SbZ-Archiv - Stichwort »Wilhelm Rä«
Zur Suchanfrage wurden 6477 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 23
[..] inreihten und ein buntes lebhaftes Bild darstellten. Der Chor der Reußmarkter und Großpolder Heimatortsgemeinschaften, diesmal unter der Leitung von Kathi Scheiber, die für den erkrankten Chorleiter Wilhelm Spielhaupter spontan eingesprungen war, entführte die Gäste mit bekannten Volksweisen in den Frühling. Mit ihren harmonischen Stimmen und mitreißenden Liedern brachten sie eine emotionale Tiefe in den Nachmittag. Sie wünschten mit ihren Liedern auch ihrem Chorleiter gute B [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 26
[..] ere vier Tanzgruppen der Kreisgruppe Ingolstadt. Links außen: der Vorsitzende der Kreisgruppe Manfred Binder, Gerda Knall, Dekanin Gabriele Schwarz, Anita Mooser; rechts außen: der Vorsitzende des Landesverbandes Bayern Werner Kloos, Jessica Barth, Ingrid Mattes, Hermann Mattes. Foto: Wilhelm Theil Muttertagsgottesdienst in Ingolstadt: Kinder und Schüler der Kreisgruppe mit Anita Mooser, Gerda Knall, Gabriele Schwarz und Manfred Binder. Foto: Archiv Festabzeichen zur -Jahr- [..]
-
Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 12
[..] assenprüferin, Johanna Hermann Sozialreferentin, Grete Migendt Frauenreferentin, Horst Schuster Pressereferent, Horst Bernhard Schuster Kulturreferent, Maria Theiss Organisation und als Beisitzer: Wieland Brenndörfer, Klaus Gruninger, Michael Hermann, Georg Migendt, Benjamin Migendt und Wilhelm Schuster. Anschließend nahm Gerlinde ZurlTheil Ehrungen vor: Die Vorstandsmitglieder Grete Migendt, Anna Helene Schuster und Klaus Schöpp erhielten das Silberne Ehrenwappen d [..]
-
Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 17
[..] re" an. Die Wiedersehensfreude war groß. Es gab viel zu erzählen, zu berichten und zu erinnern. Natürlich stand unsere Konfirmation im Mittelpunkt. Wir ließen die Unterrichtszeit am Samstag wieder aufleben mit all den Kirchenliedern, Sprüchen, Gleichnissen und dem Katechismus, die wir damals gewissenhaft unter der strengen Obhut von Pfarrer Wilhelm Binder gelernt hatten. Aber auch der eine oder andere Streich wurde wieder aus der Erinnerung hervorgekramt. Am Samstag begaben s [..]
-
Folge 7 vom 29. April 2024, S. 19
[..] aßner Künstler Ausstellung" statt. Sieben Künstler präsentierten im hinteren Bereich des Saales einige ihrer Kunstwerke. So waren tolle Bilder aus Acryl von Christel Hermann dabei. Einige Aquarelle, gemalt von Prof. Wilhelm Schulleri und ausgestellt von Eduard Gregor, konnten bewundert werden. Viele Bleistiftzeichnungen der Baaßner Landsleute waren zu bewundern. Auch die Baaßner Kirchenburg, auf Leinwand gedruckt und gemalt, war ein begehrtes Objekt. Diese stellte uns Simon G [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2024, S. 4
[..] aufmachten. Durch ihre Arbeit in der Neuen Welt konnten sie Geld verdienen, entweder wieder in die Heimat zurückkehren oder sich in der Neuen Welt eine Existenz aufbauen. Einzelne Schicksale kamen zu Wort: z. B. bestieg Johann Brenner zusammen mit vielen anderen Siebenbürger Sachsen das schnelle Linienschiff ,,Kronprinz Wilhelm" in Bremerhaven, das dann acht Tage später New York erreichte. Ansässig wurde er in Youngstown/Ohio, wo es auch heute noch einen ,,Saxon Club" gibt, [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2024, S. 14
[..] Sonntag, dem . März, fand der kulturelle Nachmittag der Kreisgruppe Böblingen im Bürgerhaus Maichingen statt. Unsere Theatergruppe beteiligte sich bei dieser Veranstaltung mit der zweiten Aufführung des Lustspiels ,,De Bräffrängdännen" von Wilhelm Meitert. Nach fünf Jahren konnten wir wieder ein Theaterstück in Maichingen aufführen. Die Freude war bei allen groß, als wir die Bühne wieder herrichten und eine schöne ,,sächsische Stube" aufbauen konnten. Dafür wurden viele Mö [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2024, S. 3
[..] ihrem Ehemann Dr. Claus Heidner eine Praxis in ihrem Wohnort geführt. Ihre Verbundenheit mit und ihr Interesse an der fast tausendjährigen Kultur der Siebenbürger Sachsen wird treffend in einem Zitat von Wilhelm von Humboldt wiedergegeben: ,,Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft". Seit Mitglied im Schlossverein, übernimmt sie nun Aufgaben des Vorstands, vor allem in der Organisation, beim Verfassen von Texten, in der Pressearbeit und der Werbung für den Schl [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2024, S. 8
[..] der war Heimat ,,dort, wo man sich nicht erklären muß". Der Denker und Theologe K. Jaspers ortet sie dort, ,,wo ich verstehe und wo ich verstanden werde". Hingegen ,,die wahre Heimat eigentlich die Sprache (sei)", befand wiederum der Berliner Universalgelehrte Wilhelm v. Humboldt. Tiefschürfender klingt es beim ,,Jahrhundertphilosophen" Martin Heidegger: ,,Heimat ist, was uns im Kern unseres Daseins trägt und bestimmt und gedeihen läßt".In der Tat hat er seine engere schwäbis [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2024, S. 12 Beilage KuH:
[..] enuns. In der eiskalten, bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche umrahmte die Kantorei den Festgottesdienst mit der vertonten Jahreslosung von Heinz Acker und einem Stück des deutschen Komponisten Wilhelm Franz Speer, der zeitweise als Domorganist in Temeswar gewirkt hat. Im Anschluss an den Gottesdienst folgte ein Kurzkonzert, zusammengesetzt aus einer bunten Mischung von weihnachtlichen Stücken Siebenbürgischer und Banater Komponisten. Den Abschluss bildete ein rumänisch [..]









