SbZ-Archiv - Stichwort »Zillich Heinrich«

Zur Suchanfrage wurden 905 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 10

    [..] tkriegs. Das Banat und Siebenbürgen standen im Zentrum der letzten Vorträge des ersten Konferenztags. Michaela Nowotnick (Berlin) ging auf die Beziehungen Siebenbürgens und des Deutschen Reichs ein. Auf eine relevante Person aus dieser Zeit, den siebenbürgisch-sächsischen Autor Heinrich Zillich, fokussierte Enik Dácz (München) in ihrem Vortrag. Dem Deutsch geprägten Banat widmete sich Roxana Nubert am Beispiel von ausgewählten Texten Johann Lippets. Der zweite Konferenztag wu [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 5

    [..] ie dieses Buch zu einem der besten Bücher Bergels machen. Die Brillanz der sprachlichen Präsentation reicht sich die Hand mit der auf jeder Seite unerwartet, überraschend, auch bestürzend eröffneten Sichtweise. Von der ausholenden wie zugleich dynamischen, bildergesättigten Erzählung bis zur stilistisch auf das Äußerste disziplinierten Aphoristik ­ die Spannweite des Ausdrucksvermögens setzt immer wieder in Erstaunen. Man hat Hans Bergel einen ,,gelehrten Polyhistor und sprac [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 14

    [..] rth, Otto, -), Schulmann, Schriftsteller, Publizist; Haas, Conrad (-), Raketenpionier; Hedwig, Johannes (-), Botaniker; Honterus, Johannes (-), Humanist, Reformator, Polyhistor; Maffay, Peter (*), Sänger, Komponist, Musikproduzent; Oberth, Hermann (-), Physiker Schulmann, Raketenpionier; Roth, Hans Otto (), Rechtsanwalt, Politiker; Roth, Stephan Ludwig (-), Schulmann, Pfarrer, Politiker; Teutsch, Georg Daniel (- [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2014, S. 5

    [..] wussten nicht, wie ihr Leben weitergehen würde, ob sie in die Heimat zurückkehren konnten, wo sie eine Bleibe finden würden, wo Arbeit. In diesen schwierigen Zeiten fanden sich in München eine Handvoll Männer unter Erwin Tittes, Dr. Heinrich Zillich, die sich nur Sorgen um die Heimat machten, von der man nur durch Mundfunk erfuhr, dass es den Landsleuten dort schlecht ging. Die Jugend nach Russland verschleppt, Lehrer, Pfarrer und Angestellte entlassen, Grund und Boden weggen [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 9

    [..] res Kollegen Erich Bergel ein Ende zu bereiten. Prof. Gheorghe Muat verfasste eine informations- und beziehungsreiche Einführung in die Zeitereignisse, übertrug die gelegentlich kaum lesbaren Archiv-Texte in Reinschrift und veröffentlichte im Anhang Briefe über und von Erich Bergel (darunter eine Zurechtweisung an Heinrich Zillich, -, vom . Januar ), er steuerte Fotos des Dirigenten aus seinem Privatarchiv bei u. a.m. So wurde sein Buch zu einer Publikation mit [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 4

    [..] re bei der Regierung in Bonn mit dem Anliegen vorsprachen, das Problem auf höchster staatlicher Ebene zu etablieren. Von nachhaltiger Wirkung waren dabei die Gespräche, die der Siebenbürger Heinrich Zillich und der Banater Peter Ludwig mit dem Bundespräsidenten - Theodor Heuss und dem späteren Bundespräsidenten Karl Carstens, -, führten. In der Folge waren alle Bundeskanzler von Adenauer bis Brandt, von Schmidt bis Kohl mit der Frage vertraut und ließen sie ­ [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 10

    [..] Dinkelsbühl geboren worden. Es war der erste Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der durch die Landsmannschaft zu Pfingsten in Dinkelsbühl ausgerichtet wurde. Der damalige Vorsitzende der Landsmannschaft war Dr. Heinrich Zillich. wurde Sommerburger zum Vorsitzenden der Kreisgruppe Dinkelsbühl gewählt, ein Ehrenamt, das er über Jahre innehatte. Zwischen und wurde er erneut stellvertretender Vorsitzender sowie Referent für Aussiedlerbetreuung. Als Gründer [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 10

    [..] -Nürnberg) mit einem Vortrag über ,,Das Südosteuropabild in der deutschen Literatur des Mittelalters". In ihrer Abschlussarbeit beabsichtigt Spanier, die verschiedenen Südosteuropa-Bilder auf literaturwissenschaftlicher Grundlage herauszuarbeiten. In ihrem Dissertationsprojekt ,,Identität und Alterität in Heinrich Zillichs Prosa und Publizistik" erforscht GABRIELA ADAM (Hermannstadt) das literarische Werk des Publizisten und Schriftstellers Heinrich Zillich, das sie im engen [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 12

    [..] n Traugott Teutsch, Schriftsteller, in Kronstadt . von Arthur Theodor Heinrich Stubbe, Komponist, Dirigent, . März Hermannstadt . von Gustav Kisch, Sprachwissenschaftler, . Juni in Klausenburg . von Daniel Kurt Hermann Czekelius, Arzt, Entomologe, . August in Hermannstadt . von Oswald Thomas, Astronom, . Februar in Wien . von Adolf Meschendörfer, Schriftsteller, . Juli in Kronstadt . von Hans Fronius, Maler, . März in P [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 16

    [..] nd einem Maifest zu Gast, besuchten imposante Kirchenburgen, erlebten Menschen beim Kirchgang, sahen den Frauen beim Bockeln über die Schulter. Einige der Aufnahmen wurden in Botsch gedreht, wie anhand der unverwechselbaren Tracht sofort zu erkennen war. Die Kommentare stammen von Dr. Heinrich Zillich. Seit jenem September sind die Siebenbürger Sachsen in alle Welt verstreut und die im Film gezeigte Welt existiert nicht mehr: Gerade das macht diesen Film umso wertvoller [..]