SbZ-Archiv - Stichwort »Zum Kaffee«

Zur Suchanfrage wurden 5690 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 11

    [..] überlassen, wo sie EDV-mäßig erfaßt und gespeichert werden. Peter Teutsch berichtete über die von ihm besuchten Veranstaltungen zum Jubiläum der siebenbürgischen Blasmusik in Munderfing. Der mit einer Siebenbürgerin verheiratete Donauschwabe Sepp Stümper trug das selbstverfaßte und beeindruckende Gedicht ,,Der Sachs" vor. Zum Kaffee wurden von den Siebenbürger Frauen gebackene köstliche Kuchen angeboten. Es war ein gelungenes Treffen. Für die gute Organisation wird dem Siebe [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 12

    [..] München, unter dem Stichwort ,,Kreisgruppe München" einzusenden oder dort zu hinterlegen. Nach der Wahl des Vorstands wird ein Imbiß gereicht; daran schließt sich ein geselliger Nachmittag bei Kaffee und Kuchen an. Imbiß und Kaffee sind kostenlos, um Kuchenspenden wird gebeten. Getränke sind gegen Bezahlung erhältlich. Die Dankeskirche ist mit der U , Richtung ,,", Haltestelle ,,Milbertshofen", zu erreichen. DerVorstand Frauenkreis München Nächste Zusammen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 13

    [..] Sonntag, dem . Oktober, . Uhr, im Saal der Friedenskirche, , in Mannheim statt. Dazu laden wir herzlich ein. Besinnliche Worte zum Erntedankfest spricht Pfarrer Michael Batzoni. Anschließend wird die Mitgliederversammlung bei Kaffee und Kuchen abgehalten. H. Wester Kreisgruppe Heilbronn Diavortrag über ,,Transrapid" mit Fotobörse Einen Diavortrag über den von ihm mitentwikkelten ,,Transrapid" hält der aus dem siebenbürgischen Bistritz stammende Diplomi [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 14

    [..] e Kinder hatten ihre helle Freude an dem tollen Picknick. Das Wetter spielte mit, und so verabschiedete man sich am späten Nachmittag in der Gewißheit, einen wunderschönen Tag verlebt zu haben. Ebenso schönes Wetter hatte die Frauenschaft bei ihrem Sommerkaffee am . August. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich die Frauen auf dem Grillplatz hinter der evangelischen Kirche in Setterich. Für die Ausrichtung war diesmal die Nachbarschaft Muldenpfad mit Nachbarmutter Vogt an [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 15

    [..] gen Volkslieder jeder Art, Wander- und Heimatlieder, verschiedene Chorlieder, wobei diesmal die Frauen den Ton angaben. Nach gutem Schweinefleisch-Grill, diversen Salaten und Wein (unsere Grillmeister Matthias Feierabend und Martin Heuberger beherrschen ihr Grillfach genauso gut wie ihre Tenorstimmen), Kaffee und schmackhaftem Kuchen ging es mit Schwung weiter. Lukas Groß, ein Musikant mit Herz und Seele, brachte mit seinen beschwingten Weisen den ganzen Saal zum Tanzen. Nich [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 16

    [..] n beginnt um . Uhr. Der Eintritt beträgt DM pro Person; Kinder unter zwölf Jahren haben freien Eintritt. Für Essen und Getränke, ist gesorgt, die Kosten hierfür muß jeder selber tragen. Den Kuchen zum Kaffee mögen die Gäste bitte selber mitbringen. Zwischen Kaffee und Abendessen wird für Interessierte ein kleines Programm angeboten: Die Bietigheimer Theatergruppe führt das Stück ,,Besetzt" auf, danach zeigt die Jugendtanzgruppe Ludwigsburg ihr Können. Die Gruppe ,,Akus [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1998, S. 13

    [..] München, unter dem Stichwort ,,Kreisgruppe München" einzusenden oder dort zu hinterlegen. Nach der Wahl des Vorstands wird ein Imbiß gereicht; daran schließt sich ein geselliger Nachmittag bei Kaffee und Kuchen an. Imbiß und Kaffee sind kostenlos, um Kuchenspenden wird gebeten. Getränke sind gegen Bezahlung erhältlich. Die Dankeskirche ist mit der U , Richtung ,,", Haltestelle ,,Milbertshofen", zu erreichen. Der Vorstand Kreisgruppe Weilheim Reise nach Lux [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1998, S. 14

    [..] ber Weingenossenschaften bis zu den Parteien boten alle mehr oder weniger kulinarische Genüsse an. Die SPD lockte hier nicht mit Versprechungen, sondern mit handfesten Waffeln, zu denen es eigens von Sozialdemokraten gebrauten Kaffee gab. Zwischen diesem politisch-kulinarischen Ereignis, einer gelungenen Modeschau und einem putzigen Kasperletheater erklang die Musik des Karpaten Tanz- und Unterhaltungsorchesters der Kreisgruppe. Seine Klänge fanden begeisterte Zuhörer, übertö [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1998, S. 15

    [..] nwesenheit des Bürgermeisters Ioan Fulea jun. geehrt, der in seiner Ansprache die Tüchtigkeit der Urweger Sachsen, das gute Zusammenleben der Urweger unterschiedlicher Volkszugehörigkeit hervorhob und das Schrumpfen der sächsischen Minderheit bedauerte. Am Nachmittag wurde Kaffee mit Nußstriezel, am Abend wurden Krautwickel geboten. Es wurde die Absicht kundgetan, den Glockenturm zu renovieren, und zu Spenden zu diesem Zweck aufgerufen; erste Spenden gingen bereits am selben [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1998, S. 16

    [..] hsisches kulturelles Zentrum bleiben möge". habe das Bistritzer Lyzeum bereits eine Bibliothek gehabt. Der heutige Namensgeber des Lyzeums, der Schriftsteller Liviu Rebreanu, habe der deutschen Tradition sehr Bei der gemeinsamen Kaffeestunde der angereisten und vor Ort ansässigen Landsleute im Pfarrgarten der Evangelischen Stadtpfarrkirche in Bistritz. nahe gestanden und sei , tieferschüttert von der deutschen Katastrophe, gestorben. Das Land wolle diese Traditionen [..]