SbZ-Archiv - Stichwort »Zum Kaffee«
Zur Suchanfrage wurden 5690 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 4
[..] Schmaus und Plaudern. Tombola und Getränkestand waren im Vorraum untergebracht. Der Eröffnungsrede folgte der Nikolaus, an den Gedichtvorträge und Flötenspiele gerichtet wurden, und die Austeilung der Päckchen mit Süßigkeiten an jedes der erschienenen Kinder (nahezu ). Bei Kaffee und Kuchen, Würstchen und Getränken verging die Zeit schnell. -Daß dies Treffen zustande kam, ist in der Hauptsache der kleinen Schar Frauen in vorgerücktem Alter zu danken; aber auch einigen Männ [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 5
[..] amstag, dem . Januar , ab . Uhr im ,,Haus der Jugend" in Frankfurt a. M., Deutschherrn Ufer , im Terrassensaal ein Kinderfaschingsfest Die Kinder mit ihren Eltern und ihren Freunden sind dazu herzlich eingeladen! Kleine Überraschungen und Spiele erwarten die Kinder. Kuchen, Kaffee und alkoholfreie Getränke sind dort zu erhalten. Das ,,Haus der Jugend" ist zu erreichen mit den Straßenbahnlinien und bis Frankensteiner Platz. Wir bitten, die teilnehmenden Kinde [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 4
[..] m Berlin Schon zum Vortage des ersten Adventssonntags hatten unser . Vorsitzender, Oswald Schönauer, und unser Geschäftsführer, Michael Duldner, zu einer musikalischen Adventsfeier mit anschließender Kaffeetafel eingeladen. So wurde das Konzert, das die drei Musiker, die wir mit Stolz als uns zugehörig nennen dürfen, ein beglückender Auftakt zur Vorweihnachtszeit. Die beiden Philharmoniker: Alexander Dietrich (mit einer kostbaren Guarneri-Geige) und der Cellist Götz Teutsch [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1971, S. 4
[..] /, zu erreichen mit der Linie der Straßenbahn, Haltestelle oder Am Kaisemer. Auf die Eröffnung, Uhr, folgt das Nikoloprogramm, geboten von Kindern für Kinder, anschließend das Beisammensein bei Kaffee, Kuchen, Torte, Kleingebäck oder Würstchen, Bier, Wein. Ausgestellt und zum Verkauf angeboten werden Bücher, Keramiken, Stickereien, Kalender , Wein u. a. Eine Tombola lockt zu Gewinnkäufen. Wie bisher sind wir auch diesmal auf Spenden an Tomb [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1971, S. 4
[..] chen mit der Linie der Straßenbahn, Haltestelle oder Am Kaisemer. Auf die Eröffnung, Uhr, folgt das Nikoloprogramm, geboten von Kindern für Kinder, anschließend das Beisammensein bei Kaffee, Kuchen, Torte, Kleingebäck oder Würstchen, Bier, Wein. Ausgestellt und zum Verkauf angeboten werden Bücher, Keramiken, Stickereien, Kalender , Wein u. a. Eine Tombola lockt zu Gewinnkäufen. Wie bisher sind wir auch diesmal auf Spenden an Tombolagegenständen, Geld un [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 4
[..] wollte man all das Schöne schildern, das diese Stadt im Umkreis von zwei Stunden bietet, denn wo findet man einen Ort mit einem solchen Reichtum an kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten auf so kleinem Raum? Im alten Schiefferkeller bei lustiger Geselligkeit und besten Moseltröpfchen klang der erste Tag aus. Gut ausgeruht, Kaffee-gestärkt, traten wir anderntags um . Uhr die Heimfahrt an. Die herrliche Landschaft an der Mosel entlang, rechts und links die hohen, sonni [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1971, S. 8
[..] · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · led., Siebenbürgen*!!, cm groß, ev., "irten in Deutschoder ohne Kind. ,-;er KA - an behbürglsche Zeitung erBesucht die alte Heimat, ein schönes Land und liebe Menschen erwarten Euch! In Wochen ist Weihnachten. Was schenken Sie Ihren Lieben in Siebenbürgen? Vorschlag Nr. ... bis DM Alimex-Eimer Nr. (, kg) Inhalt des Plastikeimers: (nur westliche Ware) [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1971, S. 6
[..] rbeiter der Nachbarschaft ,,Augarten" folgten am Sonntag, dem . August, der Einladung der Nachbarmutter Katharina Seiler zu einem gemütlichen Sommerfest in ihrem Garten mit Holzfleischbraten über Mittag und einer opulenten von Frau Seiler gespendeten Kaffeejause. Landsleute aus Niederösterreich und Besucher aus Kronstadt und der Bundesrepublik wurden in die Runde herzlich aufgenommen. Mit Tanz in der Laube und Getränken bescherte das Beisammensein einen abwechslungsreichen [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1971, S. 6
[..] ncher, der durch Bitten und Drängen sich endlich entschlossen hatte, für einige Male mitzumachen, fand Gefallen daran. Viele kamen schon vor dem vereinbarten Beginn, saßen außerhalb des Probezimmers im Gastlokal beim Kaffee zusammen zu einem Plausch. Das Singen machte Freude. Man erlebte, wie die Fähigkeit zu singen wuchs, die Lieder -es blieb nicht beim Kirchenlied --· Gestalt annahmen, vortragsreif wurden. Man konnte es wagen, dem Chor beim Sonntags-Maifest die Gestaltung d [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 7
[..] dent Georg Hesch dankte allen, die diesen schönen Tag zustande brachten, und schließlich wurden an die anwesende älteste, jüngste und kinderreichste Mutter je eine Blumengabe überreicht. Der übliche Kaffee und Kuchen gab noch Gelegenheit für manchen kleinen freundschaftlichen Plausch. Max Gross Am . April starb Johann Kroner, geb. in Weilau, ein treues Mitglied des Transsylvania-Klubs und langjähriger aktiver Mann in der Blaskapelle. Außer seiner Frau Rosina, geb. Bind [..]









