SbZ-Archiv - Stichwort »Zum Kaffee«

Zur Suchanfrage wurden 5690 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 22

    [..] orf bei. Auch werden Ehrungen für besonderes Engagement vorgenommen. Die Veranstaltung wird musikalisch von der Siebenbürgischen Blaskapelle Schorndorf begleitet. Nach einer Stärkung mit Baumstritzel und Kaffee beginnt der Tanzabend. Zum Ball ab . Uhr spielt die Starlight Band auf, so dass stimmungsvoll in die Nacht hinein gefeiert werden kann. S. Mai Silvesterball / Zum Silvesterball lädt die Kreisgruppe alle Mitglieder, Freunde und Bekannte in die BarbaraKünkeli [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 24

    [..] Kreisgruppe Bielefeld Verhext, verhext?! Nicht schlecht staunten die Mitglieder und Gäste der Kreisgruppe Bielefeld, als sie am . September beim gemütlichen Kaffeenachmittag im Gemeindesaal der evangelischen Kirche in Bielefeld-Altenhagen mit der kleinen Theateraufführung ,,Das verhexte Fremdenzimmer" überrascht wurden. Schon im Frühjahr hatten die Darsteller begonnen, ihre Rollen einzuüben und sich Gedanken über die Requisiten zu machen. Nach den Sommerferien hatten sie au [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 25

    [..] Das überaus schmackhafte und nach siebenbürgischer Art zubereitete Mittagessen bekamen wir bei dem aus Tartlau gebürtigen Landsmann Guido Thiess. Dann waren wir alle Gäste im gastlichen Hause des Ehepaares Guni. Nach Kaffee, Torte und Kuchen wurden es sehr gemütliche Stunden zum Plaudern und Singen. Dazu erzählte Heinz Galter bei einem Bildvortrag von einer Fahrt nach Stolzenburg, Eibesdorf und Malmkrog. Ausführlich berichtete er vom . Sachsentreffen in Kronstadt, so dass [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 27

    [..] mitmachten, in ihren wunderschönen Festtrachten mehrere Volkstänze schwungvoll und gekonnt vorführten. Zum Abschluss gab es einen lustigen Tanz, bei dem auch Tanzfreudige aus dem Saal mitmachten. Herzlicher Applaus erklang zum Dank. Zum Kaffee gab es schmackhafte Kuchen und herrliche Hanklich, alles von tüchtigen Marktschelker Frauen gebacken, recht herzlichen Dank dafür, bleibt gesund und macht so weiter. Zur Freude aller wurde dann ein ,,Offenes Singen" organisiert, Blätte [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 28

    [..] reute uns der Gesang der Schwestern Renate und Daggi, geborene Törek. Ihre Mutter Agnes, geborene Wagner, brachte uns mit einem Gedicht zum Lachen. Ihnen allen sei herzlich gedankt. Zwischendurch genoss man Kaffee und Kuchen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum reichhaltigen Kuchenbüfett beigetragen haben. Ab . Uhr sorgte das PartyTrio für unglaublich gute Stimmung bis in die späte Nacht hinein. Leider hatte dieser schöne und erlebnisreiche Tag irgendwann ein Ende. [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 15

    [..] atoren. Kreisgruppe Würzburg Csango, Magyarin oder Siebenbürger Sächsin? Dies war das Thema eines Vortrages von Edeltraud Ackner bei unserem Seniorennachmittag im Gemeindehaus der Martin-Luther-Kirche in Würzburg. Nach einer gemütlichen Stunde bei Kaffee und Kuchen stellte uns E. Ackner eine uns unbekannte Volksgruppe Rumäniens vor: die Csango. Einleitend zeigte sie uns ein Bild einer Csango-Magyarin in ihrer Tracht, die der siebenbürgisch-sächsischen Tracht sehr ähnelt. Aber [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 17

    [..] er um . Uhr morgens startete der Reisebus mit Landsleuten aus Nördlingen in Richtung Paris. Um . Uhr legte der Busfahrer Herr Hofmann eine längere Pause ein ­ Gelegenheit, die traditionelle Bratwurst mit frischen Semmeln zum Frühstück mit gutem Kaffee zu sich zu nehmen. Die Sonne lachte vom Himmel und so gut gelaunt waren auch die Landsleute. Schon um . Uhr erreichten wir den Stadtkern von Paris, wo die freundliche und kompetente Stadtführerin uns drei Stunden l [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 20

    [..] r in Bonn ansässigen Landsmannschaften gab es typische Spezialitäten, Leckereien und Getränke aus den Ursprungsländern. Unser Stand bot Bratwurst, das gute alte ,,Fettbrot", Schnaps, Wein aus rumänischen Anbaugebieten, Kaffee und selbst gebackene Kuchen an. Der Vorstand dankt den Spenderinnen. An den Ständen konnten die Besucher auch Bücher aus den und Informationsmaterial über die ostdeutschen Gebiete, natürlich auch Siebenbürgen, erwerben. Höhepunkt des Festes war der Auftr [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 21

    [..] ,,Die Toren, die abstinent leben, weil sie nicht lieben, werden bedauert und im Himmel Esel, nicht Engel sein, denn sie saufen Wasser wie das liebe Vieh und meinen, es sei Krambambuli" ­ so erinnerte sich eine Teilnehmerin der Tagung an die Worte ihres Vaters. Nach einem Spaziergang gab es Holundersaft, Kaffee, Karottenkuchen und glutenfreie Rüeblitorte sowie einen kurzen aufschlussreichen Film über Anbau, Pflege, Besonderheiten und Verwendung von Küchenkräutern. Jede Teilneh [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 22

    [..] s die Kollekte für eine Gedenktafel bestimmt sei, die die Namen der im . Weltkrieg gefallenen Seidener sowie der während der Russlanddeportation Verstorbenen beinhalten und in der Kirche in Seiden angebracht werden soll. Bei Kaffee und Kuchen oder Sekt plauderte man, bis das Festprogramm begann. Martin Schuller begrüßte die Gäste von nah und fern und wünschte ein fröhliches Beisammensein. Ein besonderer Gruß ging an die zahlreichen über -Jährigen, die mit einer kleinen Auf [..]