SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«

Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 10

    [..] gemachten Aufnahmen waren durchwegs statische Schwarzweißfotos. Bei Kesslers Fotos kommen nun die Farbe und die eingefangene Bewegung der dargestellten Personen hinzu. Auf den Fotos zu sehen sind die Teilnehmer des Kerzer Kronenfestes, der Aufmarsch mit der Johanniskrone, der Tanz der Jugendlichen vor den Mauern der Kerzer Kirche. Die Bilder wirken ganz besonders durch Farbe und Kontraste, da in diesem Verfahren das Bild von keiner scharfen Linienzeichnung zerteilt wird. Unt [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 16

    [..] dbruck eine Busreise. Wir fahren durch den Bayerischen Wald und den Böhmer Wald in die Kultur- und Bierstadt Pilsen, übernachten im Oberpfälzer Wald und erkunden die Donaumetropole und Unesco-Welterbe Regensburg bei einer Donauschifffahrt. Geplant sind zwei Tage mit einem abwechslungsreichen Besichtigungsprogramm und gemütlichem Beisammensein. Es ist sicher für jeden etwas Interessantes dabei und wir werden wieder viel Spaß miteinander haben. Weitere Informationen und Anmeldu [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 19

    [..] ispiel, ,,früher sicher ein Paradebeispiel für ein typisches siebenbürgisches Dorf von wohlhabenden Bauern, die ihre Höfe mit Stolz, Tatkraft und Traditionsbewusstsein gebaut und betrieben haben. Man kann das an den Höfen ablesen, die noch erhalten sind." (Quelle: Schreibwerkstatt von Walter Scheck) ­ heute: eine den Umständen angepasste evangelische Kirchengemeinde, die wie folgt funktioniert: in der guten Stube von Maria, der -jährigen ,,letzten Sächsin des Dorfes", die n [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 22

    [..] s findet auch dieses Treffen unter geänderten Rahmenbedingungen statt. Wir bitten um Beachtung, dass Einlass ab . Uhr und Beginn der Veranstaltung um . Uhr sein wird. Der Eintritt wird wie immer direkt beim Eingang bezahlt. Essensbestellungen sind auch wieder möglich. Aufgrund des späteren Beginns bieten wir nur noch Abendessen an. Das Abendessen wird wieder in bewährter Form vom Partyservice Schaf ausgerichtet. Angeboten werden Schweineschnitzel mit Kartoffelsal [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 23

    [..] en ging es sofort in getrennte Räume, die eine Gruppe zur Klassenstunde, die andere Gruppe, die ,,Jüngeren", zur Andacht. Unsere Wurzeln und ein guter Teil unserer Vergangenheit liegen in Großau. Dennoch sind wir auch dankbar für die Gnade, die wir in unserer neuen Heimat erfahren durften und dürfen. Am späten Freitagabend kam keine rechte Tanzfreudigkeit auf, der Austausch hatte Vorrang. Bilder von früher, Poesiealben aus der Schulzeit u.v.m. wurden unter die Lupe genommen u [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 24

    [..] t und zerstört. Das Leben der Bevölkerung war äußerst hart, oft tragisch und verbunden mit viel Leid. So kam es, dass um die Menschen folgende Mauerinschrift an ihre Kirchenburg schrieben: ,,Werden wir auch weglaufen, die wir noch geblieben sind, und Gott itzt nit anrufen, weil wir noch friedsam sind, sonst wird Er uns schicken den Feind, der wird uns gar verdilgen." Diese Inschrift lässt erkennen (und wird auch von Historikern so gedeutet), dass die Bewohner beabsichtig [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 5

    [..] en Zeitung. ,,Weiße Zeit" / Sächsisches Unwort des Jahrzehnts In seiner Anmoderation hinterfragte Rainer Lehni die in Mundart festgehaltene Devise ,,Mer wallen bleiwen wat mer sen": ,,Wollen wir so bleiben, wie wir sind? Dann wären wir vor gut Jahren sicher nicht evangelisch geworden, sondern katholisch geblieben." Nun war das Podium an der Reihe, den eigenen zum Thema vorbereiteten Beitrag zur Diskussion zu stellen. Kaum mehr ,,ketzerisch" (in unserem postaufgeklärten Ze [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 6

    [..] Jahrhundert hat sich die Rolle der Frau bei den Siebenbürger Sachsen gewandelt. (.....) Heute decken unsere siebenbürgisch-sächsischen Frauen ein breites Spektrum von Tätigkeiten und Aufgaben im Alltag ab: Sie sind beruflich engagiert, viele werden auch heute Lehrerin, haben sich vielleicht einen Namen gemacht als Künstlerin oder in der Politik. Daneben finden viele von ihnen nach wie vor die Zeit, mit ihrem ehrenamtlichen Engagement einen besonderen Beitrag für ihr Umfeld, f [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 10

    [..] ch, Bodenbeläge und Elektroinstallation erneuert, der Glockenturm saniert und eine Innentreppe eingerichtet werden. Keisd gehört zu den sieben Kirchenburgen in Siebenbürgen, die Teil des UNESCO-Weltkulturerbes sind. CC Pressejubiläen Kronstadt ­ Jahre seit der ersten Ausgabe des Siebenbürger Wochenblatts und Jahre seit der Gründung der Karpatenrundschau wurden in Kronstadt Ende Mai mit einem Vortragsabend, einer Ausstellung und einem Empfang im Festsaal des Deutschen F [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 17

    [..] al-Platz statt und beginnt um . Uhr mit einer Andacht. Traditionsgemäß werden auch Kronenrede und Tanzeinlagen der Tanzgruppe Dinkelsbühl nicht fehlen. Unsere Gäste können sich auf Leckeres vom Grill, Kaffee und Kuchen, kühle Getränke und die musikalische Umrahmung durch die Blaskapelle Türnhofen freuen. Zu unserem traditionellen Fest, zu dem auch Persönlichkeiten aus Stadt und Politik geladen sind, freuen wir uns Sie zahlreich begrüßen zu dürfen. Edith Schmidt Kreisgrupp [..]