SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«

Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 12 Beilage KuH:

    [..] aden. Sie wurden von Seufzern und Stöhnen begleitet, die dem tiefen Schmerz und Stolz der magyarischen Seele entsprangen und ihren Urgrund in ihrer glorreichen und leidensvollen Geschichte hatten. Ungarische Gedichte sind wie nirgendwo intensivster Ausdruck ungarischer Seele in Geschichte und Gegenwart. So empfand ich es jedenfalls, und manchmal lief mir dem nüchternen Sachsen, ein Schauer über den Rücken und meine Augen wurden feucht. So gingen meine Freunde nach solch einem [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 15

    [..] ellen Karl-Heinz Hedrich und Herbert Liess Rezepte vor, die vorwiegend mit Früchten der Saison zubereitet werden können ­ zum Teil rein vegetarisch, aber auch herzhaft deftig. Die Rezepte sind für vier Personen gedacht und beinhalten Vorspeise, Hauptgericht und Nachspeise. Kritik und Anregungen für neue Gerichte werden an folgende Anschrift erbeten: Herbert Liess, , Waldkraiburg, E-Mail: Polentasuppe, Zander auf Eierschwammerlkraut, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 11

    [..] Siebenbürgische Zeitung J U G E N D - F O R U M . Oktober · Seite Landeskundeseminar: ,,Kirchenburgen in Siebenbürgen" Sie sind eine der großen kulturhistorischen Leistungen der Siebenbürger Sachsen und Zeugnisse ihres jahrhundertealten Behauptungswillens gegen vielfach zu bestehende Widrigkeiten im Laufe der Geschichte: Die siebenbürgischen Kirchenburgen wurden einst als ,,Schutzwall der Christenheit" an der Grenze zwischen Morgen- und Abendland gebaut. Der Geschic [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 22

    [..] ten Heimatbüchern ist erwünscht! Ich bitte um rege Beteiligung. Ein ganz besonderes Interesse habe ich an Autobiographien von Schülern, Auszubildenden, Studenten und berufstätigen, jungen Menschen. Von Interesse sind ihre Meinungen und Ansichten bezogen auf Bildung und berufliche Ausbildung, Arbeitswelt, politische Gesinnung, Politik, Politikerverdrossenheit, eigenes Seelenleben, Gesetzgebung und alles andere, was den Einzelnen bewegt. Jeder ist frei, nur das zur Veröffentlic [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 5

    [..] g unter Telefon: ( ) . Die Aktion ,,Kinderspiele aus Siebenbürgen" kann von Schulklassen auch an Wochentagen gebucht werden (Termine auf Anfrage unter der angegebenen Telefonnummer). Michael Schneider Filmaufnahme aus ,,Schulzeit in Siebenbürgen. Ausgewählte Erinnerungen": nachgespielte Szene auf historischen Schulbänken, wie sie auch in der zurzeit im Schulmuseum Nürnberg laufenden Ausstellung zu sehen sind (s. Kasten). Zu einer Tagung über das Schulwesen in Si [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 6

    [..] sser als Hans Bergel, der eine Fülle kultur-, kunst-, allgemein historischer, dazu ethnopsychologischer Arbeiten über Siebenbürgen, nicht zuletzt über das Burzenland und Kronstadt verfasste? Das Ergebnis des Seminars sind neun vorzüglich ins Rumänische übersetzte und unter dem Titel ,,Gedenkblatt für eine siebenbürgische Stadt" in Buchform herausgebrachte Texte. Bergels Vorwort ,,Misterul unui t¸inut" (Das Mysterium einer Landschaft) weitet den regionalen Aspekt ins Universal [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 19

    [..] Dass Petrus Italus von der Renaissance mehr verstand als andere Baumeister, hängt natürlich auch damit zusammen, dass diese Kunstrichtung ihren Siegeszug in seiner Heimat Norditalien begonnen hatte. Mein Chorgestühl, meine einmaligen Zunftfahnen sind wertvoll. Leider ­ oder soll ich sagen: Gott sei Dank? ­ gibt es inzwischen auch Menschen, die mich genauer unter die Lupe genommen haben und feststellen mussten, dass ich sehr bedroht bin. Ich sehe aus der Ferne prächtig aus, me [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 25

    [..] nd Partys Tel.: ( ) oder Redaktion und Anzeigenabteilung haften nicht für die Qualität der im Inseratenteil angebotenen Dienstleistungen. Verantwortlich für den Inhalt der Anzeigen sind allein die Inserenten. Heimattreffen in Großpold Das siebente Heimattreffen in Großpold fand am . August statt. Nachdem die meisten Deutschen ausgewandert waren, kamen die Großpolder zu ihrem ersten Treffen im Unterwald zusammen. Die Veranst [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2005, S. 7

    [..] . Oktober , ist der . Oktober . Bitte zu beachten, dass nur diejenigen Zusendungen ­ Textbeiträge oder Anzeigen ­ in die Zeitung aufgenommen werden können, die am PC oder mit Schreibmaschine geschrieben sind ­ mittlerer Zeilenabstand! ­ und mit der Postzustellung, per Fax: () oder E-Mail: , , spätestens am Morgen des Redaktionsschlusstages, bis Uhr, in der , München, [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2005, S. 14

    [..] angenommen ­ also nur Mut und bringt die eigenen CDs mit. Anmeldung und Kartenvorverkauf bis . Oktober bei Martin Eisgedt, Telefon: ( ) , und Melitta Müller, Telefon: ( ) . Die Eintrittskarten sind begrenzt, es gibt keine Abendkasse. Im Preis von Euro ist ein Essen inklusive. Des Weiteren ist die Kreisgruppe dabei, eine Kinder- und Jugendtanzgruppe in Weingarten zu gründen. Bei Tanz und Spiel stehen die Gemeinschaft und das ,,spannende Erleben" im [..]