SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Danken«
Zur Suchanfrage wurden 8769 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 3
[..] s nun Vorliegenden. Wir haben keinen aus Siebenbürgen stammenden Lyriker, der Wührs sprachliche Ruhe erreicht. Jedes Gedicht ist nicht nur eine Begegnung mit dem neuen, in seiner Tiefe oft bestürzenden Gedanken, sondern ebenso mit einer Welt von unerwarteter Weite. Wenn das Staunen der Menschheit bester Teil ist, so -- könnte man sagen -- wird hier die Probe aufs Exempel geliefert: Hans Wühr ist ein Staunender, und er teilt dies jedesmal-von-neuem-Staunen mit unaufdring· lich [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1976, S. 3
[..] r die Erhaltung unseres siebenbürgischen Kulturgutes im Bereiche unserer Gemeinschaft gegeben wurde. Der Familie des Künstlers und dem Wiener Verein und seiner Vorstandschaft ist dafür herzlich zu danken. Balduin Herter Alte siebenbürgische Orgelmusik in den USA Horst Gehann auf Tournee Vor zehn Jahren schrieb der Organist und Komponist Horst G e h a n n -- gebürtig aus Hermannstadt -- eine Kantate über das Buch ,,Offenbarung"; im Herbst (wir berichteten) wurde das Werk [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1976, S. 5
[..] Hausordnung anpassen. Sollte aber einer meinen, daß sich alle ihm anpassen sollten, dann paßt er nicht in dies Haus. Auch wenn wir alle alte Klötze sind, die von unserer Umwelt so oder so ertragen werden müssen, können, wir nur Gott danken, daß wir in so einem Zuhause unseren Lebensabend beschließen können. Jeder von uns hat sein eigenes Zimmer, sein eigenes Bad und WC und jeder von uns, ohne Unterschied, genießt den gleichen Komfort. Dafür sollten wir alle unseren Landsleut [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1976, S. 2
[..] o sehr, müssen wir uns manchmal darüber wundern, wie mit Sachkulturgut oft dermaßen unverständig und unverantwortlich umgegangen wird. Das Herz tut einem weh, wenn man erfährt, wie leichtsinnig mit manchem wertvollen Stück umgesprungen, daß es zerstört, weggeworfen oder gedankenlos preisgegeben wird. Tagtäglich gehen uns auf diese Weise unwiederbringliche Gegenstände verloren, werden achtlos behandelt oder gar in den Müll befördert. Unsere Mahnung und herzliche Bitte lautet: [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1976, S. 5
[..] k n e r , Fr. Didi O n g e r t und Kurt M ü l l e r , die in schwieriger, unermüdlicher Arbeit um die .Beschaffung des schönen Saales, einer -MannKapelle und die Gestaltung des Abends bemüht waren. Wir danken ihnen! Wir weisen noch einmal darauf hin, daß der Jahresbeitrag auf DM erhöht wurde. Wir bitten alle Familien, die den Betrag für noch nicht überwiesen haben, es nachzuholen (für DM ,--). Alle Beiträge sollen auf das Konto u n s e r e r K r e i s g [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1976, S. 8
[..] von Jahren am . Februar nach längerem schweren Leiden für immer verlassen hat. Die sterblichen Überreste unserer teuren Toten haben wir am . Februar mittags Uhr dem Schoß der Erde übergeben. Wir danken allen, die uns in dieser schweren Zeit beigestanden. Die tieftrauernden Hinterbliebenen Bistritz, Bukarest, Bundesrepublik Deutschland An seinem . Geburtstag ist unser lieber, guter Vater Dr. jur. Richard Weisskircher von seinem langen, schweren Leiden erlöst worden. [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 3
[..] ielten wir Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Kalender, Bilder (Ansichtspostkarten, Fotos, Diapositive), alte handschriftliche Aufzeichnungen, familiengeschichtliche Unterlagen, Musiknoten u. v. a. m. Wir danken herzlich und bitten, uns auch weiterhin Schrifttum über und aus Siebenbürgen zu schicken. Aber auch Veröffentlichungen von siebenbürgischen Verfassern sind willkommen, wenn der Inhalt nicht auf Siebenbürgen bezogen ist; etwa naturwissenschaftliche Themen. Alles was uns [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 5
[..] rsprechen eine gute Unterhaltung mit bester Musik, Tombola und Preiskrönung! Der Festausschuß Kreisgruppe Augsburg Unser Faschingsball am .. im Gewerkschaftshaus Augsburg war ein toller Erfolg. Wir danken allen, die mit Gesang, Masken und Humor zum guten Gelingen beigetragen haben; auch Dank für die Musik! Voranzeige für das Jahr (bitte ausschneiden und aufbewahren) . Februar: Ball der Buchenlanddeutschen im Gewerkschaftshaus, Beginn Uhr; . März: Film von H. [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 2
[..] und, im Gegensatz dazu, Hilfeleistung verschiedener Organisationen. Dies sind Punkte, die das Jugendreferat bei entschlossen, Zusammenkünfte dieser Art in Zukunft periodisch zu wiederholen; auf Landesebene wie auch auf Bundesebene. Für das Zustandekommen dieser ersten Sitzung danken wir allen, die uns geholfen haben, vor allem E. Plesch, Dr. W. Bonfert, den Damen und Herren aus der Leitung von Schloß Horneck, A. Braedt und G. Barthmes. Unser Rechtsberater . LAG-Neuregejung [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 3
[..] h aus Bildern zusammen, die wichtigste sächsische Kirchenburgen wiedergeben. ,,Die Karte", schrieb uns ein Leser der S. Z., ,,sollte es als Erinnerung für unsere Generation, als Mahnung für die kommende in jedem sächsischen Haus geben". Bei dieser Gelegenheit danken wir allen Landsleuten für den vielfältigen Zuspruch und bitten um Weiterwerbung. (Anschrift: H. Kenzel, Geretsried , .) Aus dem eingelaufenen Ertrag wurden bisher dem Sozialwerk der Sieben [..]









