SbZ-Archiv - Stichwort »Wilhelm Rä«

Zur Suchanfrage wurden 6477 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 19

    [..] rillfest Es ist schon Tradition geworden, dass die Agnethler vor den Sommerferien ein Grillfest feiern. Agnethler aus Heilbronn und Umgebung trafen sich im Juni zum . Mal im Garten der Familie Wächter. Begrüßt wurden die Gäste von Wilhelm Wächter, der auch allen gratulierte, die im Mai und Juni Geburtstag hatten. Das Grillfest feierten wir erstmals am Pfingstmontag. Früher wurde an diesem Tag in Agnetheln im Wald (im Zäppebäsch) mit Blasmusik, Sackhüpfen und Seilziehen [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 20

    [..] ie Zeit wie im Flug. Gestärkt durch ein Büfett nach Thüringer Art, wurde weiter bis um zwei Uhr in der Nacht gefeiert. Bei einem leckeren Frühstück am Sonntag spielte die Musik zum Abschied noch mal drei Lieder. Im Namen aller Kirchberger bedanke ich mich bei Michael Binder, Wilhelm Thiess und Daniel Burprich. Diese drei haben die letzten zehn Jahre das Kirchberger Treffen organisiert und äußerten den Wunsch, die Organisation des Treffens in jüngere Hände abzugeben. Alle drei [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 11

    [..] a vorstellte. Bekannte Hermannstädter Persönlichkeiten hatten ihre Hütten dort errichtet, wo sie mit ihren Familien die Sommerfrische verbrachten: Dr. Josef Capesius, Franz Michaelis sen., Andreas Rieger, die Teigwarenfabrikanten Uhl, Dr. Carl Phleps, Wilhelm Stenzel... Die ersten beiden noch bevor auf der Hohen Rinne der erste Baum gefällt wurde! Aber dann kam der Höhepunkt der Veranstaltung, die eigentliche Jubiläumsrede, gehalten von dem Klausenburger Arzt und Philateliste [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 13 Beilage KuH:

    [..] nteresse nicht nur bei unseren hier lebenden Landsleuten stößt, als gedacht, und ist Anlass zu Freude und Dankbarkeit. Unserem Team gehörten aus Siebenbürgen an: Dechant Hans-Georg Junesch und Heimleiterin Alexia Tob aus Hermannstadt sowie Pfr.Wilhelm Meitert aus Großpold. Aus Deutschland gestalteten mit: Rosemarie Weber, Karin Roth, Heike und Rainer Lehni, Ilse und Hans Rampelt sowie Agnetha und Pfr. Berthold Köber. Erika und Pfr. Hans Schneider betreuten den Stand des Ostki [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 16

    [..] chen Einsatz zur Erhaltung des deutschen Liedgutes. Hannelore Maiterth Veranstaltungsspiegel ,,Mein Sohn, es gibt so vieles, das ich dir schon so lange sagen möchte. Nie habe ich jedoch die Zeit dazu gefunden. Ein Menschenleben vergeht so schnell ­ wie im Flug, wenn es so ausgefüllt ist wie meines." Mit diesen Worten beginnt Wilhelm Makkay, der Vater des berühmten Rocksängers Peter Maffay, sein größtenteils autobiografisches Buch ,,Tati, erzähl". Und der Vater erzählt seinem [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 14

    [..] ser für inhaltliche Klarstellungen und fördert außerdem so manches Detail an die Oberfläche. In einem Abschnitt wird durch die Tiefblicke auch auf den letzten siebenbürgisch-sächsischen Stuhlrichter Wilhelm Henning ­ Vater des Aufschreibenden ­ hingewiesen. Konkret belichtet der Autor unterschiedlichste Blickwinkel zwischen Luxemburg und Siebenbürgen. Es gibt Vergleiche gemeinsamer Ortsund Flurbezeichnungen in beiden Regionen. Eine Bilderfolge verfestigt außerdem plastisch di [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 17

    [..] einer Jugend. Geboren wurde Erich am . Juli in Hermannstadt als Sohn des Rechtsanwaltes Dr. Franz Haas (vgl. SbZ vom ..) und der Teigwarenfabrikantentochter Erna Uhl. noch flachste Kaiser Wilhelm II. mit Fräulein Uhl im Empfangsspalier anlässlich seines Besuches in Hermannstadt, dass sie zu Unrecht den Schleier der verheirateten Frau statt des Bortens trage: ,,Fräulein Uhl, Sie schmücken sich mit fremden Federn!" Und da wir schon bei Historischem sind: Der [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 24

    [..] war einst der Stammsitz des preußischen Königshauses und der Fürsten von Hohenzollern. Rumäniens letzter König, Michael I. (-), war von bis sowie von bis König von Rumänien und stammte ebenfalls aus dem Hause Hohenzollern-Sigmaringen. Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen fasste den Entschluss, die Stammburg des Hauses Hohenzollern wieder aufzubauen. Später, als König Friedrich Wilhelm IV., schuf er ab eine der imposantesten Burganlagen [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 25

    [..] sentreffen. Die Eröffnung begann mit einer Begrüßung von Alfred Drotleff, . Vorsitzender der HOG, der auch das Traditionsgebet vortrug, das früher jede Veranstaltung in Groß-Alisch einleitete, in Groß-Alischer Mundart und in Hochdeutsch. Die Wirkung unter den Gästen war spürbar. Wilhelm Paul, unser . Vorsitzender, machte es kurz und bündig in seinem Tätigkeitsbericht. Sein Gruß richtete sich gleichermaßen an die Landsleute aus Groß-Alisch und Pruden. Er stellte richtig fest [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 6

    [..] n in siebenbürgisch-sächsischer Mundart. Ihr ist es mit zu verdanken, dass die in Siebenbürgen begonnene Tradition der Mundartautoren-Treffen in Deutschland fortgeführt wurde. Mit Oswald Kessler und Wilhelm Meitert hat sie im Selbstverlag den Band ,,Af deser Iërd als Gast derhiem" herausgegeben. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Es war die energisch organisierende und für den musikalischen Rahmen sorgende Angelika Meltzer, die die zahlreichen Gäste am . Mai im Gemei [..]