SbZ-Archiv - Stichwort »Zimmer Schloss Horneck«

Zur Suchanfrage wurden 315 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 5

    [..] nbürger-Heim ehrenamtlich geleistet wird und die Zeit nicht zu allem reicht. Das Hauptaugenmerk der Briefschreiber richtet sich auf den Pflegesatz für das Heim sowie die Beschaffenheit und Ausstattung der Zimmer. ,,Daß die Heimkosten mit ca. .-- DM anLechnitzer Familienabend Wie alljährlich veranstaltet die Lechnitzer Musikkapelle auch in diesem Jahr wieder einen Familienabend. So ergeht auch diesmal an alle Lechnitzer sowie an alle Siebenbürger, jung . Anzeige Zu Urgroßmu [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 3

    [..] ahrgang unl älter); b) reisefähig sein; c) eine bestimmte Einkommensgrenze nicht überschreiten. Pflegebedürftige können nicht aufgenommen werden. Diät- und Schonkost kann nicht verabreicht werden. Es gibt nur eine Gasthausverpflegunff. Geboten wird: Freie Fahrt, freie Unterkunft und Verpflegung sowie kulturelle Betreuung. Einzelpersonen erhalten Einzelzimmer, Ehepaare Doppelzimmer. Die Zimmer sind zentral beheizt. Ihre Anmeldung bitten wir sofort an die für Sie zuständig [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 6

    [..] auft. Aus dem Erlös erhielten "inige Landsleute ein Weihnachtspaket. Fast die gesamten Stickereien, Wandbehänge, Kissen und Trachten waren von privater Seite zur Ausschmückung zur Verfügung gestellt worden. Manch ,,gutes Zimmer" stand öd und schmucklos während dieser Zeit. Alte Bilder und Landkarten, Zinnkrüge und Schnitzarbeiten rundeten das Bild ab. Der Besuch war rege. Mit Interesse stellten wir fest, daß viele Gäste Alteingesessene waren, die während der Verschickungsakti [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 6

    [..] wir etwas Angst vor dem Lärm, dem Durcheinander in der Wohnung und der zusätzlichen Arbeit. Aber als wir die begeisterten Augen der Kinder sahen und ihre Bitten immer dringlicher wurden, gaben wir doch nach. Die Kinder rannten begeistert in ihr Zimmer und begannen sofort, hübsche Einladungen zu schreiben und zu zeichnen. Ich selbst stellte nur eine Bedingung: die Kinder sollten sehr bald nach Tisch kommen, damit sie um Uhr wieder heimfahren konnten, Und dann kam der große [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 7

    [..] n Schlag, von einer Hand geführt, der ,,Siebenbürgischen Blasmusik-Kapelle" aus Stuttgart: Am Vormittag Uhr Platzkonzert im Schloßhof und Nachmittag ein Laienspiel! Kann da noch einer griesgrämig im Bett und Zimmer bleiben? Nach dem Motto: ,,Der kluge Mann baut vor", sieht man schon vor Uhr die ersteh Damen und Herren auf den Bänken, im Schatten der Bäume, die besten Plätze einnehmen. Es beginnt ein munteres Gehen, Kommen, Stühletragen und frohe Erwartung. Endlich! Das [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 7

    [..] n, haben kein Anrecht auf die Härtebeihilfe; (RS> J. L, Haid: Als Unverheirateter wohnte ich als Hofübernehmer bei meinen Eltern und arbeitete bis zu meinem Militärdienst in deren Landwirtschaft. Ich hatte mein Zimmer mit meinen Möbelstücken im Hause meiner Eltern und nahm die Mahlzeiten im elterlichen Haushalt ein. Die ^inanzlandesdirektion für die Steiermark hat mir die Entschädigung für meinen Verlust an den Gegenständen des Hausrates mit der Begründung abgelehnt, ich hätt [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 11

    [..] für die nächsten drei Wochen zugewiesen. Der Raum war freundlich unfl hell erleuchtet, das Essen schmackhaft und reichlich, und man konnte gut vergessen, daß draußen Winter war. Nun folgten Tage festlicher Erlebnisse aller Art. Die Siedlung ist groß und schön, und in der Gemeinschaft herrschte strenge Hausordnung. Wir bekamen in jedes Zimmer ein kleines, in einem Blumentopf mit Sand aufgestelltes Weihnachtsbäumchen. Unsere Betreuer halfen uns, diese kleinen eigenen Bäumchen m [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 11

    [..] e du es trägst, bedingt dein Lebensglück, Zeitgemäß! Unsere Jugend liebt den Luxus, sie hat schlechte Manieren, mißachtet die Autorität und hat keinen Respekt vor dem Alter. Die heutigen Kinder sind Tyrannen! Sie stehen nicht auf, wenn ältere Leute das Zimmer betreten, sie widersprechen ihren Eltern, sie schwätzen in Gesellschaft Älterer, schlürfen beim essen, tyrannisieren ihre Lehrer... Dieses schrieb -- Jahre vor Christi Geburt -Sokrates, der griechische Philosoph. Akt [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 11

    [..] in Pferdchengeschirr um und befestigt die Zügel am 'Waschtischrand. Unter lautem ,,Hü" und ,,Ho"! spannt er all seine Kräfte an, und wird Sieger. Der Waschtisch, mit allem iuas drauf auar, stürzt um und wird mit lautem Gepolter durch das Zimmer geschleift. Liesl geht mit der Omi am Schaufenster eines Spielwarengeschäftes vorüber. Manches daraus möchte sie gerne haben, doch es ist Sperrstunde, wie Omi ihr erklärt. Liesl packt die Omi an der Hand und sagt energisch: Dann geh' u [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 11

    [..] wir aus Österreich einen guten Teil beigetragen. Als ich den Auftrag dazu erhielt, kamen mir die Erfahrungen unserer schönen Ausstellung am letzten ,,Heimattag" in Wels sehr zu Hilfe. Auch wußte ich noch, wo wir besonders schöne Arbeiten hier in Österreich haben. Mit Frau Aline Zimmermann, Wien, Frau Traude Roth, Klagenfurt und meinem Mann, der uns all die Ausstellungssachen im Auto mitnahm, fuhren wir gemeinsam schon am Freitag ab. -- Nun hieß es fleißig sein, um rechtzeiti [..]