SbZ-Archiv - Stichwort »Zum Kaffee«

Zur Suchanfrage wurden 5690 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 11

    [..] p Lagger, die musikalische Begleitung der gemeinsam gesungenen Lieder oblag dem evangelischen Posaunenchor. Wie alljährlich hatte das eifrige Grillteam inzwischen das ,,Holzfleisch" vorbereitet, das danach die zahlreich erschienenen Mitglieder - viele Familien mit Kindern waren wie immer dabei mundete. Zum Kaffee gab es auch noch köstliche Mehlspeisen, die von den Frauen gebacken und serviert wurden. Die Jugend betreute die Getränkeausgabe. Während sich die Jugend dann auf de [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 13

    [..] estaltet wie gewohnt der Siebenbürgische Chor Augsburg. Damit die Gottesdienstbesucher bei der anschließenden Platzsuche nicht benachteiligt sind, erfolgt der Einlass in den Pfarrgarten erst nach dem Gottesdienst. Zwischen . und . Uhr kann man sich im Garten kulinarischen Genüssen hingeben, es gibt wieder Mici, Kaffee und Kuchen. Auch für Getränke ist reichlich gesorgt. . Uhr beginnt der offizielle Teil des Festes. Zu den Klängen der Siebenbürgischen Blaskapelle A [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 14

    [..] isgruppe in Nördlingen ein . Es hatte sich herumgesprochen, dass die guten ,,Mici" aus Nürnberg unseren Hunger stillen werden. Krönung des Tages war wie jedes Jahr der Burzenländer Baumstriezel. Er wurde von von unseren fleißigen Frauen und Männern gebacken und zum Kaffee gereicht. Für den Einsatz und die sehr gute Organisation sei Michael Sterns und Heinz Nikolaus mit dem Nördlinger Team gedankt. Auch der Fernseher durfte an diesem Tag, an dem Deutschland das WM-Finale gegen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 15

    [..] ten durch die Volksund die Kindertanzgruppe Herzogenaurach (Leitung: Ehepaar Krempels), boten in einer Ausstellungsbude Handarbeiten, Trachtenpuppen, Bücher, Bilder, Kalender und Kassetten an und schenkten Kaffee aus mit der Empfehlung, die Baumstriezel der nur wenige Meter entfernten Agnethler Backtruppe zu probieren. Es tanzten beide Tanzgruppen, wobei die dreijährige Nina Schneider mit besonders viel Applaus bedacht wurde. Der Bühnenauftritt und das Präsentieren der Kostba [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 17

    [..] das inzwischen zum Museum ausgebaut wurde. Wir besichtigen es mit fachkundiger Führung. Zu Mittag essen wir in der Komturei des Schlosses. Die Route der Heimfahrt wird im Bus besprochen. Es gibt Gelegenheit zum Kaffeetrinken. Die Ankunft in Singen ist für ca. .-. Uhr geplant. Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, wird um sofortige Anmeldung bei Ilse Salmen, Telefon: () , gebeten. Gelungenes Grillfest Am . Juni fand bei herrlichem Son [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 18

    [..] talten und hat daher eigens eine Festschrift zusammengestellt mit einem historischen Teil über unsere Honterusschule, den Kurzbiographien unserer Professoren und Mitschüler sowie Bildern der Klassenkameraden aus der Schulzeit. In mühevoller Kleinarbeit wurden die notwendigen Daten zusammengetragen. Das Treffen begann am Freitagnachmittag mit Kaffee und Kuchen. Die Teilnehmer waren in der Mehrzahl bereits angereist. Zum allgemeinen Erstaunen kam echter siebenbürgischer Baumstr [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 20

    [..] zustande gekommen. Die Scholtner Gemeinschaft in Ingolstadt und Umgebung sowie deren Freunde treffen sich jährlich in der Faschingszeit. In diesem Jahr waren rund Personen zusammengekommen. Es wurde Kaffee mit selbst gebackenem Kuchen serviert, lustige Vorlesungen sowie Gesang verschönerten den Nachmittag. Nach dem Abendessen wurde getanzt. Für das gute Gelingen des Faschingstreffens und der Fahrt an den Bodensee danken wir den Familien Astner und Zöllner, den vielen Helf [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 10

    [..] gestalteten, hat sich als zufriedenstellend für alle Nachbarschaftsmitglieder und deren Freunde erwiesen. Am Samstag, dem . Mai, trafen sich alle, die Zeit und Lust hatten, zu einer besinnlichen Muttertagsjause mit Kaffee und von unseren Frauen gebackenen Kuchen im Robert-Schmidt-Vereinsheim in Wien , . Jung und Alt lachten nach den leiblichen Genüssen und einem feierlichen Muttertagsgedicht über Geschichten aus ,,Des Kantors . Gebot" von Erich Phleps, vorgeles [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 16

    [..] . Juli statt. Es beginnt . Uhr mit einem Gottesdienst nach siebenbürgischer Art. Ab . Uhr gibt es Mittagessen mit einem hauseigenen Angebot an Gerichten und siebenbürgischer Bratwurst mit Kraut. Zum Kaffee kann Baumstriezel erstanden werden. Das kulturelle Programm bestreiten die Siebenbürgische Blasmusik Stuttgart, der Chor und die Jugendtanzgruppe der Kreisgruppe. Die Kinder können an verschiedenen Spielen teilnehmen. Alle Landsleute sind herzlich eingeladen und Gäs [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 17

    [..] Rumänen bleibt unvergesslich. Die restlichen Tage verbrachten wir mit Besichtigungen der Umgebung und des Burzenlandes. Die Gastfamilien kümmerten sich rührend um uns. Ihnen danken wir auch auf diesem Wege. Die Beamten des Rathauses, an der Spitze ihr rühriger Bürgermeister Mosora, empfingen uns am Tag vor unserer Rückfahrt nach Deutschland zu Kaffee und Kuchen im neu renovierten Gemeindesaal in Dunesdorf. Der offizielle Abschied war tränenreicher als der Empfang, und wir mus [..]