SbZ-Archiv - Stichwort »Wittstock«

Zur Suchanfrage wurden 1176 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 5

    [..] Ansichten vorsichtig gewogen und nur noch im vertrautesten Zirkel geäußert, von freien Gedankenspielen war bald keine Rede mehr. Diese Klausenburger Finsternisse der ,,uns angebotenen Welt" (Joachim Wittstock) sind zur lebenslangen Bürde unserer Generation geworden und haben gewiss auch Hannes Schusters unbeschwerten Elan beschädigt und ihn zu allzu früher Reife gezwungen. Gleichwohl blieb er nicht nur fachlich vorzüglich, sondern pflegte weiterhin fachübergreifende Kontakte [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 7

    [..] teljahr vorher mit ihm im Bukarester Schneeregen gegen korruptionsgünstige Gesetze demonstriert hatten. Ihn nicht, doch Politikkollegen konnte ich in Kronstadt sprechen, einen nachdenklichen Wolfgang Wittstock, einen zwischen Wirtschaftstreffen, Stadt- und Katakombenerhaltungskampf und siebenbürgischem Oktoberfest umtriebigen Cristian Macedonschi. Oder auch Caroline Fernolend, beeindruckende Motiviererin durch Siebenbürger Sachsen zurückgelassener Dörfer; nicht nur ihres Heim [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 14

    [..] die deutsche Fassung ihrer Texte ihr besser gefallen hat als ihre rumänischen Originale ... In seiner hervorragend formulierten Laudatio begann der aus Hermannstadt angereiste Schriftsteller Joachim Wittstock mit der Feststellung, dass schon einiges zusammenkäme, wenn ,,Veröffentlichungen in den verschiedenen Gattungen, Lesungen im großen Rahmen und in überschaubarer Runde, Auftritte auf Buchmessen, Gespräche im Hörfunk und Fernsehen sich nach und nach zu einer ansehnlichen [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 7

    [..] stopher Moss in ,,Städtepartnerschaft Marburg ­ Sibiu / Hermannstadt". Was wir als charakteristisch für unsere Gemeinschaft betrachten (,,Nationalcharakter" als soziales Konstrukt), geben uns Manfred Wittstock und Irmgard Sedler in ihren Beiträgen zu bedenken: Manfred Wittstock, der hochgeschätzte Kunsthistoriker, der über einen gegliederten Weg Hermannstadts ,,Vom Straßendorf zur Haupt- und Hermannstadt. Bildende Kunst und Kunsthandwerk" die Geschichte und das Kunsthandwerk [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2017, S. 2

    [..] Kampf gegen den siebenbürgischen Fürsten Gabriel Báthory ihr Leben verloren. Die geistliche Handlung am Marienburger Studentendenkmal nahm der Kronstädter Stadtpfarrer Christian Plajer vor. Wolfgang Wittstock, Vorsitzender des Kreisforums, dankte allen Mitwirkenden, der Evangelischen Kirche A.B., der Burzenländer Blaskapelle, der Honterusschule, dem Bürgermeisteramt, das auch heuer die erforderliche Unterstützung geboten hat, damit die Gedenkfeier unter besten Voraussetzunge [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2017, S. 7

    [..] ter die Kulturbeilage hervorging; die Gäste hießen Emmerich Bartzer, Dr. Bernhard Capesius, Harald Krasser, Franz Liebhard, Alfred Margul-Sperber, Georg Scherg, Mathias Schork, Alexander Tietz, Erwin Wittstock und Dr. Johann Wolf. Mit jener Besprechung begann die Rolle des Neuen Wegs als Faktor des deutschen Kulturlebens, und es ist bezeichnend für Liebhardts Engagement, dass er nach seinem Studium - zum Leiter der Kulturabteilung aufrückte. Sein Spitzname unter den j [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2017, S. 7

    [..] ts Hermannstadt in Wort, Bild und Film Blick in den Spiegelsaal während der Buchvorstellung der von Dagmar Zink-Dusil herausgegebenen Hermannstadt-Anthologie. Vorne links das Ehepaar Joachim und Inge Wittstock, dahinter Dr. Wolfgang Höppner und Dr. Maria Höppner-Roth, in deren Hora-Verlag das Buch erschien. Rechts (mit Bart) Professor Heinz Acker, Dieter Wagner und das aus Jassy stammende pianistische Wunderkind Alexandru Simirad. Foto: Konrad Klein [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 9

    [..] ng von den Aktivitäten der Heimatortsgemeinden, Kreisverbänden und Jugendgruppen in unserer weltweiten Landsmannschaft lesen. ,,Das letzte Fest" in Rauhenthal/Rauthal nächst Schäßburg , das Erwin Wittstock so deprimierend endzeitlich geschildert hat, ist eben doch nicht ,,das letzte Fest" geblieben. Denn das Jubel-Feiern ist uns Sachsen sozusagen anerzogen worden von allem Anfang an. Das weiß jeder! Schon hat in seinem ,,Goldenen Freibrief", im ,,Andreanum", der Unga [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 6

    [..] ; Jahre Brukenthal-Museum. Das Erbe des Freiherrn von Brukenthal (Eveline Cioflec); Kritische Momente im Leben Georg Schergs. Zum hundertsten Geburtstag des Schriftstellers und Erziehers (Joachim Wittstock); Kronstadt-Bartholomä inmitten des Ersten Weltkriegs. Festvortrag zum Bartholomäusfest (Thomas indilariu); Zeugnis einer Freundschaft über ein halbes Jahrhundert. Hans Bergel und Manfred Winkler im literarisch-künstlerischen Gespräch (Dr. Markus Fischer); Lebendig [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2017, S. 2

    [..] und Kulturtätigkeit waren Hauptthemen der Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK) am . April, geht aus dem Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden Wolfgang Wittstock hervor. Die Ergebnisse der Kommunalwahlen wurden mit Mandaten, darunter zwei Kreisrats- und zwei Stadtratsmitglieder, als Rekord bezeichnet. Unerfreulich war hingegen die Verleumdungskampagne gegen die Forums-Gemeinderäte und Kreisratsmitglied Caroline Fernolend [..]