SbZ-Archiv - Stichwort »Winter Alexander«
Zur Suchanfrage wurden 66 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 19
[..] chulvisitationen kein noch so geringfügig erscheinender Aspekt der Erziehungs- und Unterrichtstätigkeit und der dafür wichtigen materiellen Rahmenbedingungen. Dazu exemplarisch einige Aufzählungen: Lehrpläne, Lehrerstellen und die z.T. in Naturalien geleistete Besoldung, Schülerzahlen während der ,,Winter"- und ,,Sommerschule". Erörterung didaktischer Fragen (Lese- und Schreibunterricht), Schulbücher, Schulgebäude und ,,Beholzung", Schulinspektionen durch den Pfarrer, Unterst [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 9
[..] . September nach Die Beerdigung fand am Schwager und Onkel Martin Vollendung September Rhein des . Lebensjahres. Im Namen der Familie Anna Rhein in Brenndorf, Siebenbürgen, statt. Unsere liebe Schwester, Schwägerin, Tante und Großtante Gertrud Winter geb. Höhr hat uns im . Lebensjahr nach schwerer, mit großer Geduld getragener Krankheit plötzlich und unerwartet verlassen. In stiller Trauer: Hans Höhr Ilse Glauch Erna Kämpf Marlies Berger im Namen aller Ver [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar KULTURSPIEGEL Winterheft der Südostdeutschen Vierteljahresbfätter Der bisherige Schriftleiter, Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich, verabschiedet sich von seinen Lesern und Freunden. Für die Jahre, in denen er die Zeitschrift zu der wichtigsten kulturepolitischen Publikation der in der Bundesrepublik Deutschland ansässig gewordenen Deutschen aus Südosteurova gemacht hat, sprechen ihm der Mitherausgeber und der Vorsitzende des Südo [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1973, S. 3
[..] pielt. Von den fünfundzwanzig siebenbürgischen Orgeln, denen historischer Wert zukommt und die H. Gehann kennenlernte, sind Simon Krauss: Drei Gedichte im Herbst Herbstverwandlungen Noch einmal blüht das Jahr auf, kurz, eh es sich wendet. Die derbe Sommerhand packt Feuerbündel, wirft sie ins offene Winterayg, Lichtgarben zittern vor dem starrweißen Gesicht. Der Mondklang schreckt vom Feuerbaum das dunkelrote Blatt, im Rausch taumelt es zu Boden, irr in Gier nach Tanz; verdorr [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1972, S. 4
[..] chiedenes" der Tagesordnung gedachte der Vorstand -- durch Pfarrer Michael Kenst -- unseres noch immer sehr aktiven Mitgliedes, des am . . in. Heldsdorf (bei Kronstadt) geborenen Karl Wagner, der bei guter Rüstigkeit vor kurzem mit seiner Ehegattin die ,,Goldene Hochzeit" feiern konnte. -Endgültig verabschiedet hat sich der Winter auch aus den Südkarpaten. Hauptversammlung der Landesgruppe Baden-Württemberg Einladung Zu der am . April in Stuttgart-Untertürkheim [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1971, S. 5
[..] -- In Kronstadt wurden die Renovierungsarbeiten an dem alten überdachten Strandbad auf dem Roßmarkt begonnen. Das Bauunternehmen nahm sich vor, dl« Renovierungsarbeiten in drei Monaten abzuschließen. Es ist also damit zu rechnen, daß die Kronstädter noch in diesem Winter im neueingerichteten Schwimmbassin baden können. (IFA). -- Das rumänische Unterrichtsmini-, sterium hat- die Eröffnung mehrerer Gymnasien mit Beginn des Schuljahres / bekantgegeben, an denen ein Teil d [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 5
[..] eines Karpatenmuseums, dessen reiche touristische, volkskundliche und kulturhistorische Sammlungen später dem Brukenthalmuseum einverleibt worden sind. Der heute unter dem Namen ,,Pältinis" weithin bekanntgewordene höhenklimatische Kurort ,,Hohe Rinne", im Winter beliebter Treffpunkt der Skisportler, wurde in den Jahren -- von der Hermannstädter SKV-Sektion geschaffen. Schließlich soll noch daran erinnert werden, daß im Rahmen der Hermannstädter und Kronstädter Sektio [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 4
[..] auch ein Fremder kann sich trotz eines enormen Verkehrs zurechtfinden. Sauberkeit ist überall selbstverständlich. Am sagenhaften Fuji Yama vorbei führt die Fahrt durch eine überbevölkerte Landschaft -- im Hintergrund die menschenleeren Berge. Es war Winter. Die Kirschblüte mit ihrer Schönheit konnten wir leider nicht bewundern. Hiroshima, eine Flußdelta-Stadt im südlichen Teil Japans, ist eine wunderschön gelegene Stadt. Die Grauen der Atombombe sind nur noch am Ort des Abwur [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 2
[..] Wunsch aus, mehr vor allem aus der zeitgenössischen westdeutschen Kunstsphäre kennenzulernen. Der Vorgang war schon Jahre vorher, beim ersten Erscheinen westdeutscher Autoren auf dem rumänischen Büchermarkt, beobachtet worden; er wiederholte sich im Winter /, als westdeutsche Maler und Graphiker in Bukarest ausstellten, und vor wenigen Wochen, als das Stuttgarter Opernensemble mit zwei Aufführungen vor dem rumänischen Publikum stand. -- Zu dieser Ansprechbarkeit des rum [..]
-
Beilage LdH: Folge 174 vom April 1968, S. 4
[..] Abenhardt, Else Rothenbächer, Georg Hermannstädter, Joh. Schuster jun., Anna Closius, Mich. Pfingstgräl, Susanne Kremer, Josefine Rether, J. Lapschansky, Helmut v. Merz, Caroline Braedt, Dr. Peter Blass, Dr. Ungar, Willi Wagner, Reinhard Lang, Hermann Gutt, H. Kleisch, Stephan Winter, Siegfried Wilk, H. Theele, Dr. Herrn. Henning, Joh. Föhnes, Gg. Dootz, Joh. Kramer, Joh. Lang, Rud. Philipp, Rik Ongyerth, Mich. Weber, Henrik Dold, M. Schemmler, Ida Csallner, Adele Lang, Sara [..]









