SbZ-Archiv - Stichwort »Zum Kaffee«

Zur Suchanfrage wurden 5690 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 5

    [..] o viele Landsleute ein wie im Dezember v. J.! In den Räumen des Marhias-ClaudiusHauses hatten die Organisatoren und ihre Helfer alle Mühe, jedem einen Platz zu verschaffen. Am Nachmittag hatte die Frauengruppe Kaffee und selbstgebackene Torte bzw. Kuchen aufgetischt, am Abend gab es ein Essen aus siebenbürgischen Spezialitäten. Dazwischen erschien dann der Nikolaus und erfreute die Kleinen und Großen mit seinen Gaben und launigen Worten -- Martin M i s c h entledigte sich sei [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 5

    [..] Celloton Götz Teutsch's oder dem virtuosen Spiel Paul Klein's auf dem Bechsteinflügel. Gerne hätte man mehr gehört, aber die abendliche Verpflichtung beim philharmonischen Orchester erlaubte dies nicht. Bei der anschließenden Kaffeetafel, zu der sich wieder eine Anzahl von neu Zugereisten aus der Heimat und einige treue Gäste zugesellt haben, hielt Oswald S c h ö n a u e r eine kurze, von christlichem Geist getragene Ansprache zur Adventszeit, und die unterzeichnete Referent [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1974, S. 5

    [..] om Hauptbahnhof in Mannheim (vor Taxistand); Rückfahrt: ca. Uhr. -- Fahrpreis: , DM (kann auch bei der Weihnachtsfeier am . . in Mannheim eingezahlt werden). Anmeldungen erbitten wir postwendend, spätestens aber bis Sonntag, den . . , an die Anschrift der Kreisgruppe Mannheim! Bevor wir nach Annweiler kommen, machen wir eine Stadtrundfahrt durch Landau/Pfalz. In Annweiler Einkehr in ein Kaffee-Restaurant. Nachher Spaziergang durch den Kurpark, evtl. Rundgang [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 4

    [..] hnte Rundfahrt durch Drabenderhöhe unternommen, wobei Robert Gassner uns mit der Ortsgeschichte bekanntmachte. Anschließend konnten dann die Gäste bei ,,Baumstritzel" (von der Frauenschaft wunderbar gebacken) einige Tassen Kaffee genießen und von R. Gassner noch Einzelheiten über die Siedlung erfahren. Nach einem Besuch bei Verwandten oder Bekannten im Ort und ein<em Plauderstündchen im Jugendheim trat man um Uhr zufrieden die Heimreise an. In der Nähe von Drabenderhöhe, i [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 4

    [..] en ging es weiter über Losburg-Schildach nach Hausach zu den Vogtbauernhöfen, einem Naturmuseum, bei dessen Anblick man sich um Jahrhunderte zurückversetzt fühlte. Die Besichtigung dauerte eine gute Stunde. Nun aber kommt ein Pferdefuß: Schon in der Einladung zu dieser Fahrt hatten wir den Müttern Kaffee und Kuchen versprochen, der ihnen auf dem Vogtbauernhof serviert werden sollte -- selbstverständlich auf Kosten der Landsmannschaft. Bei dem Besucherandrang war es jedoch aus [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 5

    [..] ge und Gattin teilnahmen, verlief in der gewohnten stimmungsvollen Weise. Die Festrede des Nachbarvaters Georg Bertleff, die Blumengabe an die über jährigen Mütter mit einer Bonbonniere,der gemütliche Kaffee, verschönten wieder das Fest. Wieder hat Familie Seiler ihren Schrebergarten geplündert, um die Blumengabe beizustellen. * Nachbarschaft Penzing Um ihrer Muttertagsfeier im Rahmen der Nachbarschaft einmal ein anderes Gesicht zu geben, lud die Altschaft der Nachbarschaft [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1974, S. 2

    [..] chseinhalb Seiten, das heißt, sie würden -- wieder: im Durchschnitt -- jedesmal eine ganze Zeitungsseite füllen! So groß die Achtung vor dem Gewürdigten oder Verstorbenen sein mag, bleibt hier nur die Feststellung: das ist entschieden zu viel! Keine deutsche oder österreichische Zeitung tag bei Kaffee und Kuchen" ist keine Staatsaktion, die dem Berichter zwei, drei oder gar mehr Manuskriptseiten vorschreibt. Halten Sie sich bei allem, was Sie für die Zeitung schreiben, nicht [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1974, S. 4

    [..] auch ihre Männer (soweit diese es verdient haben) mitbringen... Die Feier findet am Samstag, dem . Mai , um Uhr in der Gaststätte ,,SchmittbergerHof" in Lützelsachsen bei Weinheim statt. Die Männer und Gäste müssen leider auch dieses Mal ihren Kaffee und Kuchen selbst bezahlen, die Mütter hingegen nicht. -- Die musikalische Umrahmung der Feierstunde hat ein Schülerquartett aus Weinheim übernommen. Fahrpreis von allen Abfahrtsstellen einheitlich für Mütter: ,-- DM; für [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1974, S. 5

    [..] hloß Horneck in Gundelsheim Im repräsentativen Festsaal versammelt, feierten die Bewohner des Heimathauses Siebenbürgen auch heuer Fasching. Höchst zeitgemäß eröffnete Heimleiter L ö w als Ölscheich mit einer Regierungserklärung die Zusammenkunft. Nach Stärkung mit Kaffee und Kuchen klang dann in wohlgesetzten Reimen von Pfarrer Julius W o n n e r, Frau Luise Erdös und der Heimmutter T a r e r als ,,Königin der Nacht" die komische und heitere Seite des Lebens im Altenheim [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 1

    [..] Gedanken bei den in aller Welt verstreuten Anverwandten und Landsleuten weilen. Er forderte die Mitglieder auf, zusammenzustehen und alles zu tun, um unsere sächsische Eigenart auch hier in der neuen Heimat so lange und so gut als möglich zu bewahren. Die Bescherung der Kinder durch den Weihnachtsmann und ein guter Kaffee mit Kuchen beschlossen die Feier. Damit ging das Jahr zu Ende. Es war für den Transsylvaniaklub ein bedeutungsvolles Jahr. Das neue, großzügig gebaute [..]