SbZ-Archiv - Stichwort »Zimmermann«

Zur Suchanfrage wurden 1403 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 9

    [..] ich über dem Grab die Erde schloß ..." Erster Aline-Abend Zu den gemütlichen Abenden, zu denen unsere Frauen an jedem ersten Donnerstag im Monat in der geräumigen Wohnung unserer Frauenleiterin Aline Zimmermann in Wien ., , . Stock, zusammenkommen, werden in Hinkunft keine besonderen Einladungen ausgesandt. Zum ersten Abend am . April waren mehr als ein Dutzend Frauen erschienen. Man plauderte im Kreis über die jüngsten Sprößlinge, die Enkel. Dabei fiel [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 9

    [..] en, das heißt, er muß zumindest zu den .Versammlungen' hinkommen." Peregrinus Unsere Frauenleiterin lädt ein! Um unsere Frauen im gemütlichen Beisammensein einander näher zu bringen, hat unsere Aline Zimmermann den guten Gedanken, jeden Monat einmal ihre Wohnung zu einem Frauentreffen zur Verfügung zu stellen. Wir sind nun ab jeden ersten Donnerstag des Monats ab Uhr abends bei ihr, Wien ., /, zu Gast. Der ungezwungene Rahmen soll dann auch die Schücht [..]

  • Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 4

    [..] Knall, Georg Theil, Mich, Wagner, lükkekart Lebouton, Mich, Leder, Mich, Gubesch, Maria Okier, Altred lies«ler, Gustav Wollmann, Viktoria Wagner, Dieter Knall, Thusnelda Henning, Martin Wagner, Otto Zimmermann, Jon. Zierlich, Jok. Fuhrmann, Nosi Garnaul, Ltetan Kreäutner, Or, Qtto ?o!bertn, Inge üder, Jok, Lreoser, Jok, Klosch, Jok, I'Ieischer, Georg Grael; Lck, ,-- Maxirnilian Palk, Friedrich Kessel; Lch, ,-- Lertkold ^olbertk, Otto Heiter, «ildeZ, Krautner, Martin ^tin [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 9

    [..] Bühne. Es war eine von Schuster Dutz Vater verfaßte Szene: ,,Vorbereitung zum Richttag im . Jahrhundert". Die Damen Gertrud Fröhlich, Grete Kotschy, Gerda Nagy d. Ä., Emmi Parsch, Grete Stof, Aline Zimmermann hatten sich mit allem behängt, was seinerzeit schön und teuer war. Die wagenradgroßen Pleureusen, die Obst- und Blumenläden auf den Häuptern, Fächer, Spitzen, meterlangen Halsketten, der ,,Cul de Paris" auf der Kehrseite, wurden mit einem wie angeborenen Gehabe vorgefü [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 10

    [..] ng . Eröffnung und Begrüßung . Tätigkeitsbericht des Obmanns . Kassenbericht . Entlastung des Kassiers . Allfälliges Anschließend an die Hauptversammlung hält unser Landsmann Univ.-Dozent Harald Zimmermann, Wien, einen interessanten Vortrag. Große Teilnahme erwartet die Vereinsleitung Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zöllner Wien UI<, /, Telefon: T [..]

  • Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 4

    [..] anat Rothenburg, W. J. Stein, Joh. Greger, Erna Taschler, M. Hermann, H. Stein und H. Rochus, Elise Ballmann, Gertrud Hennequinn, E. Kasper, Bruno Bechtold, Mich. Mieß, Käthe Lurtz, Siegwart Beer, J. Zimmermann, Gustav Eichner, Viktor Fabritz, Martin Wolff, Edith Harp, Elfriede Ernst, Dr. M. Jung, Hedrich; DM . Johann Mantsch; DM .-- Dr. G. Terplan, Karl Csallner; DM . Hans Schuster; DM .-- Dr. Richard Karoli, Mich. Bloos; DM .-- Ev.-Luth Kreisdekanat Ansbach, E [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 9

    [..] . Adventsfeier Am . Dezember trafen sich Jung und Alt zur traditionellen vorweihnachtlichen Feier. Man mußte zusammenrücken, damit alle Platz bekamen. Die Leiterin der Frauenarbeit, Frau Aline Zimmermann eroberte sich gleich die Herzen aller Kinder durch ihre netten Begrüßungsworte. Obmann E. Wagner betonte unsere tiefe Verbundenheit mit der Heimat Siebenbürgen und allen Landsleuten. Er wünschte im Namen der Vereinsleitung frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. ,, [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 6

    [..] rachtentänze wirkten irgendwie ansteckend; knospende Mädchen und graue Burschen und sehr viele mitgebrachte Gäste fühlten sich im molligen Gedränge so wohl, daß die fleißige und gut spielende Kapelle Zimmermann sich in einer mit Recht eingeschobenen Pause ,,erblasen" mußte. Die gute Stimmung wuchs zusehends, nicht nur auf dem Parkett; auch an den Tischen herrschte sie wie nie zuvor. War es die Angst, vom Leben zu wenig abzubekommen, wenn das Vergnügen diesmal nicht in der Mor [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 9

    [..] iv.-Prof. Kühnert, Senior Medsr und des Bundesobmannes der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Dr. Oswald Teutsch. Vereinsobmann Pfarrer Wagner eröffnete Kulturreferent Dr. Harald Zimmermann beschloß den Vortragsabend. Prof. Dr. Otto Folberth hatte einen Vortrag gleichen Inhalts, in dessen Mittelpunkt der siebenbürgische Rechtsgelehrte Josef A n d r e a s Zimm e r m a n n ( bis ) und der Kaufmann K a r l M a a g e r ( bis ) aus Kronstadt, M [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 3

    [..] esien lebten, genauso leidenschaftlich Anteil genommen wie die Vorfahren der Evangelischen auf dem Gebiete der heutigen Zweiten Republik. Ja er wies nach, daß zwei Siebenbürger Sachsen, Josef Andreas Zimmermann und Karl Maager, an der Entstehung des ,,Protestantenpatentes" sogar wesentlich mitbeteiligt gewesen seien. Die Bedeutung Zimmermanns erhelle u. a. auch daraus, daß ' er als erster Präsident des auf Grund des Patentes geschaffenen k. k. evangelischen Oberkirchenrates j [..]