SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Danken«

Zur Suchanfrage wurden 8769 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 5

    [..] mmlung durchzuführen, denn jede Mark ist wichtig, die wir dem H&fswerk zuführen können. Herr Hermannstädter zeigte uns einen schönen Farbfilm von unserer Reise nach Kufstein und vom Holzfleischessen. Wir danken für seine Mühe. * Einladung Wir laden heute schon unsere Landsleute mit ihren Kindern und Freunden herzlich ein, zur Nikolausfeier am Sonntag, . Dezember , Im Gewerkschaftshaus Augsburg, K; Beginn Uhr. Liebe Kinder, lernt Gedichte für den Nikola [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 6

    [..] ner Frau einsam wurde, fand er bei den seinerzeit Betreuten Geborgenheit und einen schönen Lebensabend. Wir verlieren in ihm einen treuen Nachbarn, einen spendefreudigen Helfer, dem wir beim Abschied für alles Gute, das er uns getan hat, von ganzem Herzen danken wollen. Als letzten lieben Gruß legten wir einen grünen Tannenkranz mit blau-roter Schleife zu Füßen seines Sarges und begleiteten ihn mit einer großen Trauergemeinde auf seinem letzten Wege. Gerda Scharsach Gedenken [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 7

    [..] rt durch das neuerschienene Buch eine angemessene Würdigung. Die Monographie ist eine der ausführlichsten Beschreibungen, die bisher über ein siebenbürgisches Kunstwerk erschienen sind. ·Bonfert ,,Li" Es gilt hier, in wenigen Zeilen einem Jubilar zu danken, dem mehrere Generationen sportbegeisterter Siebenbürger, vor allem Hermannstädter, einiges schuldig sind: Carl Julius Bonfert, von allen liebe- und respektvoll kurz ,,Li" genannt, wird am . . achtzig. Lebensstatione [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 7

    [..] schenken, es verarbeiten und daraus erkennen, was wir zu tun haben! Einer dieser Senatoren ist Dr. Fritz Buresch, der am ; September in Wien seinen . Geburtstag gefeiert hat. Wir wollen ihm bei dieser Gelegenheit danken und ihm und uns wünschen, daß er uns noch viele Jahre gesund erhalten bleibe! Hans Zikeli Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e.V. Landesobmann: Ernst Haltrieh, Agersiedlung , Schwanenstadt, Tel. »/ Nachbarschaft Vöc [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 8

    [..] . M. A. Schneider im Alter von Jahren. In stiller Trauer: Maria Schneider, geb. Müller Malvine Rosenauer, geb. Schneider, samt Familie Arnold Schneider, samt Familie Alfred Schneider, samt Familie Wir danken allen, die meinem lieben Mann, unserem guten Vater durch Wort und Schrift, Kränze und Blumen sowie durch ehrendes Geleit zur letzten Ruhestätte ihre besondere Verbundenheit zum Ausdruck brachten. Hilde Müller und Kinder Bonn, im September Ih [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1975, S. 3

    [..] inen lebendigen, fachkundigen Berater. Es grenzt ans Wunderbare, wenn sich ein Buchkenner und -liebhaber wie Hans Meschendörfer (der die Bücher auch heute noch mit der gleichen Liebe in die Hand nimmt, wie die$ der junge Buchhändlereleve vor vier Jahrzehnten in Leipzig tat) als Buchhändler im Kulturbetrieb von heute durchsetzt. Wir Siebenbürger können Hans Meschendörfer nicht genug dafür danken, daß er den Mut zu diesem Durchhalten aufbrachte und Uns damit in der Hoffnung bes [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1975, S. 5

    [..] r, ließ es sich der Ehrenvorsitzende Martin Broser nicht nehmen, ein Gedicht von Heinrich Zillich selbst vorzulesen. Voller Wehmut erinnerte man sich an den Tag des Abschieds, als ein langer Treck sich in eine Ungewisse Zukunft bewegte und schließlich hier landete. Mit dem gemeinsam gesungenen Lied ,,Nun danket alle Gott" wollte man zum Ausdruck bringen, daß man allen Wirrnissen entkommen und nun Grund habe zu danken. Danken, so meinte Rührig, könne man auch durch Opfern, ind [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1975, S. 6

    [..] ruß zum Einstand auch Manfred Philippi, der sich bereiterklärt hat, als Rechnungsprüfer im Ausschuß -mitzuwirken. Er und O. Seiser lösen unsere Ehrenmitglieder, Mag. Schlosser und Oberth, auf diesen Posten ab, denen wir für ihre Tätigkeit auch auf diesem Wege herzlich danken. Wir hoffen sehr, daß von den jungen Ausschußmitgliedern neue Impulse ausgehen, die unsere alten eingefahrenen Wege ein wenig auffrischen und die Vereinsarbeit dadurch beleben. Wir wünschen daher dem neue [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1975, S. 7

    [..] as lockende Baden und Planschen behielten wir nur die spärlichste Unterkleidung. Aber als es galt, für die Heimkehr das klitschnasse Hemdhöschen auszuziehen, um ins Kleid zu schlüpfen, kommandierten die Mädel uns Buben: ,,Kehrt Euch!" In meine Gedanken jedoch versponnen, drehte ich mich zu schnell wieder um, und vor meinen Augen stand Eva -- wie im Paradiese! Trotzdem forderten wir Jungen auch von den Mädeln, sich wegzukehren, bis wir aus der nassen Unterhose heraus in die tr [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 3

    [..] n Taeschler. Die Siebenbürgische Bücherei Schloß Hörneck/ Gundelsheim WKES BUCH WURDE ALS (JESCHENK AN PIE SIEBENBÜROISCHE BÜCHEREI ÜBEREIGNET VON Richard Thellmann Schönaich Dank an die Spender Berta Gürtler, Gundelsheim; Eduard Gaber, Wangen im Allgäu. Für Geldspenden haben wir herzlich zu danken: Dr. Heinz Heltmann, Bonn, DM ,-- zur freien Verfügung; Dr. Lothar Fidler, Freiburg, zum Andenken an Frau Hedwig Phleps, Gundelsheim, DM ,--; Dr. Hans-Otto Josef, Schweinfurt, [..]