SbZ-Archiv - Stichwort »Winter Alexander«

Zur Suchanfrage wurden 66 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 5

    [..] die Vollständigkeit eines umfassenden Entwicklungsbildes orientiert, neben guten und hervorragenden Arbeiten so wenig Überflüssiges mit sich führt." Die Rezension behandelt u. a. die Ausstellungsstücke der Künstler Baumeister, Bissier, Thiemann, Hubert Berke, Hap Grieshaber, Piene, Pfahler, Geiger, Nay, Winter, Oelze und die Graphiker Schoof und Schreiter. Deutsche Bücher Im ,,Neuen Weg" lesen wir: ,,Über das dürftige Angebot an deutschen Büchern ist in den Spalten unserer Z [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 6

    [..] ollt den Ball der Siebenbürger Sachsen in Wien Für die Nacht des . Jänner sagte die Wetterwarte in Wien einen Kältetiefpunkt an. Es bedurfte wahrlich heroischer Entschlüsse, den durch das allgemein milde Winterklima der österreichischen Metropole bereits verwöhnten Sachsen den Schritt auf die schneesturmdurchwehten Straßen abzuringen. Wenn einen aber -- in den aus Malerhänden in neuem Kleide entlassenen Festsaal des Restaurants Wimberger eintretend -- die vielen schön [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 5

    [..] n und auch bei künftigen Veranstaltungen die NachbarKreisgruppen einzuladen. An der Veranstaltung nahmen auch Landsleute aus Krefeld teil. gierten Platz einzunehmen. Es bietet sowohl für Sommer- wie für Winterurlaub alle Möglichkeiten: ringsum Wälder, Seen, Berge: im Sommer kann man baden, angeln, segeln, wandern, im Winter Skilaufen. Wer Angehörige im Lechbrucker Siebenbürgerheim besüDoch die landschaftlichen Reize allein sind es nicht, die Lechbruck so anziehend machen. Auc [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 6

    [..] r Trachtenkapelle Wolfsburg. Wir laden alle Freunde und Landsleute dazu herzlich ein. Eintritt: DM .--. So war's einmal im schönen Siebenbürgen . . . Adventserinnerungen von A. Braedt, Kitchener, Ontario, Kanada Erster Adventssonntag. Sonntägliche Ruhe, winterliche Stille und der bekannte ländliche Friede beherrschen das Dorf. Während die Sonne im Westen etwas früher als sonst hinter den eichwaldbedeckten Bergen verschwinden zu xoollen scheint, guckt im Osten hinter den mit [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 3

    [..] h hundert andere Orte, zog über die Schlachtfelder Serbiens und Rußlands, empfing Wunden und neben sonstigen Auszeichnungen die große Silberne Tapferkeitsmedaille und das Militärverdienstkreuz. Bei der Brussilow-Öffensiye geriet er in Gefangenschaft, für mich eine schreckliche Vorstellung: er, der Zarte, Träumerische, Beseelte, den Künsten Verfallene, wehrlos zwischen Kosaken, die ihn um einen Kopf überragen! Doch das Außerordentliche geschah: im Winter / -- ich hä [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 2

    [..] twendige Korrespondenz und oft auch Mißstimmung, die zu vermeiden ist, wenn der Absender auch darauf achtet, an wen und wofür er Geld überweist. Bundesgeschäftsführung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. Buchhaltung und Kassenstelle \uj|dem Winter in den Frühling LAUB AN DER A D R I A Fieder fahren wir in unser Rabac oder andere hübsche Orte. Hotels am Meer, Feigen-, Mandel-, Ölbäume, Zypressen, Pinien Lorbeeren, Palmen. Kein Wetterrisiko! Wald [..]