SbZ-Archiv - Stichwort »Zum Kaffee«

Zur Suchanfrage wurden 5690 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 11

    [..] erhalten hat. Die Stimmung war großartig. Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt, und zu den Klängen von Speedy und Gerhard drängten sich die Besucher auf der Tanzfläche. Die Nachbarschaft hatte wieder aufgekocht. Traditionellerweise gab es Krautwickler, Siebenbürger Bratwurst mit Kraut, Kaffee und Torten. Begeistert wurde zugegriffen. Wir freuten uns, unsere Gäste verwöhnen zu können. Als Highlight konnten wir mit einer Einlage des örtlichen Turnvereins aufwarten, d [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 12

    [..] ehharmonika und motivierte die Teilnehmer zum Mitsingen. Selbstverständlich war für das leibliche Wohl gesorgt worden. Es gab eine Fülle von gespendeten, wunderbaren Kuchen und Plätzchen sowie Hanklich (von unserer Adelheid Ressler gebacken), und bei Kaffee, Glühwein und anderen Getränken konnte jeder etwas finden, das seinem Geschmack entsprach. Gegen Abend gab es Wiener und Debrecziner Würstchen. Für alle Beteiligten war es ein angenehmer und besinnlicher Nachmittag, der un [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 14

    [..] und die Brüder Jonas und David Szatkowski, die voller Begeisterung auf den Nikolaus warteten, trugen Weihnachtsgedichte vor, die sie ein paar Tage zuvor fleißig einstudiert hatten. Während die Gäste Kaffee und Plätzchen genossen, kam endlich der Nikolaus, der unsere ,,Kleinen" bescherte und auch die über -jährigen Senioren nicht vergaß. Erwähnt wurden die Aktivitäten der Kreisgruppe, die im Laufe des Jahres stattgefunden hatten; anschließend las Kassenwart Albert Zink [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 16

    [..] Krista Löw Kreisgruppe Wuppertal Einladung zum Kleinen Fasching Am Freitag, dem . Februar, veranstaltet die Kreisgruppe einen ,,Kleinen Fasching", bei dem neben Sketchen auch Lieder auf dem Programm stehen und viel Raum für persönliche Unterhaltungen und ein gemütliches Beisammensein bleibt. Er findet ab . Uhr zum Kaffee in den neuen Räumlichkeiten der Kirchengemeinde Heidt an der Oberen in Wuppertal-Heckinghausen statt. Alle Mitglieder der Kreisgruppe [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 17

    [..] n verbringen. Lassen Sie der Phantasie bei der Wahl Ihres Kostüms freien Lauf: Die besten drei Kostüme werden vom Vorstand prämiert. Der Eintritt beträgt Euro, Kinder bis Jahre sind kostenfrei. Für Kaffee und Getränke ist gesorgt, Kuchen und das Abendessen bitte selbst mitbringen. Um besser planen zu können, ist eine telefonische Anmeldung bis zum . Februar bei Martin Sienerth, Telefon: () , erwünscht. Wir freuen uns auf Groß und Klein und wünschen eine schön [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 18

    [..] e Siebenbürger Sachsen, das uns die Freiheit zur Auswanderung brachte. Enni Auner dankte allen, die zur Gestaltung der Feier beigetragen hatten, und für die mitgebrachten Tombolageschenke ­ nur so können die Kosten gedeckt werden. Mit Hilfe von Lehnchen Homner konnten wir wieder Nussstuten backen und mit diesen und Kaffee die Teilnehmer beköstigen. Es wurde eine Kerze angezündet und an alle gedacht, die uns im abgelaufenen Jahr verlassen haben. Auch gedachten wir derer, die i [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 5

    [..] Zuschauer waren von dem gezeigten Czernetzky-Film ,,Donbass-Sklaven. Deportierte erinnern sich" erschüttert. Das Erinnern an die Deportation wühlt unsere Landsleute noch immer auf. Die Kreisgruppe Karlsruhe hatte den Gemeindesaal sehr schön hergerichtet, die Tische geschmackvoll gedeckt. Beim anschließenden Mittagsmahl, bei Kaffee und Kuchen, ergaben sich gute Gespräche. Es war eine gelungene Veranstaltung. Den Verantwortlichen, insbesondere dem Vorsitzenden der Landesgruppe [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 13

    [..] en. Die letzten Wochen des Jahres entwickelten sich zum regelrechten Endspurt für alle Mitglieder der Nachbarschaft. Die Feier am ersten Advent ist ein Familienfest, zu dem sich alle Generationen bei Kaffee und Kuchen treffen. Alle zwei Jahre schmückt den Gemeindesaal der Genezarethkirche nicht ein Weihnachtsbaum, sondern ein ,,siebenbürgischer Lichtert". Ein alter siebenbürgischer Brauch, dennoch nicht überall in Siebenbürgen bekannt. Auch der Nikolaus besuchte die Kinder, b [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 14

    [..] h durften sich alle Kinder in einem kleinen Halbkreis zusammensetzen. Sie sahen und hörten die Weihnachtsgeschichte ,,Die vier Lichter des Hirten Simon". Ein Beamer projizierte Bilder an eine Leinwand, dazu erzählte Sabine Dornach die Geschichte des kleinen Hirten Simon, der sich auf die Suche nach seinem verloren Lämmchen macht. Bei Kaffee und Kuchen stärkten sich Mitglieder und Besucher, es bot sich die Gelegenheit zu gemütlichem Austausch und Unterhaltung. Anschließend san [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 16

    [..] Emma Hügel überreichte allen Kindern Weihnachtstüten. ,,Wie in der alten Heimat" fühlten sich alle Anwesenden, als die in Krautsuppe (,,Gech") gekochten geräucherten Bratwürste aufgetragen wurden. Dann gab es noch Kuchen, Kaffee und sonstige Getränke. Mit gemeinsamem Singen von bekannten Weihnachtsliedern, begleitet von allen Instrumentalmusikern, nahm der Abend einen erinnerungswürdigen Ausgang. Emma Hügel dankte im Namen des Vorstandes allen: den Gästen, der Bewirtungsgrupp [..]