SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«
Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 10. September 2017, S. 10
[..] ielen Kinder und Jugendlichen. Das sei der Beweis dafür, dass sie Sieb e n b ü r g e n nicht nur als Herkunftsort der Eltern b e t r a c h t e n , ,,sondern auch als einen Ort, der ihr Interesse erweckt, da ihre Wurzeln hier sind". Diesem Zitat von Herrn Johannis können wir als Jugendtanzgruppe nur zustimmen und wir hoffen, dass den Jugendlichen dieses Interesse an den Wurzeln der eigenen Identität noch lange erhalten bleibt. Nach den Reden folgte der bunte Nachmittag, an dem [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2017, S. 16
[..] Industriebauten westeuropäischer Firmen, dazwischen neu entstehende Gewerbebetriebe, säumten den Weg Richtung Stadtzentrum. Die Schwarze Kirche, ihr gegenüber das JohannesHonterus-Lyzeum, benannt nach dem gleichnamigen Reformator Siebenbürgens, und die hohe Zinne mit ihrem hollywoodähnlichen Schriftzug ,,Braov" sind einige Wahrzeichen dieser schönen Metropole. Siesta-Stimmung lag in der Luft, als wir die betraten. Sonnenschirme, soweit das Auge reicht. Schmucke L [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2017, S. 21
[..] rvater Rainer Lehni das Gedicht von Rudi Gross ,,Das Kreuz in der Steppe", das an das Schicksal der Verstorbenen im Donbass erinnert. Spätestens als die Blaskapelle die so genannten Leichenmärsche spielte, die Generationen von Zeidnern vertraut sind, blieb so gut wie kein Auge trocken. Nach so einem feierlichen Vormittag ging es fröhlich weiter mit dem gemeinsamen Spaziergang auf die Schulfest-Wiese. Im Schatten der großen Kastanienbäume an Tischen oder auch auf Decken wurde [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2017, S. 12
[..] , ermäßigt Euro, und im Vorverkauf Euro, ermäßigt Euro, zum Abopreis Euro, und ebenfalls Euro für Mitglieder der Siebenbürger Nachbarschaft (Karten zum Sonderpreis von Euro im Vorverkauf sind unter dem Kennwort ,,Siebenbürger Nachbarschaft" erhältlich bei: KULTUR.PARK.TRAUN GMBH, , A- Traun, Telefon: / () (Website: www.kulturpark.at), oder aber bei Nachbarmutter Irene Kastner, Telefon: ( ) . Das Ensemble [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2017, S. 13
[..] ngsreferent in der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins, eingeführt. ,,Wer die Siebenbürger Sachsen kennt, weiß, dass dieses kein leichtes Unterfangen ist", sagt er lachend. Warum er als ,,Nichtsachse" so gerne in der Sektion Karpaten ist, wieso Ausbildungen wichtig sind, warum er Tourenleitertreffen eingeführt hat und wieso die Siebenbürger Sachsen ihm ans Herz gewachsen sind, erzählt Martin Reuter in folgendem Interview mit Heidrun Ne g u r a . Sektion Karpaten des D [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2017, S. 18
[..] . Er kam zum Schluss: Um auf den Baum zu klettern, braucht man Mut, Jugend und deren Unbekümmertheit. Gott aber hält seine schützenden Hände über alle, auch über jene, denen der Mut fehlt oder die schon zu alt sind, um sich jetzt noch auf diese Höhe zu wagen. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom Chor unter der Leitung von Renate Klemm. Unsere Vorsitzende Ursula Meyndt begrüßte alle Gäste, darunter Bürgermeister Michael Müller und die Bundesvorsitzende Herta Daniel. [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2017, S. 19
[..] Lübeck mit Stadtführung, Besuch des Marzipanmuseums Niederegger, Stadtführung in Lüneburg, Veranstalter-Insolvenzversicherung. Preis: Euro im Doppelzimmer, Einzelzimmerzuschlag: Euro, bei mindestens Teilnehmern, zurzeit sind Anmeldungen vorgemerkt. Anmeldungen bei Johannes Kravatzky, E-Mail: , Telefon: ( ) oder ( ) . Wer sich schon früher angemeldet hat, möge seine Reisebereitschaft bestätigen. Alle Teilnehmer er [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 14
[..] , Industriemechaniker aus Würzburg) in Tracht auf die Bühne gerufen. Eine Moderatorin befragte sie über ihr denkwürdigstes Erlebnis im Hinblick auf Kulturaustausch, die Tradition und darüber, wie sie mit ihrer Abstammung verbunden sind. Alle erzählten angeregt über Reisen mit landsmannschaftlichen Gruppen, wobei sie auch andere Kulturen kennen gelernt und Freundschaften fürs Leben geschlossen hatten. Sie berichteten, schon als Kinder in Tanzgruppen mitgewirkt oder die Liebe z [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 17
[..] en hinaufzuklettern, um von dort oben die Aussicht zu genießen. Am dritten Tag stand die Besichtigung von Eisenach und Schmalkalden auf der Tagesordnung. Eisenach, die Wartburg und das Geburtshaus von Johann Sebastian Bach sind ein besonderer Anziehungspunkt für Besucher aus aller Welt. Die Wartburg als Zeitzeuge deutscher Geschichte ist ein idealer Ort für die Sonderausstellung ,,Luther und die Deutschen", die wir hier besichtigten. In ihrer idyllischen Kulisse war für [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 9
[..] lle nicht mehr haben, die so wertvoll geworden ist und von der eine unvorstellbare Menge in den Kunstwerken steckt, die Sieglinde Bottesch geschaffen hat." Ich freue mich, dass so viele unter Ihnen wiedergekommen sind. (...) Wer ist nun diese Sieglinde Bottesch? Kurz zusammengefasst: wurde sie in Hermannstadt geboren aber nicht wegen des Geburtsjahres ist sie eine Grand Dame siebenbürgischer Kunst, sie ist es wegen ihres Werkes und ebenso wegen ihrer Haltung. hat [..]









