SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«
Zur Suchanfrage wurden 3464 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 2
[..] am . . auch einen Kirchentag des Kreises abzuhalten plant. Vorstandsstellvertreter Johann Göttfert berichtet über seine Teilnahme an einer Arbeitstagung der Heimatauskunftstelle für Rumäien, die in München stattfand. Es sind dabei vorbereitende Arbeiten zur Zusammensetzung der Gemeindearbeitskreise durchgeführt worden, um nach endgültiger Festsetzung der Hektarsätze auch für Siebenbürgen am Wege von Gemeindearbeitskreisen für die angemeldeten V,ertreibungsschäden die Bewer [..]
-
Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1957, S. 4
[..] DIE SEITE DER F R A U Paßt sie nicht in jede Wohnung? AUS UNSEREN FRAUENKREISEN Leider sind bisher wenig Berichte über Adventfeiern eingetroffen, so daß wir nun einiges in der Februarnummer bningen werden, so unter anderem den Bericht von Frau Graffius aus Hamburg, Frau Melitta Lukas, Frankfurt, die durch Umzug und Krankheit wenig Zeit hat, berichtet uns nur in Kürze, daß sie am . Dezember eine sehr schöne Adventfeier hatten. Die Jugendlichen waren eifrig bei den Proben und [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 7
[..] ch, H. N. Hockl, H. Christ und F. Hutterer aus eigenen Werken vortrugen, einen stimmungsvollen Höhepunkt. Vertriebenenausweise in Bayern Nach einer Mitteilung des bayerischen Arbeitsministeriums sind in Bayern bis zum . September Anträge auf BVFG-Ausweise eingegangen. Zu diesem Zeitpunkt waren noch Anträge in Bearbeitung der Behörden. BVFGAusweise (Ausweise A, B und C) wurden ausgestellt, abgelehnt wurden Anträge, durch Rücknahm [..]
-
Folge 10 vom Oktober 1956, S. 9
[..] ie fünf Jahre später überarbeitet unter dem Titel ,,Wege zur Raumschiffahrt" herauskam und zur ,,Bibel" der Astronautik geworden ist. Der englische Gelehrte Clarke sagt, daß dieses Buch ,,eines Tages zu den wenigen zählen wird, die die. Geschichte der Menschheit grundlegend geändert haben". Die beiden Bücher von Oberth sind inzwischen längst vom Büchermarkt verschwunden. Sie gehören heute zu wohlbehüteten Schätzen der Bibliotheken und Sammler. ,,Schon wenige Monate nach dem E [..]
-
Folge 10 vom Oktober 1956, S. 12
[..] RY: ICH STAND AUF DEM EVEREST Es ist ein sympathisch schlichter und fesselnder Bericht von den Versuchen , und dem erfolgreichen Gipfelsturm , vom Kampf mit Eisstürmen, Spalten und Wächten, von den windgepeitschten Nächten im Zelt, von Sauerstoffgeräten und den Trägern. Dieser Bericht der Erstbesteigung mit Scherpa Tensing bringt einen Hauch voll Bergluft, Kletterabenteuern und Bergkameradschaft zwischendenZeilen. Weitere empfehlenswerte Bände:, Filchner: Bismill [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1956, S. 3
[..] Krieg über das c^-ri^W rles deutschen und rumänischen Volkes entscheidet. Nicht nur ich und unsere führende Schicht, sonr^vn auch das rumänische Volk in seiner überwiegenden Mehrheit sind fest davon überzeugt und sich der großen Gefahr bewußt, die d'e drohend anwachsende Übermächtigkeit des sowiet-asiatisch-russischen Staates bedeutet; dieses um so mehr, als das rumänische Volk und der rumänische Staat jahrhundertelang gp"en das stiefmütterliche Schicksal der russischen Bedr [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1956, S. 4
[..] ert Jahren vom Niederrhein' nach Siebenbürgen) wanderten, eindeutscher Ministerpräsident eine Rede hielt. Otto Grotewohl aus Ost-Berlin hatte seinem Karpaten-Urlaub unterbrochen, um in Orasul Stalin gegen das Karlsruher KPD-Verbot zu sprechen. ,,Viele sind gestorben" Solche Protestversamlungen sind seit vier Wochen in. ganz Rumänien im Schwung, und in den Zeitungen ist wenig von der Suez-Krise die Rede, dafür aber täglich aufs Neue in vieispaltigeni Artikeln vom Verbot der JC [..]
-
Folge 8 vom 31. August 1956, S. 4
[..] n Frage, wenn dem Geschädigten nach seinen Einkommens- und Vermögensverhältnissen die Bestreitung des Lebensunter-; haltes nicht möglich oder zumutbar ist. Auch fällige Ansprüche in Geld oder Geldeswert sind zu berücksichtigen, wenn und soweit ihre Verwirklichung möglich ist. Gegenüber den Leistungen der öffentlichen Fürsorge geht jedoch die Kriegsschadenrente vor. Auf Grund dieser Tatsache ist der Geschädigte verpflichtet, alle Ansprüche geltend zu machen, die ihm gegenüber [..]
-
Sondernummer vom 18. Mai 1956, S. 1
[..] reffen und bis zum fünfterimal, einige Festtage zu Pfingsten in ihrer Traditionsstadt Dinkelsbühl zu verleben. Ich brauche es nicht besonders hervorzuheben: ,,Unsere" Siebenbürger Sachsen sind uns in den vergangenen Jahren bereits sehr ans Herz gewachsen. Ich heiße sie deshalb auch für heuer recht herzlich willkommen. Sie sollen sich, wie gewohnt, in. ' den Mauenvf;unserer Jiebea, *träaliehen? Stadt recht wohl fühlen und, wenn auch schmerzvoll, an ihre verloren [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 4
[..] ger Arbeit rüsten sich unsere Sieben Gäste der Treffen und bis zum fünftenmal, einige Festtage zu Pfingsten in ihrer Traditionsstadt Dinkelsbühl zu verleben. Ich brauche es nicht' besonders hervorzuheben: ,,Unsere" Siebenbürger Sachsen sind uns in den vergangenen Jahren bereits sehr ans Herz gewachsen. Ich heiße sie deshalb auch für heuer recht herzlich willkommen. Sie sollen sich, wie gewohnt, in den Mauern unserer lieben, traulichen Stadt recht wohl fühlen un [..]