SbZ-Archiv - Stichwort »Zum Kaffee«

Zur Suchanfrage wurden 5690 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 18

    [..] aft für alle Mitglieder und Freunde einen gemütlichen Nachmittag anlässlich des Herbstbeginns. Im Gasthaus ,,Windradl" trafen sich die Älteren und Jüngeren mit den Jüngsten zu einem gemeinsamen Plauscherl über die Urlaubserlebnisse des vergangenen Sommers bei Kaffee und Kuchen, Schmalzbrot etc. Neuigkeiten wurden wetterbedingt in der Wirtsstube ausgetauscht und besprochen. Währenddessen spielten und tobten die Kinder, natürlich wetterfester als die Erwachsenen, auf dem Spielp [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 20

    [..] . September im Haus der Heimat zu Nürnberg mit der Frauengruppe , Leitung Roswitha Flurer, gestaltete sich äußerst positiv. Otto Piringer (-), Leben und Werk, stand auf der Tagesordnung. Nachdem man sich mit Kaffee und Kuchen gestärkt hatte, wurden die Lachmuskeln der Anwesenden derart strapaziert, dass einige Teilnehmerinnen mit Tränen lachten. Kein Wunder bei dem überaus gelungenen Humor Otto Piringers. Bekanntlich stammte der Mundartdichter väterlicherseits [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 21

    [..] art Überzeugende Vorstandswahl Die Hauptversammlung der Kreisgruppe Stuttgart vom . September war trotz des milden spätsommerlichen Wetters erwartungsgemäß gut besucht worden. Pünktlich um Uhr begrüßte der Vorsitzende Friedrich Wilhelm Reip die anwesenden Mitglieder und forderte sie auf, sich zuerst an selbst gebackenem Baumstriezel und Kaffee zu stärken. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder wurde die Beschlussfähigkeit festgestellt und die Punkte umfassen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 22

    [..] hrt. Nach der Führung konnte man sich mit ,,Eingesacktem" stärken, denn das viele Herumlaufen machte hungrig. Im Planetarium waren selbst die Kinder von der Vorführung fasziniert. Vom Marienplatz aus konnte man anschließend bummeln, Kaffee trinken oder der Masse an Leuten zuschauen, die sich dort tummelte. Viele trugen bayrische Tracht, denn das Oktoberfest hatte an diesem Wochenende begonnen. Die Fahrt ging mit dem Bus weiter Richtung Chiemsee, wo die Reisegruppe am Abend in [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 23

    [..] nd willkommen Kreisgruppe Gummersbach, Info-Telefon: () .. Altenzentrum . Uhr, Kegeln der Männergruppe Info-Telefon () .. Altenzentrum . Uhr, Arbeitssitzung des Vorstandes .. Gemeindezentrum . Uhr, Kaffeenachmittag der Frauengruppe, Info-Telefon: () Kreisgruppe Leverkusen, Info-Telefon: () .. Haus Ratibor Leverkusen Frauenkreis, Info-Telefon: () Kreisgruppe Wuppertal, Info-Telefon [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 24

    [..] Treffen einiges zu bieten. In Verkaufsausstellungen wurden bunt bemalte Lebkuchen (Herstellung: Hanni Schoppel, Verkauf: Edith Schuller), Trachtenteile und Stickereien mit Heldsdorfer Motiven von Annemarie Franz und Bierkrüge bzw. Kaffeetassen mit Heldsdorfer Fahne von Hermann Zell jun. angeboten. Peter Hedwig hatte wieder einen Büchertisch mit siebenbürgischer Literatur aufgebaut. Am Samstagnachmittag wurde ein beachtliches Kulturprogramm auf die Bühne gebracht. Unter der Mo [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 29

    [..] desamt sowie Versicherungen. ­ Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten. Überführungen in eigenen Fahrzeugen. Rufen Sie bitte an. Tel.: () www.LAUTARUL.de Ihr Online-Shop für rumänische Spezialitäten Lebensmittel * Musik * Bücher * Filme * Amigo Kaffee * Tee * Wein AB SOFORT NEHMEN WIR AUCH TELEFONISCHE BESTELLUNGEN ENTGEGEN Lautarul OHG, Tel.: ( ) , Rastatt, , www.Lautarul.de Redation und Anzeigenabteilung haften nicht für die [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2004, S. 10

    [..] re Verhältnisse sehr wohl. Doch wenn man bedenkt, dass ich in meiner ersten Euphorie über das viele Geld dieses gleich verschenkt habe, dann rechnet es sich nicht mehr. Und bei den Lizenzausgaben meiner Bücher, das habe ich am Münchener Bahnhof unlängst mit Schrecken ausgerechnet, muss sich Hahn oder Handschuh gleich drei- bis viermal verkaufen, damit ich mir von diesem meinem Anteil einen schwarzen Kaffee leisten kann, wie gesagt, am Münchener Bahnhof. Herr Schlattner, wir d [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2004, S. 14

    [..] len begeisterten Zuschauern bejubelt. Am Festplatz kann man die abgestellten Erntewagen besichtigen, essen, trinken, sich laben und vergnügen. Im Hermann-Oberth-Kulturhaus spielt die siebenbürgische Blaskapelle bei Kaffee und Kuchen, gebacken von den Frauen der Nachbarschaften und der örtlichen Vereine. Spät abends endet das Fest mit dem traditionellen Fackelzug. Es vereint harmonisch die Bräuche der einheimischen Drabenderhöher mit denen der Siebenbürger Sachsen. Annemarie S [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2004, S. 17

    [..] reichen Mitgliedern freudig angenommen, und bei schönem Sommerwetter nahmen wir im Festzelt und unter Sonnenschirmen Platz. Traditionell gab es gegen den Hunger die guten ,,Mici" und gegen den Durst reichlich Getränke. Zum Kaffee wurde von den Frauen selbst gebackener Kuchen nach siebenbürgisch-sächsischer Art angeboten. Zur Abwechselung des geselligen Beisammenseins sangen alle ermunternde Volkslieder. Die Kinder hatten viel Freude und Spaß beim Spielen und Drachen-Basteln. [..]