Dichter und Liederkomponist und Karl-Gustav als geschätzter Seminarl [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 12

    [..] is heute an die ,,alte Heimat", an Flucht und Vertreibung, an Deportation und Lager, an die Aussiedlung oder die Ankunft in der ,,neuen Heimat". Mit diesem medialen Projekt macht der BdV Hessen auf die deutsche Kultur und Geschichte im östlichen Europa aufmerksam. Im sechsten Beitrag der Filmreihe geht es um die ,,Ausreisekiste von Wilhelm Beer". Wilhelm Beer ist Stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes Hessen im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sowie [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 23

    [..] onntag, dem . Juni, anlässlich des Heimattags der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Es würde uns freuen, wenn wir zahlreich unser Hamlesch repräsentieren könnten. Für die Hamlesch e.V. Michael Eberle, Stefan Buortesch, Wilhelm Feierabend Heltauer Kranzniederlegung beim Heimattag Bekanntlich findet heuer wieder ein normaler Heimattag in Dinkelsbühl statt. DAS Ereignis der Siebenbürger Sachsen des Jahres! In diesem Jahr möchten wir seitens der HOG Heltau eine Kranzniederleg [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 20

    [..] de ist für die Opfer in der Ukraine gedacht. Mit einem Segenswunsch und Orgelmusik zum Ausgang endet ein beeindruckender Gottesdienst. Beim Verlassen des Gotteshauses erhalten alle Teilnehmer je ein gefärbtes Ei, die in unseren siebenbürgischen Farben Blau und Rot von Wilhelm Hansmann gespendet wurden. Die Vergangenheit in Erinnerungen, die Gegenwart in der Gemeinsamkeit, die Zukunft in Verbundenheit wollen wir unsere Zusammenkünfte zelebrieren und sie als festen Bestanteil i [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 22

    [..] de Lutsch Baaßner Michael Hermann (Mitte) und Michael Binder werden von Thomas Schneider (HOG-Verband) geehrt. Foto: W. Gross Neuer Vorstand der HOG Baaßen, von links nach rechts: Christel Hermann, Astrid Rosenberger, Hans-Jürgen Sifft, Bianka Kinn, Leo Bolinth, Karl-Heinz Dendörfer, Elvine Mathes, Albert Bolinth und Alida Haner. Foto: Wilhelm Gross Dobringer Kirchenburg, . Foto: Theresia Schuster [..]