SbZ-Archiv - Stichwort »Wittstock«

Zur Suchanfrage wurden 1178 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 12 Beilage KuH:

    [..] mitee Erste Reihe (von links nach rechts): Prof. Dr. Ludwig Binder, Prof. Hermann Rehner, Dekan Dr. Hermann Binder, Prof. Hans Scherer, Prof. Dr. Adalbert Domby Zweite Reihe: Georg Scheeser, Heinrich Wittstock, Gerhard Binder, Georg Peter, Kurt Franchy, Hans Krempels, Hans Kaiss, Hermann Georg, Günter Henrich, Walter Bimmel, dritte Reihe: Johann Orendi, Hermann Schuller, Wilhelm Baltres, Fritz Feder, Karl Waedt, Georg Felmer, Josef Polder, Peter Obermayer, Sieghart Graef, Rol [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2019, S. 2

    [..] hat sich die ADZ stark gewandelt: Das Team wurde jünger und besteht aus Mitgliedern der deutschen Minderheit, deutschsprechenden Rumänen und Einwanderern aus Deutschland, Chefredakteurin ist Rohtraut Wittstock. Auch der Themenund Leserkreis hat sich über die Belange der deutschen Minderheit hinaus stark verbreitert. Der deutsche Botschafter Cord Meier-Klodt lobte die ADZ anlässlich der Jubiläumsfeier, die am . März im Kulturhaus ,,Friedrich Schiller" stattfand, für den sach [..]

  • Folge 4 vom 5. März 2019, S. 9

    [..] la Türk erzählt über die Projekte des Mihai Eminescu Trusts zur nachhaltigen Dorfentwicklung (Nina May). Im Kapitel ,,Kultur, Kulturerbe" steht das Thema ,,Große Vereinigung" im Vordergrund. Wolfgang Wittstock plaudert aus dem Schatzkästchen der Geschichte: Warum sich Ministerpräsident Brtianu weigerte, den Minderheiten Schutzvertrag zu unterzeichnen. Christine Chiriac zeigt auf, wie Rumänen und Minderheiten in Schulbüchern für Geschichte dargestellt werden. Dr. Klaus Fabriti [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 3

    [..] zu veranlassen, um die rumänische Öffentlichkeit über den wahren Sachverhalt aufzuklären. Allerdings gibt es auch eine erste, konkrete und besorgniserregende Folge der Verleumdungsaktionen. Wolfgang Wittstock hatte Ende September in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ) darüber berichtet. Demnach wurde einem Siebenbürger Sachsen in Tartlau (Burzenland) die im Rahmen eines Rückerstattungsverfahrens bereits in Aussicht gestellte Entschädigungszahlung annull [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 6

    [..] oße siebenbürgische Personen mit einer noch größeren geschichtsbeladenen Erbmasse sind rundum tauglich für den Leser. Zu den vielen Beschreibungen des Autors gehören beispielsweise Vorträge über Inge Wittstock und eine wunderbare Liebe zu Musik und Musikerziehung, das Leben von Hermann und Alida Fabini für die Kirchenburgen und die Betrachtungen zu Gerhard Konnerth, der die Wechselbeziehungen zwischen Büchern und Menschen als Gabe und Aufgabe betrachtet. Hermannstadt als Erin [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 14

    [..] s Jährigen" von Artur Broser. Weiterhin wurden die einzelnen Schulstandorte, die Schularten, die Lehrer sowie der Lehrstoff vorgestellt. Über ,,Birthälms literarisches Umfeld und den Erzähler Erwin Wittstock" berichtete Dr. h.c. Joachim Wittstock in seinem Abendvortrag. Eindrucksvoll verknüpfte Passagen aus Büchern von G. Ziegler, A. Meschendörfer, E. Schlattner sowie A. Hauser brachten persönliche Eindrücke zu Birthälm zutage. Gedichte von F. Schuller, F. Schuster und C. M [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 7

    [..] die sozialen Netzwerke und zeigt auch Perspektiven auf. Die Ausstellung kann bis zum . Dezember in der Galerie der Volkshochschule besichtigt werden. Jürgen Binder Lesung mit Iris Wolff und Joachim Wittstock in Ulm Am Donnerstag, . Dezember, . Uhr, findet im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm, , eine Lesung mit den Autoren Joachim Wittstock (Hermannstadt) und Iris Wolff (Freiburg) statt. Das Gespräch moderieren Michaela Nowotnick (Literaturwissensch [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 7

    [..] liche Aspekte der Mehrsprachigkeit", ,,Übersetzungspraxis und Institutionalisierung" sowie ,,Mehrsprachigkeit im Alltag" mit gleich zwei Vortragsblöcken. Siebenbürgische Themen behandelten Dr. Ursula Wittstock (Klausenburg) in ihrem Referat ,,Das Theater als Instrument nationaler Selbstbehauptung. Zur deutschen Theaterfrage in Ungarn um am Beispiel des Stadttheaters in Hermannstadt" und Dr. Enik Dácz (München), die über ,,Die offizielle Sprache des öffentlichen Raums und [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 1

    [..] ppe in NRW . . Fabritius besuchte Radeln . . . . . . Kulturspiegel . . . . . . . . . . . . . - Kurt Rein verstorben . . . . . . . . . . Festrede beim Sachsentreffen . . Zum . von Manfred Wittstock . . Jahre Künstlergilde . . . . . . . . . Jugendforum . . . . . . . . . . . . . . Volkstanzwettbewerb der SJD . . Dies und das . . . . . . . . . . . . . . . Leserecho . . . . . . . . . . . . . . . . . Meldungen aus Österreich . . . Glückwünsche . . [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 6

    [..] ms; Jutta Tontsch (Hamburg) und Dr. Dietmar Gärtner (Mühltal): Die Birthälmer genealogische Datenbank. Wie kann man nach Kriegsteilnehmern, Deportierten, Pfarrern und Lehrern suchen? Dr. h.c. Joachim Wittstock (Hermannstadt): Der siebenbürgische Erzähler Erwin Wittstock in Birthälm; Pfarrer Ulf Ziegler (Birthälm): Aus dem gegenwärtigen Leben der evangelischen Kirchengemeinde; Bürgermeister Mircea Dragomir (Birthälm): Welterbe und Kommunalpolitik. Probleme und Lösungen. Außerd [..]