SbZ-Archiv - Stichwort »Wilhelm Rä«

Zur Suchanfrage wurden 6477 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 9

    [..] eilich auch das Geschehen im Bereich des siebenbürgischsächsischen Kulturlebens. Wie blicken Sie auf das vor wenigen Monaten erst gegründete Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen in München, das vom Freistaat Bayern institutionell gefördert wird? Ich bin sehr froh darüber. Ich hatte auch mit Herrn Werner Wilhelm Kloos, dem Vorsitzenden des Landesverbandes Bayern, ein sehr gutes Gespräch diesbezüglich beim Nationalfeiertag Rumäniens, im Generalkonsulat von Rumänien in München. E [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 10

    [..] eit seiner musikalischen Ausbildung ein Stück weit damit erklärt werden, dass sie eine Synthese der rumänischen und der deutschen Klavierschule war: In Berlin bekam Hermine Krafft unter anderem Unterricht bei Wilhelm Kempff, einem der angesehensten Pianisten des . Jahrhunderts. Und während seines Musikstudiums in Rumänien hatte Walter Krafft Unterricht bei Florica Musicescu, einer markanten Vertreterin der strengen und höchst anspruchsvollen osteuropäischen Klavierschule. Z [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 13

    [..] ndigkeit der Anfang vom ,,Finis Saxoniae"? Wurde damit das Ende der Sachsen eingeleitet? ,,Noch gingen sie nicht zugrunde ... Im Nachhinein konnte man feststellen, dass dieses Gefühl nicht ganz falsch gewesen war. Zwar sollten bis zum Untergang noch mehr als zwei Jahrhunderte vergehen, doch der erste Schritt dazu war getan." So bleibt uns noch etwas Zeit, den langen Weg auch noch durch die nächsten zwei Jahrhunderte zu beschreiten. Alle zehn Bücher von Wilhelm Andreas Baumgär [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 15

    [..] iv geben. Johann Stürner Der vergessene Speck Ein Loblied auf das Lebenselixier der Siebenbürger Sachsen Kirchenburg Schönberg im Kreis Hermannstadt Foto: Johann Stürner Schlachtung in Schönberg Foto: Wilhelm Stürner Es ist ein Stück Speck, über Jahrhunderte das Fundament der siebenbürgischen Küche. Es hängt seit drei Jahrzehnten perfekt konserviert in diesem speziellen Mikroklima, das nur ein solcher Aufbewahrungsraum bieten kann. Foto: Egon Zikeli Mahnender Spruch auf [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 23

    [..] lich ist. Wir wünschen euch frohe Ostern, wenn möglich im Kreis eurer Liebsten, Gesundheit, alles Gute und gebt auf euch Acht. Einen schönen Frühling und auf ein Wiedersehen, vielleicht noch in diesem Jahr. Wilhelm Funk Kreisgruppe Bonn Hasen, Eier, Sonnenschein Liebe Landsleute, wie das mit den Hasen und den Eiern funktioniert, hat die Wissenschaft bisher nicht erklären können. Doch es ist manchmal schön, nicht alles erklären zu müssen und auch ein bisschen an Zauberei zu gl [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 7

    [..] old Schmidt (der Chor steht vor dessen Geburtshaus in Heldsdorf) unter der Leitung von Hartfried Depner das Lied anstimmt. Es singen (von links nach rechts) Werner Depner, Friedrich Lorenz, Werner Reip, Hans Tontsch, Hermann Franz, Ernst Schall, Reinhard Depner, Kurt Gusbeth, Walter Plennert, Thomas Nikolaus, Jürgen Nikolaus, Hermann Nikolaus, Deszö Ottwald, Wilhelm Scheip, Hermann Kolf, Albert Liess, Reiner Horvath, Karl Jobi, Hans Otto Mooser, Erhard Depner, Otto Tontsch un [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 11

    [..] a.) sowie die Anfänge (incipits) der Werke und der einzelnen Sätze als Noten angegeben sind. Dieser Katalog (,,Catalogul creaiei lui Paul Richter", Cluj, ) ist heute ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die sich über Richters OEuvre kundig machen wollen. wurde der so geordnete Nachlass von Türk im Beisein von Paul Richters Sohn Wilhelm dem Muzeul Muzicii Braovene (heute Muzeul Casa Mureenilor) übergeben. Dann kam die Zeit, als im Zuge des immer rigideren Kommunismu [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 16

    [..] ten Heimat weiter. Im Laufe dieser vierzig Jahre war das Gotteshaus häufig bis auf den letzten Platz besetzt. Traditionsgemäß wurden Pfarrer aus Siebenbürgen eingeladen, die nach siebenbürgischer Liturgie predigten. Der Siebenbürger Chor unserer Kreisgruppe unter der Leitung von Wilhelm Ehrlich gestaltete in den letzten zwei Jahrzehnten den Gottesdienst musikalisch mit. Der Vorstand hat sich über einen möglichen Ablauf des diesjährigen Gottesdienstes Gedanken gemacht und ents [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 1

    [..] ulturspiegel . . . . . . . . . . . . . - Projektpatin von Großkopisch . . . Ausstellung ,,... skoro damoi!" . . . . Band über Pressegeschichte . . . Der Lyriker Johannes Zultner . . . Peter Jacobi Stipendium . . . . . . Nachruf auf Michael Hartig . . . . Kirche und Heimat . . . . . . . . . . Jugendforum . . . . . . . . . . . . . . Meldungen aus Österreich . . . Leserecho . . . . . . . . . . . . . . - Glückwünsche . . . . . . . . . . . - Ve [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 3

    [..] Sachsen in Deutschland und den Wirtschaftsclubs in Siebenbürgen. Herausragend war die -jährige Jubiläumsfeier im September mit prominenten Gästen und ,,Schlager-Taxi". Das digitale Event ist bei Youtube nacherlebbar: https://www.youtube.com/watch?v=dWYGLYY Nun waren die Berichte der drei stellvertretenden Vorsitzenden an der Reihe. Wilhelm Beer begann mit der Schaffung der organisatorischen Grundlagen für eine Ehrennadel der CWG und berichtete von Gesprächen in Her [..]