SbZ-Archiv - Stichwort »Wilhelm Rä«

Zur Suchanfrage wurden 6475 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. März 2025, S. 8

    [..] steht so die Gesamtkomposition ­ eine sensibel gestaltete Tektonik ­ die im Ganzen sowohl eine mögliche Widersprüchlichkeit von Statik, Schwerkraft und Standfestigkeit der Skulptur, als auch Symbolhaftigkeit, Metaphorik oder figürliche Anmutung aufzulösen vermochte. Kirchenburgen im südlichen Siebenbürgen Vortrag am . März in Potsdam Am Dienstag, . März, . Uhr, hält Arne Franke in der Reihe ,,Kulturreisen im östlichen Europa" einen Vortrag über Kirchenburgen im südli [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2025, S. 18

    [..] siebenbürgischen Tracht erscheinen. Reservierungen von Hotelzimmern oder anderen Unterkünften muss jeder einzeln tätigen. Für weitere Auskünfte, was das Treffen betrifft, wenden Sie sich bitte an folgende Telefonnummern: () oder () oder per E-Mail an Der Vorstand der HOG Groß-Alisch Teamarbeit, die Spaß macht HOG Agnetheln bestätigt ihren Vorstand Die vorherige Wahl des HOG-Vorstandes mit einer jüngeren Besetzung hat tatsächlich ne [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 11

    [..] . März · K U LT U R S P I E G E L Als der Hermannstädter Hora-Verlag vor nunmehr Jahren den ersten Band von Wilhelm Andreas Baumgärtners ,,Geschichte der Siebenbürger Sachsen" mit dem Titel ,,Der vergessene Weg" vorlegte, kündigte er ihn im Klappentext mit folgenden Worten an: ,,Der ungarische König Geisa II. hat vor über Jahren Deutsche geholt, um die transsilvanische Wüstenei zu kultivieren. So einfach ist die immer wieder zu hörende Erklärung für die Existe [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 23

    [..] g des Kassenwartes und des gesamten Vorstandes folgte unter der Wahlleitung von Ute Bako die Wahl des neuen Vorstandes mit folgenden Ergebnissen: Als Vorsitzender wurde Manfred Fleps gewählt, stellvertretende Vorsitzende Heidrun Thürling und Wilhelm Müller. Wiedergewählt als Kassenwartin wurde Karin Drespling und als Schriftführerin Gudrun Müller. Bestätigt wurden als Kassenprüfer Wilhelm Ehrmann und Bettina Hiesch. Die Referate (Ausschüsse) wurden wie folgt belegt: Gottfried [..]

  • Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 1

    [..] nder, sowie Bernhard Fackelmann, Vorsitzender des BdV-Kreisverbands München, waren seitens der Landsmannschaft der Banater Schwaben anwesend. Der Bundesvorsitzende hieß auch Herta Daniel, Ehrenvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, und Natalie Bertleff, Bundesjungendleiterin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), willkommen und freute sich besonders über die zahlreiche Teilnahme der Aktiven aus der Landesgruppe NordrheinWestfalen. Manfred Bin [..]

  • Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 8

    [..] loge und Superintendent/Bischof, . Januar in Schäßburg . von Martin Fay, Pfarrer und Komponist, in Bulkesch . von Samuel Kräutner, Naturwissenschaftler und Apotheker, . Januar in Birk . von Friedrich Wilhelm Stetter, Kameralingenieur, Pfarrer und Ornitologe, um . von Johann Martin Stock, Maler, . März in Hermannstadt . von Franz Eduard Lurtz, Naturwissenschaftler und Meterologe, . Dezember in Kronstadt . von Karl Henrich, [..]

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 8

    [..] . in der Kirche St. Georg, Planplatz -, in Thüngen statt. Während des gesamten Ausstellungszeitraums ist die Kirche St. Georg in Thüngen als offene Kirche täglich von . bis . Uhr für Besucher geöffnet. Die Kirchengemeinde Thüngen-Arnstein sowie die Stiftung Kirchenburgen freuen sich auf zahlreiche Besucher. Bei Fragen zur Ausstellung können Sie sich gerne an das Pfarrbüro der Kirchengemeinde, Telefon: () ; E-Mail: pfarramt. ) wenden [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 10

    [..] n ,,Et såß e klie wäld Vijjeltchen" ist eines der ältesten siebenbürgisch-sächsischen Volkslieder, das in ganz Siebenbürgen verbreitet war und auch heute noch im aktiven Liedschatz lebt. Friedrich Wilhelm Schuster () veröffentlichte Text und Melodie erstmals in seiner Sammlung ,,Siebenbürgisch-sächsische Volkslieder, Sprichwörter, Räthsel, Zauberformeln und Kinderdichtungen" aus mündlichen Mühlbacher und Petersdorfer Überlieferungen sowie eine zweistrophige Fassu [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 25

    [..] gespendete Weihnachtsbaum die Blicke auf sich. Beim Duft der Tanne und beim Schein der Kerzen waren Kaffee und Kuchen ein richtiger Genuss. Zur Einstimmung hatte der Chor drei Adventslieder vorbereitet, die unter der Leitung von Jutta Caplat, begleitet von Wilhelm Ehrlich auf dem Akkordeon, den Raum mit der Verkündigung der frohen Botschaft erfüllten. Der Vorsitzende Matthias Penteker begrüßte die versammelten Landsleute mit warmen Worten und würdigte die alljährliche Weihna [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 4

    [..] A*=F@>*""F> CF>*C;>F> F">GFE=E*@@<&>CBA>F> FEF> *C;>F> F">BAEFF@>"FBAF@>C>E?>F@@>F> BAF>@>GFE<E#B+@F<&>$#F">-.( . Do. Maifeiertag Philipp, Jakob . Fr. Siegmund, Boris . Sa. Erna .So.MiserikordiasDomini(.So.n.O.)Freia,Florian &'F<EC> ((=.(> > > > > > > > > > > > > $#A&> (.'E&%>$#A&> ./(. > >>>>>>>>>'*">(./ . Mo. Gotthart, Götz . Di Hermine, Jochen . Mi. Ilse, Gisela . Do. Alwin, Gregor . Fr. Gebhard . Sa. Viktorine, Hulda [..]