SbZ-Archiv - Stichwort »Wot Glänzt«

Zur Suchanfrage wurden 82 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 5

    [..] he Existenz Wolf von Aichelburg: Herbstlied Der Freudenball aus rotem Golde versinkt im blauen Wolkenmeer. Gekeltert ist der Wein, der holde, scheut keines Frostes Hippe mehr. So ohne Fehl, der Freudespender, ein heiler Krug, dem All kredenzt, um dessen rein geschnittne Ränder ein Trofen hohen Hoffens glänzt. Versinkt er, Blut, in Abendschleiern, so war der Anblick Trost genug. Die unverletzten Himmel feiern, wo königlich der Falke schlug. Am . . fand im Parkhotel in [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1985, S. 4

    [..] en dunkel surrender Gewichte . . . und dann der Schlag. So nimmt der Tod sein Recht. * HERBSTLIED Der Freudenball aus rotem Golde versinkt im blauen Wolkenmeer. Gekeltert ist der Wein, der holde, scheut keines Frostes Hippe mehr. So ohne Fehl, der Freudespender, ein heiler Krug, dem All kredenzt, um dessen rein geschnittne Ränder ein Tropfen hohen Hoffens glänzt. Versinkt er, Blut, in Abendschleiern, so war der Anblick Trost genug. Die unverletzten Himmel feiern, wo königlich [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1984, S. 9

    [..] macht ihr nun hier?" ist weniger Neugier im Spiel, eher die Suche nach Bestätigung, daß der schwere Schritt begründet war. Überzeugung spricht aus der Schilderung der Veränderungen im Leben der ehemals so festgefügten Dorfgemeinschaft. Stolz glänzt aus den Berichten, wie man in schwersten Zeiten der Wandlungen in Rumänien jahrelang Ortsfremden, Landsleuten aus anderen Dörfern und aus der Stadt in der Gemeinde Wurmloch sicheren Unterschlupf gewährte und über schwere Zeiten hin [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1981, S. 3

    [..] dem was sein muß für immer. Wonn de schwarz Rowen weiß Fedderchen hun Rabenschwarz läßt sich nicht mildern hektisch wechselt der Stundenschlag im unteilbaren Raum. Raben fliegen auf alles was glänzt Gold und Rebensaft Johannes Dort ist noch Hoffnung. * Vor kurzem erschien unter dem Titel ,,Weiße Gegend -- Fühlt die Gewalt in diesem Traum" im rowohlt-Verlag ein Band Gedichte von Dieter Schlesak (geb. in Siebenbürgen). Die oben abgedruckten Gedichte sind diesem Band e [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 3

    [..] rufes hat sich Sigerus mit der Mineralogie und besonders eingehend mit der Botanik beschäftigt. So wurde er bald zu einem der eifrigsten und kenntnisreichsten Naturforscher Siebenbürgens; in der ,,Transsylvania", dem Beiblatt zum Siebenbürger Boten, heißt es über ihn: ,,Sein Name glänzt in der Geschichte der Siebenbürgischen Pflanzenkunde neben dem des würdigen Baumgarten." Schon im ersten Jahrgang der ,,Siebenbürgischen Quartalsschrift" () befindet sich eine ,,Anzeige fü [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 5

    [..] gleichen auch kleinen vergoldeten Nüssen, aber das stört niemanden. Rasch machen wir in Gedanken einen Sprung auf die Dörfer hinaus. Dort sind die Kinder beim Schmücken ihrer Lichterchen. Auf einem pyramidenförmigen Holzgestell werden schöne, selbstgefertigte Papierblumen und Rosetten dicht befestigt. Dazwischen glitzert und glänzt Gold- und Silberpapier, und wenn der Prachtbau fertig ist, werden rundherum Kerzen befestigt, so daß es eine leuchtende bunte Pyramide gibt -- da [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 2

    [..] alorn. Und insa Hoamat, insa Land, das spiagelt sih in Trachtengwand. Das Blau van Himmel und van See, die greanen Wiesna und da Klee, und 's schmeckat Heu und 's Groamat oh, wia schön is insa Hoamat. Ganz schwarz und dunkl glänzt da Wald und ah in Schnee mir d' Hoamat gjallt. Und erst die Bleamalfarbnpracht, steckt drinnad in da altn Tracht. Und net af d' Farbn alloa kimmts an, warum ih ma net schaun gnua kann: Es rührt sih aus und lebt voll Freud, die kleanstn Viecherl und [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 2

    [..] e. Als Professor der ,,Stefan-Ludwig-RothSchule" verstand er es wie kein anderer, Wissen und Erfahrung in den Dienst der Erziehung Wie lacht so fröhlich der Morgen Von Schuster Dutz f Wie locht so fröhlich der Morgen Wie glänzt die Flur so schön! Was will ihr Strahlen und Leuchten, Wenn ich nicht in ihr Auge kann sehn! Wie zwitschern die Vöglein im Walde Bald heiter, bald sehnsuchtsschwer! Was will ihr Singen und Klingen, Wenn ich ihre Stimme nicht hör! O Sonne, so laß das Le [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 6

    [..] chiagens dazugibt. Um keine gelben Hände beim Putzen von Mohrrüben zu bekommen, überbrüht man diese vorher mit kochendem Wasser. Ledermöbel reinigt man durch Einreiben mit lauwarmem stark verdünntem Essig. Dann reibt man sie, wenn sie wieder gut trocken sind, mit einer Ledercreme gut ein und glänzt sie mit einem weichen Lappen nach. Obstflecke, Kirschen, Johannisbeeren etc. kommen oft aus der Wäsche heraus, wenn man sie mit pulverisiertem Natriumperborat bestreicht, dieses et [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 3

    [..] be in derSeele des Verstorbenen gelebt, habe Gestalt angenommen und sei sodann in kleinen und kleinsten Dingen auf der Wanderschaft zwischen den beiden Welten menschliches Leben geworden. Egon Eisenburger habe nun von all diesem Abschied genommen, es habe ihm aber auch das Scheiden aus dem Diesseits zum Jenseits, das wäre allen Gewißheit, erleichtert. Sprichwörter aus Siebenbürgen Auch das Katzengold glänzt. Wer das Gras wachsen hört, hört auch die» Mücken nießen. · · (Aus de [..]