SbZ-Archiv - Stichwort »Wilhelm Rä«
Zur Suchanfrage wurden 6477 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 2022, S. 14
[..] ab . Uhr. Der Eintritt beträgt für Mitglieder Euro, für Nichtmitglieder Euro. Der Ball findet unter den derzeit geltenden Coronaregeln statt, das heißt G. Ich hoffe, dass wir trotz dieser Einschränkungen viele Landsleute treffen. Wilhelm Markel Baden-Württemberg Bayern Julian Arist Mannheim Georg Bernhard Winnenden Helmut Haner Nordheim Friedrich Kartmann Aulendorf Johann Kellner Trochtelfingen Andreas Kocis Eislingen/Fils Alfred und Annemarie Lauer Heidelberg Arn [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2022, S. 15
[..] tatt. Getränke, Essen sowie Eintritt für den Jubiläumsball sind gesondert an der Abendkasse zu bezahlen. Eintritt Ball: Euro für Verbandsmitglieder bei Vorlage des Mitgliedsausweises, Euro für Nichtmitglieder. Melden Sie sich bitte bis . Mai schriftlich bei Wilhelm, Funk, Friedrich-Tillmann-Str. , Wuppertal, oder E-Mail: de, unter Angabe folgender Daten an. Zum Kulturprogramm des Jubiläums der Kreisgruppe Wuppertal am . Mai melde ich ... [..]
-
Folge 6 vom 10. April 2022, S. 7
[..] kkorde in seinen großen Ölbildern/Stillleben erinnern manchmal an Slevogt, Corinth oder Kokoschka. Schon in den Jahren seines Studiums in Berlin begann Schunn seine Nass-in-Nass-Maltechnik, Aquarelle zu malen. Heinrich Schunn schaute dem Kunstmaler Wilhelm Beindorf, neben Bistritz wohnend, ,,manchen Tipp seiner Aquarelltechnik ab und malte dann die großen Fichten des Gebirges in sanftem Grün und Blau, Naß in Naß, und ließ die halbe Welt in silbernen Nebeln und gelben Wolkenrä [..]
-
Folge 6 vom 10. April 2022, S. 18
[..] ner Facebook-Gruppe folgend, sind bereits einige Geldspenden eingegangen, die wir für die Unkosten rund um die Unterbringung im alten Pfarrhaus zur Verfügung stellen. Da diese Hilfe noch längere Zeit notwendig bleiben wird, bitten wir um eure weitere Unterstützung. Hier möchten wir auch auf die Initiative von Christiane Wagner, Frau unseres ehemaligen Pfarrers Wilhelm Wagner, verweisen, deren Aufruf und Ansinnen ebenfalls auf unserer Internetpräsenz www.meschen.de veröffentli [..]
-
Folge 5 vom 28. März 2022, S. 14 Beilage KuH:
[..] Kirchenhistoriker Prof. Dr. Erich Roth, konnte ihn aber nur bis versehen, da er bereits jährig verstarb. Auf ihn folgte Oberstudienrat Hans Philippi, der das Amt bis innehatte. Geschäftsführer wurde Dr. Wilhelm Bruckner, der später zum Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft gewählt wurde. Seine Nachfolger waren zunächst Pfarrer Dr. Richard Alberti und dann für Jahre Franz Herberth. Tätigkeit des Hilfskomitees bis Allein in den ersten neun Jahren seit seine [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2022, S. 21
[..] ar um . Uhr fand unser zweites Handarbeitstreffen in diesem Jahr in der Oberen statt. Die Wiedersehensfreude war groß. Es war ein etwas erweiterter Kreis. Auch dieses Mal hatten wir Überraschungsgäste dabei: Adele und Ernst Depner, Maria und Wilhelm Funk, unser Kreisvorsitzender, und Andrea Binder. Nach einer kurzen Begrüßung gab es Kaffee und Kuchen, der immer von zwei Frauen, die Geburtstag hatten, gebacken wird. Dieses Mal waren Katharina Gätzi und Christ [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 1
[..] . . . . . . . . . . - Verbandsleben . . . . . . . . . . - HOG-Nachrichten . . . . . . . . - Die dokumentierte Geschichte eines siebenbürgisch-sächsischen Vereins in Berlin fängt an. Natürlich gab es schon lange vorher Sachsen in Berlin, als Studenten, als Handwerksgesellen, als Kaufleute, als Künstler oder Wissenschaftler, aber dass sie sich vorher jemals zusammengeschlossen hätten, ist nicht bekannt. Anders war dies, als der aus Reps gebürtige ( geborene [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 6
[..] eit im Verein der Siebenbürger Sachsen begann sich schwierig zu gestalten, als sich immer mehr Mitglieder politisch positionierten und ihren Sympathien für den Nationalsozialismus freien Lauf ließen. Wilhelm Schnell notierte dazu rückblickend: ,,Leider vollzog sich im Verein eine Veränderung, viele Landsleute zogen es vor, in die Partei einzutreten [d.h. die NSdAP], worauf ich mich dann ganz zurückzog." Mit dem Ausscheiden von Schnell erfahren wir eigentlich auch nichts mehr [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 8
[..] Wenn der Mensch mit rechnendem Verstand in diese Harmonie hineingreift statt mit ahnender Weisheit, fällt sie wieder auseinander." Dieser Lehrsatz des großen Heraklit war auch der Lehrsatz des großen Siebenbürgers. Für ihn hat er gekämpft. Hermann Müller Gusto Gräser Exzentriker oder besonnener Reformer? Eine Entgegnung auf Steffen Greiner Arthur ,,Gusto" Gräser (links, mit aufgestützter Hand) als -Jähriger, damals noch ,,in Zivil" (H. Müller), auf dem Himmelhof bei Wien, [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 11
[..] , die bis zur Oktoberrevolution in St. Petersburg ansässig war. Sein Vater starb in den letzten Kriegswochen an der Front. Ende Januar wollte seine Mutter mit ihren drei kleinen Kindern das belagerte Danzig mit der ,,Wilhelm Gustloff" verlassen. Zufällig ergab sich eine andere Evakuierungsmöglichkeit, denn das mit Tausenden Flüchtlingen überladene Schiff wurde versenkt. Er wuchs in Hameln auf, wo er im Lokaljournalismus debütierte und sein Abitur machte. Während seines S [..]









